Lese-Ansicht

Das war es! Das Ende von Skype ist nahe

Microsoft hat via X angekündigt, dass der einst beliebte Messenger-Dienst Skype am 5. Mai 2025 eingestellt wird. Nutzer haben 60 Tage Zeit, um ihre Daten zu sichern oder zur kostenlosen Version von Microsoft Teams für Privatanwender zu wechseln. Bereits zuvor gab es Hinweise auf das bevorstehende Aus, als entsprechende Hinweise in der App auftauchten. Laut […]

Der Beitrag Das war es! Das Ende von Skype ist nahe erschien zuerst auf fosstopia.

Microsoft geht mit EU-Datengrenze für Cloud Dienste an den Start

Microsoft hat seine EU-Datengrenze für Cloud-Dienste offiziell abgeschlossen. Damit bleiben die Daten europäischer Geschäftskunden und des öffentlichen Sektors nach Angabe von Microsoft innerhalb der EU. Die Umsetzung erfolgte schrittweise, nun meldet das Unternehmen den vollständigen Abschluss. Betroffen sind Microsoft 365, Dynamics 365, Power Platform und die meisten Azure-Dienste. Sowohl Nutzdaten als auch pseudonymisierte personenbezogene Daten […]

Der Beitrag Microsoft geht mit EU-Datengrenze für Cloud Dienste an den Start erschien zuerst auf fosstopia.

Red Hat Enterprise Linux wird offiziell Teil des Windows Subsystems für Linux

Red Hat Enterprise Linux (RHEL) wird bald ein offizieller Teil des Windows Subsystem for Linux (WSL). Das gab Red Hat kürzlich bekannt. Mit dem neuen Ansatz wird es einfacher RHEL direkt über Befehle wie `wsl –list –online` und `wsl –install` zu installieren. Neue Architektur für RHEL unter WSL Die kommende RHEL-Version für WSL basiert auf […]

Der Beitrag Red Hat Enterprise Linux wird offiziell Teil des Windows Subsystems für Linux erschien zuerst auf fosstopia.

Windows 10 Extended Security Updates: Erste Preisindikation

Microsoft bietet künftig erstmals kostenpflichtige Updates für Windows 10 auch für Privatkunden an, nachdem der Support für das Betriebssystem eingestellt wurde. Sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen haben Zugang zu diesem Programm, wobei zunächst Informationen für Firmenkunden verfügbar sind. Ab Oktober 2025 wird Microsoft keine kostenlosen Fehlerbehebungen, Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr anbieten, es sei denn...

Der Beitrag Windows 10 Extended Security Updates: Erste Preisindikation erschien zuerst auf MichlFranken.

Windows 10 Home kann über 2025 via Abo Updates bekommen

Microsoft ermöglicht es ab dem 14. Oktober 2025 auch Privatanwendern mit Windows 10 Home, den Support für ihr Betriebssystem über ein kostenpflichtiges Abonnement zu verlängern. Ähnlich wie bei Windows 7 bietet Microsoft Aktualisierungen für kritische Sicherheitslücken an, wenn die Nutzer bereit sind, für ein Extended Security Updates (ESU)-Programm zu zahlen. Dieses Programm soll sicherstellen, dass...

Der Beitrag Windows 10 Home kann über 2025 via Abo Updates bekommen erschien zuerst auf MichlFranken.

Microsoft: Neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst von Canonical

Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Canonical eine neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst vorgestellt, um Linux-Betriebssystem-Updates zu vereinfachen und die Sicherheit für Canonical-Workloads auf Azure zu erhöhen. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein, da Microsoft Azure der erste Cloud-Anbieter ist, der den Snapshot-Service von Canonical integriert. Microsoft hat betont, dass das Bereitstellen von Sicherheitsupdates für Linux-basierte...

Der Beitrag Microsoft: Neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst von Canonical erschien zuerst auf MichlFranken.

Microsoft: Neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst von Canonical

Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Canonical eine neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst vorgestellt, um Linux-Betriebssystem-Updates zu vereinfachen und die Sicherheit für Canonical-Workloads auf Azure zu erhöhen. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein, da Microsoft Azure der erste Cloud-Anbieter ist, der den Snapshot-Service von Canonical integriert. Microsoft hat betont, dass das Bereitstellen von Sicherheitsupdates für Linux-basierte...

Der Beitrag Microsoft: Neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst von Canonical erschien zuerst auf MichlFranken.

Microsoft Radius: Cloud-native Anwendungsplattform als Open-Source-Projekt

Das Microsoft Azure Incubations Team hat mit Radius eine Cloud-native Anwendungsplattform angekündigt, die es Entwicklern und Plattformingenieuren ermöglichen soll, bei der Bereitstellung und Verwaltung von Cloud-nativen Anwendungen zusammenzuarbeiten. Radius ist als Open-Source-Projekt angelegt.

Zum Start soll Radius die Bereitstellung von Anwendungen in privaten Clouds, Microsoft Azure und Amazon Web Services unterstützt, weitere Cloud-Anbieter sollen folgen, heißt es im Beitrag des Azure Incubations Teams.

