Lese-Ansicht

SUSECON 2025: SUSE setzt auf KI und erweiterte SLE -Unterstützung

SUSE hat auf der diesjährigen SUSECON in Orlando klargestellt, dass es bei der KI-Revolution mitmischen will. Neben einer Reihe von Anwendungsfällen für künstliche Intelligenz gab es auch spannende Neuerungen für Admins im Hinblick auf die verschiedene Linux-Distributionen. Seit 33 Jahren existiert SUSE und brachte im Jahr 2000 mit SUSE Linux Enterprise Server (SLES) seine erste […]

Der Beitrag SUSECON 2025: SUSE setzt auf KI und erweiterte SLE -Unterstützung erschien zuerst auf fosstopia.

SUSE Linux Enterprise: Künftig 19 Jahre LTS Support

Total verrückte Zeiten! Während Canonical kürzlich den Support für Ubuntu LTS via Ubuntu Pro auf 12 Jahre insgesamt ausdehnte, kontert SUSE nun und macht einen dicken fetten grünen Strich durch die Rechnung. Denn künftig werden SUSE Linux Enterprise (SLE) – Produkte insgesamt 19 Jahre lang unterstützt. Den längsten LTS Supportzeitraum gibts bei SUSE Die derzeit […]

Der Beitrag SUSE Linux Enterprise: Künftig 19 Jahre LTS Support erschien zuerst auf fosstopia.

Linux LTS-Distributionen: Signale der Verbindlichkeit

Linux-Betriebssysteme erfreuen sich seit langem großer Beliebtheit aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Sicherheit und Open-Source-Natur. Innerhalb der Linux-Welt haben sich sogenannte LTS-Distributionen (Long-Term Support) als wichtige Säule etabliert. Diese Distributionen zeichnen sich durch langfristige Unterstützung und Stabilität aus, was in der schnelllebigen Welt der Technologie von großer Bedeutung ist. LTS-Distributionen: Grundlagen und Bedeutung LTS-Distributionen sind spezialisierte Varianten...

Der Beitrag Linux LTS-Distributionen: Signale der Verbindlichkeit erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux LTS-Distributionen: Signale der Verbindlichkeit

Linux-Betriebssysteme erfreuen sich seit langem großer Beliebtheit aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Sicherheit und Open-Source-Natur. Innerhalb der Linux-Welt haben sich sogenannte LTS-Distributionen (Long-Term Support) als wichtige Säule etabliert. Diese Distributionen zeichnen sich durch langfristige Unterstützung und Stabilität aus, was in der schnelllebigen Welt der Technologie von großer Bedeutung ist. LTS-Distributionen: Grundlagen und Bedeutung LTS-Distributionen sind spezialisierte Varianten...

Der Beitrag Linux LTS-Distributionen: Signale der Verbindlichkeit erschien zuerst auf MichlFranken.

SUSE will kostenlosen RHEL Fork anbieten

Losgetreten von der Red Hat / IBM Entscheidung, den Zugang zu seinen öffentlichen Paketquellen einschränken zu wollen und damit das Forken von RHEL durch Entwickler zu begrenzen, kündigte SUSE an, eine kostenlose Alternative für RHLE- und CentOS Nutzer anbieten zu wollen. SUSE ist bereits mit seiner SLES (SUSE Linux Enterprise Server) Lösung am Markt, welches...

Der Beitrag SUSE will kostenlosen RHEL Fork anbieten erschien zuerst auf MichlFranken.

SUSE will kostenlosen RHEL Fork anbieten

Losgetreten von der Red Hat / IBM Entscheidung, den Zugang zu seinen öffentlichen Paketquellen einschränken zu wollen und damit das Forken von RHEL durch Entwickler zu begrenzen, kündigte SUSE an, eine kostenlose Alternative für RHLE- und CentOS Nutzer anbieten zu wollen. SUSE ist bereits mit seiner SLES (SUSE Linux Enterprise Server) Lösung am Markt, welches...

Der Beitrag SUSE will kostenlosen RHEL Fork anbieten erschien zuerst auf MichlFranken.

❌