OpenAI soll O’Reilly beklaut haben
Zu den zahlreichen Klagen und Vorwürfen gegen OpenAI wegen unlizenzierter Nutzung von Trainingsdaten gesellt sich nun ein neuer Fall: Das AI Disclosures Project, eine von Tim O’Reilly und…
Zu den zahlreichen Klagen und Vorwürfen gegen OpenAI wegen unlizenzierter Nutzung von Trainingsdaten gesellt sich nun ein neuer Fall: Das AI Disclosures Project, eine von Tim O’Reilly und…
Forscher des MIT haben einen neuen Ansatz dafür entwickelt, großen Sprachmodellen das Lösen komplizierter Probleme zu ermöglichen.
Im Rahmen einer Aktientransaktion hat die KI-Sparte xAI von Elon Musk seine Social-Media-Plattform X übernommen.
Drei Monate nach Veröffentlichung der letzten Version hat Google nun mit dem Modell Gemini 2.5 Pro Experimental einen neuen Vertreter seiner gemini-Modellfamilie vorgestellt, der nach eigenen…
Für die traditionelle Open Source Monitoring Conference, die in diesem Jahr vom 18. bis zum 20.
Ganz ohne Ankündigung und Marketing Tamtam hat DeepSeek sein neues Modell DeepSeek-V3-0324 veröffentlicht, dass auf einem einzelnen Mac Studio performant läuft und zudem unter einer MIT-Lizenz…
Quantencomputer können bestimmte komplexe Aufgaben in einer Geschwindigkeit lösen, die alle herkömmlichen Supercomputer um viele Größenordnungen übertrifft.
Forscher des MIT und von NVIDIA haben eine Methode entwickelt, mit der Bilder in hoher Qualität erzeugt werden können, wobei aber weniger Zeit und Rechenleistung als bei derzeitigen…
Hugging Face, die führende Internet-Plattform für Open-Source-KI-Modelle, hat in einer Antwort auf eine Anfrage des Büros für Wissenschafts- und Technologiepolitik des Weißen Hauses nach…
Der Konferenzveranstalter Netways Event Services stellt ein neues Format vor: den Open Tech Day. Dessen erste Ausgabe ist ganz Grafana gewidmet. Das Event findet am 23. September in Nürnberg statt.
Das französische KI-Unternehmen Mistral AI hat ein neues Sprachmodell namens Mistral Small 3.1 vorgestellt, dass mit einem Bruchteil an Parametern (24 Milliarden) die amerikanischen Konkurrenten…
Forscher des KI-Unternehmens Anthropic haben Techniken entwickelt, mit denen sie erkennen können, wann KI-Systeme ihre tatsächlichen Ziele verschleiern.
Manus AI, ein Produkt der chinesischen Firma Butterfly Effect, hat nach eigenen Angaben den ersten autonom agierenden KI-Agenten entwickelt, der komplexe Aufgaben bewältigt, statt nur Ideen für…
Elon Musk unterliegt mit einem erstem Versuch, die Umwandlung von OpenAI in ein gewinnorientiertes Unternehmen zu blockieren.
OpenAI hat sein neuestes und bisher größtes Sprachmodell GPT-4.5 „Orion“ als Forschungsvorschau vorgestellt.
In einem Post auf X hat der COO von OpenAI, Brad Lightcap, bekanntgegeben, dass ChatGPT die Marke von 400 Millionen WAU (weekly active users) überschritten hat.
Microsoft stellt einen neuen Quantenprozessor namens Majorana 1, der nach Meinung des Unternehmens einen Durchbruch beim Quantencomputing realisiert.
Eine neue Studie zeigt, dass LLMs Daten auf der Grundlage ihrer Bedeutung als verschiedene Typen darstellen und über sie in ihrer dominanten Sprache denken.
Die KI-Firma von Elon Musk, xAI, hat ihr neues Sprachmodell Grok 3 veröffentlicht und kündigt neue Features für die Web- und iOS-Apps von Grok an.
Nachdem Google und OpenAI bereits Research-Agenten für ihre Chatbots herausgebracht haben, zieht nun auch Perplexity mit einer „Deep Research“ getauften Funktion nach.
Das amerikanische Startup PIN AI, gegründet von KI- und Blockchain-Experten der Universitäten Columbia und Stanford sowie des MIT, hat einen KI-Assistenten in Form einer Smartphone-App…
In einem Post auf X verspricht der CEO von OpenAI, Sam Altman, das Produktangebot seiner Firma künftig drastisch zu vereinfachen.
Der Mitgründer und CEO des bekannten KI-Unternehmens Anthropic, Dario Amodei, hat sich zur internationalen Fachkonferenz in Paris zur Künstlichen Intelligenz geäußert.
