Lese-Ansicht

SUSECON 2025: SUSE setzt auf KI und erweiterte SLE -Unterstützung

SUSE hat auf der diesjährigen SUSECON in Orlando klargestellt, dass es bei der KI-Revolution mitmischen will. Neben einer Reihe von Anwendungsfällen für künstliche Intelligenz gab es auch spannende Neuerungen für Admins im Hinblick auf die verschiedene Linux-Distributionen. Seit 33 Jahren existiert SUSE und brachte im Jahr 2000 mit SUSE Linux Enterprise Server (SLES) seine erste […]

Der Beitrag SUSECON 2025: SUSE setzt auf KI und erweiterte SLE -Unterstützung erschien zuerst auf fosstopia.

OpenSUSE erwägt die Unterstützung für Legacy BIOS Support einzustellen

Die Ausgaben der Linux-Distribution openSUSE stehen für Stabilität und hohe Flexibilität. Nun könnte eine tiefgreifende Änderung bevorstehen: Die Entwickler prüfen den Legacy-Boot-Support einzustellen. Luboš Kocman, Release-Manager von openSUSE Leap, hat die Community um Rückmeldungen gebeten. Hintergrund ist die x86-64-v2-Architektur, die für SUSE Linux Enterprise Server 16 (SLES) und openSUSE Leap 16 benötigt wird. Da diese […]

Der Beitrag OpenSUSE erwägt die Unterstützung für Legacy BIOS Support einzustellen erschien zuerst auf fosstopia.

OpenSUSE: Neuer Installer erhält umfassende Überarbeitung

Die Entwickler von openSUSE haben die Version 12 des Agama-Installers vorgestellt. Die neue Version bringt eine komplett überarbeitete Benutzeroberfläche und praktische Funktionen. Besonders auffällig ist das neue Design, das auf Patternfly 6 basiert. Dieses Framework wird auch von Cockpit genutzt und sorgt für eine modernere Optik. Schriftarten, Farben und weitere Gestaltungselemente wurden an die SUSE-Designrichtlinien […]

Der Beitrag OpenSUSE: Neuer Installer erhält umfassende Überarbeitung erschien zuerst auf fosstopia.

Neues von openSUSE

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter openSUSE. Neben dem Erfolg mit den Reproducible Builds wurde Tumbleweed von AppArmor auf SELinux umgestellt. Legacy Boot steht zudem auf der Abschussliste.

Quelle

openSUSE Tumbleweed stellt auf SELinux um

Die Entwickler von openSUSE Tumbleweed haben eine bedeutende Änderung angekündigt. Ab Snapshot 20250211 wird SELinux als Standard-Mandatory-Access-Control-System (MAC) für neue Installationen genutzt und somit AppArmor ersetzen. Diese Änderung wurde bereits 2024 angekündigt. Die Einführung von SELinux erfolgt um die Sicherheit zu erhöhen. Mehr Dienste werden standardmäßig eingeschränkt, was potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert. Das neue ISO-Image von […]

Der Beitrag openSUSE Tumbleweed stellt auf SELinux um erschien zuerst auf fosstopia.

Die Entwicklung von openSUSE Leap 16 hat begonnen

Die Entwicklung von openSUSE Leap 16.0 wurde kürzlich in einer Vorabversion, der sogenannten “pre-Alpha”, gestartet. Diese frühe Version steht der Öffentlichkeit bereits zur Verfügung und kann von Interessierten heruntergeladen und getestet werden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Vorabversion noch erheblichen Veränderungen unterliegt und die finale Version von Leap 16.0 in späteren Phasen […]

Der Beitrag Die Entwicklung von openSUSE Leap 16 hat begonnen erschien zuerst auf fosstopia.

Muss openSUSE sich umbenennen?

In der openSUSE-Community ist ein unerwarteter Konflikt mit ihrem langjährigen Unterstützer und Namensgeber, der Firma SUSE, entstanden. Im Zentrum dieser Spannung steht eine stille Anfrage, die jedoch laute Wellen in der Open-Source-Landschaft schlägt: SUSE hat openSUSE formell gebeten, die Nutzung seines Markennamens einzustellen. Richard Brown, eine Schlüsselfigur innerhalb des openSUSE-Projekts, teilte Einblicke in die Diskussionen, […]

Der Beitrag Muss openSUSE sich umbenennen? erschien zuerst auf fosstopia.

SUSE Linux Enterprise: Künftig 19 Jahre LTS Support

Total verrückte Zeiten! Während Canonical kürzlich den Support für Ubuntu LTS via Ubuntu Pro auf 12 Jahre insgesamt ausdehnte, kontert SUSE nun und macht einen dicken fetten grünen Strich durch die Rechnung. Denn künftig werden SUSE Linux Enterprise (SLE) – Produkte insgesamt 19 Jahre lang unterstützt. Den längsten LTS Supportzeitraum gibts bei SUSE Die derzeit […]

Der Beitrag SUSE Linux Enterprise: Künftig 19 Jahre LTS Support erschien zuerst auf fosstopia.

openSUSE Leap 15.6 im Test

Das openSUSE Projekt hat die neueste Version von openSUSE Leap 15.6 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die letzte derzeit geplante Version von Leap 15. Was diese spezielles im Gepäck hat, wieso es vielleicht sogar ein tolles Abschlussfeuerwerk ist und was die Zukunft für Leap Nutzer bringt, darum gehts jetzt. Viel Spaß Eckpunkte über die […]

Der Beitrag openSUSE Leap 15.6 im Test erschien zuerst auf fosstopia.

OpenSUSE Leap 15.6 erschienen 

Das openSUSE-Projekt hat die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit von openSUSE Leap 15.6 angekündigt. Hierbei handelt es sich um die neueste stabile Version der openSUSE-Variante für Nutzer, die ein konservativeres und gut getestetes Betriebssystem bevorzugen. Basierend auf SUSE Linux Enterprise 15 Service Pack 6 (SP6) und ein Jahr nach openSUSE Leap 15.5 erscheint openSUSE Leap 15.6 […]

Der Beitrag OpenSUSE Leap 15.6 erschienen  erschien zuerst auf fosstopia.

OpenSUSE Leap 15.6 erschienen 

Das openSUSE-Projekt hat die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit von openSUSE Leap 15.6 angekündigt. Hierbei handelt es sich um die neueste stabile Version der openSUSE-Variante für Nutzer, die ein konservativeres und gut getestetes Betriebssystem bevorzugen. Basierend auf SUSE Linux Enterprise 15 Service Pack 6 (SP6) und ein Jahr nach openSUSE Leap 15.5 erscheint openSUSE Leap 15.6 […]

Der Beitrag OpenSUSE Leap 15.6 erschienen  erschien zuerst auf fosstopia.

❌