Unraid 7.1 Beta importiert fremde ZFS-Pools
Unraid hat im letzten Jahr nicht nur die Preise angezogen, sondern liefert seitdem auch Updates mit vielen wichtigen Neuerungen aus. Dieses Mal ist der Import fremder ZFS-Pools mit dabei.
Unraid hat im letzten Jahr nicht nur die Preise angezogen, sondern liefert seitdem auch Updates mit vielen wichtigen Neuerungen aus. Dieses Mal ist der Import fremder ZFS-Pools mit dabei.
Unraid 7.0 ist heute in stabiler Version freigegeben worden. Die umfangreichen neuen Entwicklungen und Änderungen betreffen unter anderem die Oberfläche sowie die Handhabung von Docker und VMs.
Unraid 7 steht unmittelbar vor der stabilen Freigabe. Neben signifikanten Verbesserungen der Oberfläche und der Navigation, bildet die Partnerschaft mit Tailscale das Glanzlicht der neuen Version.
Unraid 7 steht unmittelbar vor der stabilen Freigabe. Neben signifikanten Verbesserungen der Oberfläche und der Navigation, bildet die Partnerschaft mit Tailscale das Glanzlicht der neuen Version.
Homeserver und NAS haben Konjunktur. Mit HexOS steigt ein neuer Mitbewerber in den Markt ein, der eine einfache, aber trotzdem leistungsfähige NAS-Software entwickelt.
Nach den kürzlich vorgenommenen Preissteigerungen bei Unraid mussten die Entwickler abliefern. Das haben sie mit der Beta zu Unraid 7.0 jetzt überzeugend getan.
Der Hypervisor Unraid ist über ein Web-Interface leicht zu bedienen und bietet insgesamt viele Möglichkeiten. Der Linux-Anwender wird bei der Installation aber alleingelassen.
Proxmox ist in meinen täglichen Arbeitsablauf fest eingebunden. Ein Test von Unraid soll zeigen, welche Server-Software sich für welche Aufgabe besser eignet.