Zwei Startups - Cerebras Systems und Groq, Letzteres gegründet von einem Ingenieur, der zuvor Schaltkreise für Google entwickelte - haben Chips herausgebracht, mit denen das chinesische LLM DeepSeek…
Eine in den USA anhängige Klage von Buchautoren gegen Meta wegen urheberrechtswidriger Aneignung ihrer Werke hat nun zu neuen Erkenntnissen geführt, berichtet Ars Technica.
ChatGPT ist auch über WhatsApp zu erreichen und verbessert jetzt seine Fähigkeiten. Schon seit Dezember 2024 lässt sich ChatGPT via Handy auch erreichen, wenn man die App nicht installiert hat.
Google hat stillschweigend seine seit Langem formulierten ausdrücklichen Vorbehalte gegen KI-gesteuerte Waffen und Überwachungssysteme aus seinem Dokument „AI principles“ gestrichen,…
Europas führende KI-Unternehmen und Forschungseinrichtungen bündeln ihre Kräfte und ihr Fachwissen, um im Rahmen des Projekts OpenEuroLLM Open-Source-Sprachmodelle der nächsten Generation zu…
"No rust code in kernel/dma, please" - mit diesem Statement versucht Kernel-Entwickler Christoph Hellwig die Aufnahme von in Rust programmierten Code in den Linux-Kernel zu verhindern.
Nach TikTok droht nun einer weiteren chinesischen Technologie ein Verbot in den USA: DeepSeek.
PyPI, der Python Package Index, das offizielle und zentrale Repository für Python-Softwarepakete, hat nun einen neuen Status für Pakete eingeführt.
Ein kürzlich veröffentlichter neuer Benchmark unter dem Titel "Humanity's Last Exam" lässt alle heutigen Sprachmodelle verzweifeln.
Wir haben in Sachen Open Source „auf der falschen Seite der Geschichte“ gestanden, gab jetzt der CEO von OpenAI, Sam Altman, in einer Reddit-Diskussion unter dem Motto „Ask Me…
Mit deep research hat OpenAI nun einen Agenten vorgestellt, der mehrschrittige und komplexe Recherchen im Internet anstellen können soll und damit in 5 bis 30 Minuten dasselbe Pensum erledigt, wofür…
Sollte ein Pflichtfach Informatik ab Sekundarstufe 1 eingeführt werden? Braucht Deutschland ein eigenständiges Digitalministerium?
Elon Musks KI-Firma xAI baute zusammen mit Supermicro und NVIDIA den größten wassergekühlten GPU-Cluster der Welt.
Dario Amodei, KI-Pionier und Mitgründer von Anthropic, relativiert in einem Blogbeitrag die viel beachteten Erfolge des chinesischen Konkurrenten DeepSeek.
Mit Alibaba hat ein weiterer chinesischer Hersteller ein großes Sprachmodell vorgestellt, das mit allen führenden Modellen (einschließlich DeepSeek) auf Augenhöhe operiert oder sie in Benchmarks…
Typischerweise sind alle Bestrebungen darauf gerichtet, die Bedenkzeit von Computern zu reduzieren.
Owncloud büßt einen Großteil seiner Entwickler ein, die nun im neuen Unternehmen Opencloud ihr Projekt weiterführen wollen.
Das chinesische Startup DeepSeek stellt sein neues schlussfolgerndes Sprachmodell DeepSeek-R1 vor, das so leistungsfähig wie OpenAIs o1-Modell sein soll, dabei aber 90 bis 95 Prozent…
Der Tech-Riese Meta hat mit SEAMLESSM4T ein neues KI-Modell vorgestellt, dass gesprochene Worte in 101 Sprachen übersetzen kann.
Hunter, der erste von zwei geplanten neuen Supercomputern, geht jetzt im Höchstleistungsrechenzentrum der Uni Stuttgart (HLRS) in Betrieb.
MiniMax hat sein Sprachmodell MiniMax-Text-o1 veröffentlicht, dass mit dem größten derzeit verfügbaren Context-Windows von vier Millionen Token ausgestattet ist.
OpenAI hat ein neue Feature namens ‚Tasks‘ für seine zahlenden Premium-Kunden (zahlende Abonnenten von ChatGPT Plus, Team und Pro weltweit) veröffentlicht.
Laut einem Forschungsbericht „KI als Servicemarkt“ von MarketsAndMarkets soll die Marktgröße für AI as a Service (AIaaS) von 14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf über 72…
In der Zeit vor dem Jahresende stellen einige namhafte KI-Firmen neue Versionen Ihrer Sprachmodelle vor.
Die Havard Univerity hat – finanziell uterstützt von OpenAI und Microsoft – ein riesiges Trainingsset für LLMs und andere KI-Modelle veröffentlicht, das aus fast einer Million Büchern…
Fast 10 Monate nach der ersten Vorstellung hat OpenAI nun eine verbesserte Version seines Videogenerators Sora Turbo veröffentlicht.
Metas Vice President of generative AI, Ahmad Al-Dahle, hat auf X die Verfügbarkeit des neuen Sprachmodells Llama 3.3 bekanntgegeben.