Lese-Ansicht

Linux Coffee Talk 03/2025

Im März LinuxCoffeeTalk werden wieder alle relevanten Themen vom vergangenen Monat thematisiert. Wie immer gibts viele spannende Themen. Schnapp Dir einen Kaffee oder Tee, entspann Dich und lass Dich durch den Linux Monat führen. Viel Spaß

Der Beitrag Linux Coffee Talk 03/2025 erschien zuerst auf fosstopia.

Podcast: Linux Coffee Talk 2 / 2025

In der Februar-Ausgabe von LinuxCoffeeTalk geht es um wichtige Neuerungen und Diskussionen in der Linux-Community. Themen sind das neue Release-Modell von Thunderbird, Fedora-Zukunftspläne und ein Kernel-Patch zur Reduzierung des Stromverbrauchs. Außerdem sprechen wir über Debian 13 mit GNOME Shell 48, KDE Plasma 6.3 und die Herausforderungen bei Ubuntu 24.04.2. Weitere Highlights sind die Streitigkeiten zwischen Fedora und dem OBS-Projekt, der Rückzug des Asahi-Linux-Gründers sowie Updates zu Pi-hole 6 und COSMIC Alpha 6. Jetzt reinhören!

Der Beitrag Podcast: Linux Coffee Talk 2 / 2025 erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Coffee Talk 02/2025

Im Februar LinuxCoffeeTalk behandelt verschiedene Themen wie z.B. das neue Release Modell bei Thunderbird, Zukunftspläne von Fedora, wie ein Linux Kernel Patch den Stromverbrauch senkt, dass Debian 13 mit Gnome Shell 48 kommen wird und KDE Plasma 6.3, sowie die beiden darauffolgenden kleineren Point-Releases. Auch sprechen wir über die Probleme bei der Veröffentlichung von Ubuntu […]

Der Beitrag Linux Coffee Talk 02/2025 erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Coffe Talk 01/2025

Der Januar 2025 Coffee Talk ist der Stapellauf für ein neues Format auf dem fosstopia YouTube Kanal. Es ist geplant vorzugsweise über den abgelaufenen Monat und über dies und das zu sprechen. Das Format ist nagelneu. Ich erwähnte in der Vergangenheit schon mal, dass ich auch mal andere Formate ausprobieren möchte. Das ist jetzt so […]

Der Beitrag Linux Coffe Talk 01/2025 erschien zuerst auf fosstopia.

Podcast: Distro-Hopping – Was ist das und warum machen das Linux User?

Hast du bereits Erfahrung mit Linux, dann ist dir der Begriff „Distro-Hopping“ oder „Distrohopper“ wahrscheinlich schon begegnet. Aber was steckt eigentlich dahinter? Warum gibt es dieses Phänomen, und ist es vielleicht ein Grund zur Sorge, wenn du selbst ein Distrohopper bist?

Der Beitrag Podcast: Distro-Hopping – Was ist das und warum machen das Linux User? erschien zuerst auf fosstopia.

Von Windows auf Linux wechseln

Der Wechsel von Windows auf Linux will wohl überlegt und durchdacht sein. Diese Podcast Folge soll auf dem Weg von Windows zu Linux helfen. Vielleicht gruselt es Dir auch vor der neuen von Microsoft vorgestellten "Recall" Funktion in Windows. Dann könnte ein Umstieg zu Linux genau die passende Lösung für das Problem sein.

Der Beitrag Von Windows auf Linux wechseln erschien zuerst auf fosstopia.

Von Windows auf Linux wechseln

Der Wechsel von Windows auf Linux will wohl überlegt und durchdacht sein. Diese Podcast Folge soll auf dem Weg von Windows zu Linux helfen. Vielleicht gruselt es Dir auch vor der neuen von Microsoft vorgestellten "Recall" Funktion in Windows. Dann könnte ein Umstieg zu Linux genau die passende Lösung für das Problem sein.

Der Beitrag Von Windows auf Linux wechseln erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux Podcast: Die passende Distro für den alltäglichen Gebrauch

Die Wahl der richtigen Linux-Distribution für den täglichen Gebrauch ist entscheidend und beeinflusst stark die Benutzererfahrung. Angesichts vieler verfügbarer Optionen, die jeweils unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse ansprechen, erfordert die Suche nach der besten Lösung sorgfältige Überlegungen. Dieser Leitfaden erkundet vier führende Linux-Distributionen, die sich durch Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit bei alltäglichen Aufgaben auszeichnen.

Der Beitrag Linux Podcast: Die passende Distro für den alltäglichen Gebrauch erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux Podcast: Die passende Distro für den alltäglichen Gebrauch

Die Wahl der richtigen Linux-Distribution für den täglichen Gebrauch ist entscheidend und beeinflusst stark die Benutzererfahrung. Angesichts vieler verfügbarer Optionen, die jeweils unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse ansprechen, erfordert die Suche nach der besten Lösung sorgfältige Überlegungen. Dieser Leitfaden erkundet vier führende Linux-Distributionen, die sich durch Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit bei alltäglichen Aufgaben auszeichnen.

Der Beitrag Linux Podcast: Die passende Distro für den alltäglichen Gebrauch erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux Podcast: Diese Fehler solltest Du vermeiden

Auf verschiedenen Plattformen erreichen mich immer wieder Fragen, welche Fehler Linux-Nutzer, vor allem zu Beginn, unbedingt vermeiden sollten. Ich möchte meine Glückwünsche aussprechen, dass du den Schritt zum Wechsel auf Linux erfolgreich gemeistert hast. Selbst wenn du die Entscheidung, zu Linux zu wechseln, bislang nur mental getroffen hast, gratuliere ich dir bereits jetzt zu dieser Wahl. Jetzt gehts darum, welche Fehler Du vermeiden solltest.

Der Beitrag Linux Podcast: Diese Fehler solltest Du vermeiden erschien zuerst auf MichlFranken.

Mein Linux Jahresrückblick 2023 (Podcast Folge)

Im Jahr 2023 erlebte Linux zahlreiche fesselnde Entwicklungen. Als kostenloses und quelloffenes Betriebssystem, das von einer engagierten Gemeinschaft vorangetrieben wird, verzeichnete Linux bedeutende Fortschritte. Diese Podcast-Folge bietet einen Rückblick auf das Jahr, in dem wir die herausragenden Ereignisse betrachten. Wir beginnen mit allgemeinen Feststellungen und vertiefen uns dann in meinen persönlichen Blickwinkel.

Der Beitrag Mein Linux Jahresrückblick 2023 (Podcast Folge) erschien zuerst auf MichlFranken.

❌