Lese-Ansicht

Docker Verschieben von /var/lib/docker

Da auf meinem Server einige Container laufen, wurde durch mein Rollout des Containers Tubearchivist der Platz langsam eng. Hier habe ich mich entschlossen, den Standardspeicherplatz von Docker auf eine der 6 TB Datenpools zu verschieben. Das Umschreiben des Servicekonfigurationsdatei innerhalb von SystemD wäre hier der falsche Weg. Der richtige Weg ist hier JSON-Konfigurationsdatei des Daemon von ... Weiterlesen

Der Beitrag Docker Verschieben von /var/lib/docker erschien zuerst auf Got tty.

Invidious: The media could not be loaded format not supported

Invidious ist eineSoftware, die es ermöglicht, Videos von YouTube anzusehen, ohne direkt die offizielle YouTube-Website, oder App zu verwenden. Die selbstgehostete Software ermöglicht eine werbefreie Nutzung von Youtube und schützt die Privatsphäre der Nutzer, indem es Tracking durch Google verhindert. Invidious bietet die weiteren Funktionen wie das Herunterladen von Videos, das Ansehen ohne Anmeldung und ... Weiterlesen

Der Beitrag Invidious: The media could not be loaded format not supported erschien zuerst auf Got tty.

Unterschied zwischen Unix und Linux

Unix und Linux, als feste Größen im Bereich der Betriebssysteme, stehen seit langem im Fokus von Vergleichen und Kontrasten. Dieser Bericht wird sich vertieft mit ihren Ursprüngen, Lizenzmodellen, Kernel-Architekturen, Entwicklungsparadigmen, Befehlszeilenumgebungen, Dateisystemstrukturen, Systeminitialisierung und Benutzeroberflächen auseinandersetzen. Das Ziel ist es, den komplexen Unterschied zwischen Unix und Linux zu entwirren und dabei eine umfassende Perspektive zu...

Der Beitrag Unterschied zwischen Unix und Linux erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux Podcast: Unterschied zwischen Unix und Linux

Unix und Linux, als feste Größen im Bereich der Betriebssysteme, stehen seit langem im Fokus von Vergleichen und Kontrasten. Dieser Bericht wird sich vertieft mit ihren Ursprüngen, Lizenzmodellen, Kernel-Architekturen, Entwicklungsparadigmen, Befehlszeilenumgebungen, Dateisystemstrukturen, Systeminitialisierung und Benutzeroberflächen auseinandersetzen. Das Ziel ist es, den komplexen Unterschied zwischen Unix und Linux zu entwirren und dabei eine umfassende Perspektive zu bieten.

Der Beitrag Linux Podcast: Unterschied zwischen Unix und Linux erschien zuerst auf MichlFranken.

Unterschied zwischen Unix und Linux

Unix und Linux, als feste Größen im Bereich der Betriebssysteme, stehen seit langem im Fokus von Vergleichen und Kontrasten. Dieser Bericht wird sich vertieft mit ihren Ursprüngen, Lizenzmodellen, Kernel-Architekturen, Entwicklungsparadigmen, Befehlszeilenumgebungen, Dateisystemstrukturen, Systeminitialisierung und Benutzeroberflächen auseinandersetzen. Das Ziel ist es, den komplexen Unterschied zwischen Unix und Linux zu entwirren und dabei eine umfassende Perspektive zu...

Der Beitrag Unterschied zwischen Unix und Linux erschien zuerst auf MichlFranken.

Firefox Erweiterungen 2022

Firefox Logo in Umrissen schwarz und weiß von Qaisir Mehmood / vecteezy.com

Es gab einige Änderungen bei den installierten Erweiterungen seit dem letzten Blogpost mit dem gleichen Thema. Vier Jahre sind nun auch eine gute Zeitspanne zwischen den beiden Blogposts. Zeit für eine Auffrischung. Da ich unter Debian GNU/Linux, Fedora Linux und macOS das gleiche Profil nutze, umfasst die Installation der Erweiterungen somit alle drei Betriebssysteme. Ich ... Weiterlesen

Der Beitrag Firefox Erweiterungen 2022 erschien zuerst auf Got tty.

Eine komplette Sitzung in der Shell aufnehmen

Ein Abschnitt, welcher gute Dienste leisten kann. Ich hatte den Abschnitt vorübergehend immer in die Datei /etc/bash.bashrc hinzugefügt. Ich fand Ihn perfekt, wenn ein Drittanbieter auf dem Server via SSH arbeiten verrichten musste. Vorher sollte der Drittanbieter informiert werden, dass seine Arbeit überwacht wird . Funktioniert natürlich nicht, wenn mit ansible und ähnlichen gearbeitet wird ... Weiterlesen

Der Beitrag Eine komplette Sitzung in der Shell aufnehmen erschien zuerst auf Got tty.

Nach 5 Jahren, raus aus dem Homeoffice

Ich habe nun über 5 Jahre im Homeoffice gearbeitet. Hier habe ich die vielen Vorteile, sowie aber auch die Nachteile genossen. Fasziniert habe ich die Empfehlungen der letzten zwei Jahre für die Arbeit im Homeoffice verfolgt, aber mich aus dem Thema herausgehalten. Vieles war für uns nicht so umsetzbar und hätte auch nicht so zu ... Weiterlesen

Der Beitrag Nach 5 Jahren, raus aus dem Homeoffice erschien zuerst auf Got tty.

❌