Europa schickt eigenes LLM ins Rennen
Europas führende KI-Unternehmen und Forschungseinrichtungen bündeln ihre Kräfte und ihr Fachwissen, um im Rahmen des Projekts OpenEuroLLM Open-Source-Sprachmodelle der nächsten Generation zu…
Europas führende KI-Unternehmen und Forschungseinrichtungen bündeln ihre Kräfte und ihr Fachwissen, um im Rahmen des Projekts OpenEuroLLM Open-Source-Sprachmodelle der nächsten Generation zu…
"No rust code in kernel/dma, please" - mit diesem Statement versucht Kernel-Entwickler Christoph Hellwig die Aufnahme von in Rust programmierten Code in den Linux-Kernel zu verhindern.
Nach TikTok droht nun einer weiteren chinesischen Technologie ein Verbot in den USA: DeepSeek.
PyPI, der Python Package Index, das offizielle und zentrale Repository für Python-Softwarepakete, hat nun einen neuen Status für Pakete eingeführt.
Ein kürzlich veröffentlichter neuer Benchmark unter dem Titel "Humanity's Last Exam" lässt alle heutigen Sprachmodelle verzweifeln.
Wir haben in Sachen Open Source „auf der falschen Seite der Geschichte“ gestanden, gab jetzt der CEO von OpenAI, Sam Altman, in einer Reddit-Diskussion unter dem Motto „Ask Me…
Mit deep research hat OpenAI nun einen Agenten vorgestellt, der mehrschrittige und komplexe Recherchen im Internet anstellen können soll und damit in 5 bis 30 Minuten dasselbe Pensum erledigt, wofür…
Sollte ein Pflichtfach Informatik ab Sekundarstufe 1 eingeführt werden? Braucht Deutschland ein eigenständiges Digitalministerium?
Elon Musks KI-Firma xAI baute zusammen mit Supermicro und NVIDIA den größten wassergekühlten GPU-Cluster der Welt.
Dario Amodei, KI-Pionier und Mitgründer von Anthropic, relativiert in einem Blogbeitrag die viel beachteten Erfolge des chinesischen Konkurrenten DeepSeek.
Mit Alibaba hat ein weiterer chinesischer Hersteller ein großes Sprachmodell vorgestellt, das mit allen führenden Modellen (einschließlich DeepSeek) auf Augenhöhe operiert oder sie in Benchmarks…
Typischerweise sind alle Bestrebungen darauf gerichtet, die Bedenkzeit von Computern zu reduzieren.
Owncloud büßt einen Großteil seiner Entwickler ein, die nun im neuen Unternehmen Opencloud ihr Projekt weiterführen wollen.
Das chinesische Startup DeepSeek stellt sein neues schlussfolgerndes Sprachmodell DeepSeek-R1 vor, das so leistungsfähig wie OpenAIs o1-Modell sein soll, dabei aber 90 bis 95 Prozent…
Der Tech-Riese Meta hat mit SEAMLESSM4T ein neues KI-Modell vorgestellt, dass gesprochene Worte in 101 Sprachen übersetzen kann.
Hunter, der erste von zwei geplanten neuen Supercomputern, geht jetzt im Höchstleistungsrechenzentrum der Uni Stuttgart (HLRS) in Betrieb.
MiniMax hat sein Sprachmodell MiniMax-Text-o1 veröffentlicht, dass mit dem größten derzeit verfügbaren Context-Windows von vier Millionen Token ausgestattet ist.
OpenAI hat ein neue Feature namens ‚Tasks‘ für seine zahlenden Premium-Kunden (zahlende Abonnenten von ChatGPT Plus, Team und Pro weltweit) veröffentlicht.
Laut einem Forschungsbericht „KI als Servicemarkt“ von MarketsAndMarkets soll die Marktgröße für AI as a Service (AIaaS) von 14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf über 72…
In der Zeit vor dem Jahresende stellen einige namhafte KI-Firmen neue Versionen Ihrer Sprachmodelle vor.
Die Havard Univerity hat – finanziell uterstützt von OpenAI und Microsoft – ein riesiges Trainingsset für LLMs und andere KI-Modelle veröffentlicht, das aus fast einer Million Büchern…
Fast 10 Monate nach der ersten Vorstellung hat OpenAI nun eine verbesserte Version seines Videogenerators Sora Turbo veröffentlicht.
Metas Vice President of generative AI, Ahmad Al-Dahle, hat auf X die Verfügbarkeit des neuen Sprachmodells Llama 3.3 bekanntgegeben.
Amazon, einer der größten IT-Konzerne der Welt, war bislang im Rennen um die Vorherrschaft bei generativen KI-Modellen vor allem durch seine finanzielle Untertützung für das Startup Anthropic…
Das o1-Modell von OpenAI erzeugte eine Welle des Interesses an der Erforschung von Large Reasoning Models (LRM).