Lese-Ansicht

Fedora 42 Beta ist da!

Fedora 42 Beta lädt seit gestern zum Testen ein. Der neue Installer Anaconda Web UI vereinfacht die Installation besonders für Neueinsteiger erheblich. Zudem wurde KDE Plasma neben GNOME in den Stand einer Edition erhoben.

Quelle

Ausblick auf Fedora 42

Fedora-Releases sind immer spannend. Das nächste Woche als Beta erwartete Fedora 42 ist da keine Ausnahme. Neben dem neuen Installer und der Beförderung von KDE Plasma zur Edition wird es einen neuen Spin für den COSMIC Desktop geben.

Quelle

Perplexity AI: Suchen vs. Finden

Wer suchet, der findet. Dieser Sinnspruch führt beiden gängigen Suchmaschinen öfter zum Verdruss, da die Antworten nicht auf der Hand liegen. Perplexity AI liefert hier schnellere und ausführlichere Treffer.

Quelle

Fish 4.0.0. ist da!

Die seit 2005 entwickelte Fish-Shell ist eine der bekannteren Shells für unixoide Betriebssysteme. Gerade ist mit Fish 4.0.0 eine neue Hauptversion erschienen, für die das Projekt von C++ nach Rust portiert wurde.

Quelle

Fedora ist bereit für RISC-V

RISC-V erfuhr in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit. Bei Fedora arbeitet man seit rund zehn Jahren an der Integration der lizenzfreien Architektur. Jetzt stehen erstmals bootbare Images bereit.

Quelle

Neues von openSUSE

Eine ereignisreiche Woche liegt hinter openSUSE. Neben dem Erfolg mit den Reproducible Builds wurde Tumbleweed von AppArmor auf SELinux umgestellt. Legacy Boot steht zudem auf der Abschussliste.

Quelle

Pi-hole 6.0 mit eigenem Webserver

Das Upgrade des beliebten Open-Source-Werbeblockers Pi-hole auf die neue Hauptversion 6.0 ist ein großer Schritt, an dem die Entwickler vier Jahre gearbeitet haben. Unter anderem wurde ein Webserver in Pi-hole FTL integriert.

Quelle

❌