Radius unterstütze Technologien wie Kubernetes, bestehende Infrastruktur-Tools wie Terraform und Bicep und lasse sich in bestehende CI/CD-Systeme (Continuous Integration and Continuous Delivery) wie GitHub Actions integrieren. Radius unterstütze zudem mehrschichtige Web-plus-Daten- bis hin zu komplexen Microservice-Anwendungen wie eShop, einer Cloud-Referenzanwendung von Microsoft.

Da viele Unternehmen mit mehreren Clouds arbeiten und sich Lösungen wünschten, die nicht nur auf Azure, sondern auch auf anderen Clouds und vor Ort funktionieren, sei Radius von Anfang an als Open-Source- und Multi-Cloud-Projekt konzipiert worden.

Im Beitrag zu Radius sind weitere Blogposts nebst der Github-Präsenz und auch die Dokumentation verlinkt.

Der Beitrag Microsoft Radius: Cloud-native Anwendungsplattform als Open-Source-Projekt erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Kommt Windows 12 im Abo Modell?

Für Irritation über das Distributionsmodell der nächsten Windows Generation sorgt ein Leak, der andeutet, dass für die nächste Windows Generation ein monatlicher Obolus zu eintrichtern sein könnte. Leider mittlerweile sehr populär im Softwaregeschäft, das Abo-Modell. Statt einmalig einen Fixpreis (CapEx) zu bezahlen, wird monatlich ein festgelegter Betrag (OpEx) entrichtet. Für einen kurzen Testzeitraum ist das...

Der Beitrag Kommt Windows 12 im Abo Modell? erschien zuerst auf MichlFranken.

WordPad wird eingestellt – es ist seit Microsoft Windows 95 dabei

Microsoft WordPad hat sich seit Windows 95 im Microsoft-Betriebssystem befunden und nun wird es zu Grabe getragen. Das ist eine Schweigeminute wert. Die meisten Leute aus dem IT-Umfeld sind sicherlich irgendwann mit WordPad in Berührung gekommen. Microsoft schreibt dazu auf der Seite mit den veralteten Funktionen: WordPad wird nicht mehr aktualisiert und in einer zukünftigen Version von Windows entfernt. Wir empfehlen Microsoft Word für Rich-Text-Dokumente wie .doc und .rtf und Windows Notepad für einfache Textdokumente wie .txt. Microsoft rät Dir […]

Der Beitrag WordPad wird eingestellt – es ist seit Microsoft Windows 95 dabei ist von bitblokes.de.

Overture Maps Foundation veröffentlicht Datensatz

Die Overture Maps Foundation (OMF), eine Initiative für interoperable offener Kartenprodukte hat ihren ersten offenen Kartendatensatz veröffentlicht.

Overture wurde im Dezember 2022 von Amazon Web Services (AWS), Meta, Microsoft und TomTom gegründet und umfasst heute mehr als ein Dutzend Mapping-, Geospatial- und Technologieunternehmen, darunter die neuen Mitglieder ESRI, Cyient, InfraMappa, Nomoko, Precisely, PTV Group, SafeGraph, Sanborn und Sparkgeo, teilt die Foundation mit.

Die jetzt veröffentlichte Version von Overture 2023-07-26-alpha.0 enthalte vier Datenebenen: Orte von Interesse (POIs), Gebäude, Verkehrsnetz und Verwaltungsgrenzen. Diese Ebenen, die verschiedene Quellen offener Kartendaten kombinierten, seien durch eine Reihe von Qualitätsprüfungen validiert und zusammengeführt worden und lägen im Datenschema von Overture Maps vor, das im Juni 2023 öffentlich zugänglich gemacht worden sei. Der Places-Datensatz enthalte Daten zu über 59 Millionen Orten weltweit und stelle damit ein grundlegendes Element für die Navigation, die lokale Suche und viele andere ortsbezogene Anwendungen dar, teilt die OMF weiter mit. Die Datensätze stehen unter https://overturemaps.org/download/ zum Download bereit.

Die Zusammenarbeit im Rahmen der Stiftung basiere auf der Prämisse, dass Kartendaten ein gemeinsames Gut sein müssten, um zukünftige Anwendungen zu unterstützen. Da die Anforderungen an Genauigkeit, Aktualität und Attributierung von Karten gestiegen seien, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden, würden die Kosten und die Komplexität der Erfassung und Pflege globaler Kartendaten die Möglichkeiten einer einzelnen Organisation übersteigen, lautet das Credo der Foundation.

Der Beitrag Overture Maps Foundation veröffentlicht Datensatz erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Edge schickt Bilder, die Du online anschaust zu Microsoft

Der Browser Microsoft Edge basiert auf Chromium und ist bekanntlich der Nachfolger des Internet Explorer. In der Zwischenzeit sind viele Funktionen in Microsoft Edge eingeflossen, die mehr oder weniger nützlich sind. Tools sind eigentlich dafür da, Dein Surferlebnis zu verbessern und sollen es Dir bequemer machen. Solche Funktionen können aber immer auch Schattenseiten haben, insbesondere dann, wenn Daten an den Entwickler des Tools geschickt werden. Edge hat ein Tool, womit sich die von Dir online angeschauten Bilder verbessern lassen. Laut […]

Der Beitrag Edge schickt Bilder, die Du online anschaust zu Microsoft ist von bitblokes.de.

❌