Ubuntu 25.04 »Plucky Puffin« Beta erschienen
Ubuntu 25.04 »Plucky Puffin« Beta hat einiges zu bieten. Besonders die Verbesserungen im Installer helfen neuen Anwendern, Dual-Boot-Szenarien einfacher zu realisieren.
Ubuntu 25.04 »Plucky Puffin« Beta hat einiges zu bieten. Besonders die Verbesserungen im Installer helfen neuen Anwendern, Dual-Boot-Szenarien einfacher zu realisieren.
Ubuntu will ab Version 25.10 schrittweise Rust-basierte Systemwerkzeuge einführen. Diese sollen langfristig die bisher verwendeten GNU Coreutils ersetzen. Dazu gehören zentrale Befehle wie z.B. ls, cp und mv, die Linux-Nutzer seit Jahrzehnten kennen. Das Vorhaben könnte mit Ubuntu 26.04 LTS fest etabliert werden. Die Entscheidung basiert weniger auf Performance, sondern auf Sicherheit. Rust gilt als […]
Der Beitrag Ubuntu plant Wechsel zu Rust-basierten Coreutils erschien zuerst auf fosstopia.
Canonical hat aktualisierte Startmedien für Ubuntu 24.04 bereitgestellt.
Canonical hat aktualisierte Startmedien für Ubuntu 24.04 bereitgestellt.
Mit einer Woche Verspätung wurde mit Ubuntu 24.04.2 LTS das zweite Point-Release für »Noble Numbat« freigegeben. Es bringt unter anderem Kernel 6.11 zu den Anwendern.
Unruhe im Hause Canonical. Das Unternehmen hinter Ubuntu hat bekannt gegeben, dass einige Systemabbilder ohne das aktualisierte HWE-Kernel generiert wurden. Dadurch musste der geplante Start von 13. Februar auf den 20. Februar verschoben werden. Das zweite Point-Release wurde für Ubuntu 24.04 via Softwareupdates freigegeben. Fehlende Kernel-Updates in Ubuntu 24.04.2 Das Problem betrifft einige Varianten von […]
Der Beitrag Ubuntu 24.04.2: Kernel-Fehler verzögert Veröffentlichung auf den 20. Februar erschien zuerst auf fosstopia.
Ubuntu 24.04 steht unter keinem guten Stern, was die Release-Termine angeht. Nach mehreren Verspätungen im Vorfeld musste jetzt auch Ubuntu 24.04-2 um eine Woche auf den 20. Februar verschoben werden.
Etwas früher als erwartet wird ab sofort das zweite Point-Release für Ubuntu 24.04 verteilt. Ursprünglich wurde der 13. Februar als Veröffentlichungstermin kommuniziert. Doch kaum jemand wird verärgert sein, wenn es früher als später erscheint. Das zweite Point-Release bringt den Linux-Kernel 6.11 sowie aktualisierte Grafiktreiber, die aus Ubuntu 24.10 zurückportiert wurden. Zudem bringt die Veröffentlichung Unterstützung […]
Der Beitrag Canonical verteilt Ubuntu 24.04.2 erschien zuerst auf fosstopia.
Incus 6.9 bringt verschiedene Neuerungen für den Systemcontainer und Virtual Machine Manager.
Canonical hat den geplanten Veröffentlichungstermin für das nächste Point-Release von Ubuntu 24.04 LTS angekündigt. Die Version 24.04.2 soll am 13. Februar 2025 erscheinen. Florent „Skia“ Jacquet hat das Statusdokument für Ubuntu 24.04.2 LTS erstellt, das bekannte kritische Fehler, wichtige Änderungen und den Veröffentlichungsfortschritt bis zum geplanten Release am 13. Februar 2025 dokumentiert. Das zweite Point-Release […]
Der Beitrag Ubuntu 24.04.2 LTS: Der Veröffentlichungstermin steht erschien zuerst auf fosstopia.
Ubuntu wird 20 Jahre alt. Die gerade veröffentlichte Beta-Version zu Ubuntu 24.10 erinnert deshalb mit einigen Reminiszenzen an Ubuntu 4.10 »Warty Warthog«.
Mit Ubuntu 24.04.1 LTS veröffentlicht Canonical das erste Point-Release der aktuellen Long Term Support-Distribution. Im April war Ubuntu 24.04 LTS alias „Noble Numbat“ gestartet.
Canonical Ltd., das Unternehmen hinter Ubuntu, hat für das Geschäftsjahr 2023 einen erfolgreichen Jahresabschluss gemeldet, mit erheblichen Umsatzsteigerungen und strategischen Investitionen in seine Belegschaft und Entwicklungsprojekte. Das in London ansässige Unternehmen verzeichnete einen Umsatzanstieg von 46 Millionen US-Dollar auf 251 Millionen US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr, leicht höher als der Anstieg von 44 Millionen US-Dollar […]
Der Beitrag Canonical beendete Finanzjahr 2023 mit soliden Zahlen erschien zuerst auf fosstopia.
Canonicals Container-Dienst LXD schiebt jetzt virtuelle Maschinen automatisch auf passende CPU-Kerne.
Mit » Everything LTS« bietet Canonical einen Dienst zur Erstellung kundenspezifischer, distro-agnostischer Container, die mit Ubuntu Pro 12 Jahre Support erhaltenj.
Milk-V Mars ist ein kreditkartengroßer, hochleistungsfähiger RISC-V-Single-Board-Computer .
Unter dem Codenamen “Noble Numbat” hat Canonical sein Ubuntu 24.04 LTS veröffentlicht.
Canonical hat ein Partnerprogramm mit Qualcomm Technologies gestartet. Der System-on-Chip-Hersteller und -Designer hat sich dabei dem Canonical-Silizium-Partnerprogramm angeschlossen.
Wie bereits im Januar angedeutet, erweitert Canonical sein Subscriptionsmodell Ubuntu Pro mit Legacy Support von 10 auf 12 Jahre. Das Angebot gilt ab Ubuntu 14.04.
Malware in Canonicals Snap Store und kein Ende. Besonders die das schnelle Geld versprechenden Crypto-Wallets tauchen immer wieder als Malware auf.
Das Incus-Team hat Incus 0.6 angekündigt. Das zweite Release des LXD-Forks bietet laut den Entwicklern eine Reihe von Verbesserungen.
Canonical treibt die Umstellung der Softwarepakete vom traditionellen Debian Paketformat ins hauseigene Snap Containerformat voran. In Ubuntu 24.04 LTS wird der E-Mail Client Thunderbird exklusiv als Snap-Paket angeboten. Dies deutete sich bereits in den Vorversionen an. Ubuntu 22.04 LTS kam noch mit einem Debian Paket. Ubuntu 23.10 bot bereits ein Snap Paket an, welches aus...
Der Beitrag Ubuntu 24.04 treibt die Debian Paket zu Snap Transformation voran erschien zuerst auf MichlFranken.
Canonical treibt die Umstellung der Softwarepakete vom traditionellen Debian Paketformat ins hauseigene Snap Containerformat voran. In Ubuntu 24.04 LTS wird der E-Mail Client Thunderbird exklusiv als Snap-Paket angeboten. Dies deutete sich bereits in den Vorversionen an. Ubuntu 22.04 LTS kam noch mit einem Debian Paket. Ubuntu 23.10 bot bereits ein Snap Paket an, welches aus...
Der Beitrag Ubuntu 24.04 treibt die Debian Paket zu Snap Transformation voran erschien zuerst auf MichlFranken.
Mit der ersten Veröffentlichung im Jahr 2024 geht der LXD-Fork Incus mit Version 0.5 unter anderem einen Schritt hin zu mehr Komfort und bringt Pakete für Linux-Distributionen mit.
Nur noch wenige Monate bis zur lange erwarteten Freigabe der nächsten Ubuntu Long-Term-Support-Version (LTS), nämlich Ubuntu 24.04 LTS “Noble Numbat”. Nicht zu vergessen ist, dass Canonical im Dezember letzten Jahres einen Fahrplan geteilt hat, der zeigte, woran das Desktop-Team für Ubuntu 24.04 arbeitete. Selbst die frühere Ubuntu 23.10-Version könnte als starker Indikator dafür dienen, was...
Der Beitrag Ubuntu 24.04 LTS erhält 12 Jahre lang Updates erschien zuerst auf MichlFranken.