Lese-Ansicht

Linux Q&A - Hauke und Jean beantworten Eure Fragen! - Live

💾

Heute Abend klären wieder Hauke und Jean Deine Fragen live!
Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!

--------------------

Links:

Frage stellen: https://ask.linuxguides.de

Forum: https://forum.linuxguides.de/
Haukes Webseite: https://goos-habermann.de/index.php
Nicht der Weisheit letzter Schluß: youtube.com/@nichtderweisheit
Linux Guides Admin: https://www.youtube.com/@LinuxGuidesAdmin

Professioneller Linux Support*: https://www.linuxguides.de/linux-support/
Linux Mint Kurs für Anwender*: https://www.linuxguides.de/kurs-linux-mint-fur-anwender/
Ubuntu Kurs für Anwender*: https://www.linuxguides.de/ubuntu-kurs-fuer-anwender/
Linux für Fortgeschrittene*: https://www.linuxguides.de/linux-kurs-fuer-fortgeschrittene/
Offizielle Webseite: https://www.linuxguides.de
Tux Tage: https://www.tux-tage.de/
Forum: https://forum.linuxguides.de/
Unterstützen: http://unterstuetzen.linuxguides.de
Twitter: https://twitter.com/LinuxGuides
Mastodon: https://mastodon.social/@LinuxGuides
Matrix: https://matrix.to/#/+linuxguides:matrix.org
Discord: https://www.linuxguides.de/discord/
Kontakt: https://www.linuxguides.de/kontakt/
BTC-Spende: 1Lg22tnM7j56cGEKB5AczR4V89sbSXqzwN


Haftungsausschluss:
-------------------------------------
Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.

*): Werbung

Neues vom Cyber Resilience Act – Ein Blick hinter die Kulissen

Nachdem der beschlossene Gesetzestext für den Cyber Resilience Act (CRA) Ende 2024 veröffentlicht wurde, sind nun die Vorbereitungen für die Umsetzung gestartet. Bis Ende 2027 müssen Unternehmen die Anforderungen des CRA vollständig erfüllen, einige Regelungen gelten allerdings schon ab Mitte 2026. Im Rahmen verschiedener Standardisierungsvorhaben wird bis dahin noch festgelegt, was dann auf welche Art erfüllt sein muss. Die Open Source Business Alliance (OSBA) engagiert sich an unterschiedlichen Stellen bei diesen Umsetzungsaktivitäten. Hier geben wir einen kleinen Einblick in einige dieser Initiativen.

Quelle

Flathub liebt Spiele

Flathub als zentraler Linux-App-Store für Flatpaks arbeitet weiter am Design und hat in den vergangenen zwei Wochen neue Kategorien eingeführt, die das Auffinden von Flatpaks erleichtern.

Quelle

VR-Browser Wolvic 1.8 veröffentlicht

Wolvic, der Browser für Virtual und Mixed Reality, wurde in der Version 1.8 veröffentlicht.

Igalia hat Wolvic 1.8 veröffentlicht. Bei Wolvic handelt es sich um einen Browser für Virtual und Mixed Reality, welcher auf dem eingestellten Firefox Reality basiert.

Neuerungen von Wolvic 1.8

Die Rendering-Engine wurde aktualisiert. So basiert Wolvic jetzt auf der Mozilla-Engine Gecko in Version ESR 128.5.1.

Einzelne Fenster oder auch alle Fenster zusammen können jetzt beliebig in der Umgebung verschoben werden. Die Möglichkeit, die Größe der Fenster zu verändern, wurden optisch verbessert.

Die Anzeige-Einstellungen wurden überarbeitet und die am meisten genutzten Optionen weiter oben platziert. Außerdem lässt sich jetzt eine von vier Standard-Fenstergrößen auswählen.

Für die Darstellung der Tabs gibt es nun drei verschiebene Optionen: eine horizontale Tableiste, vertikale Tabs oder eine Tab-Schaltfläche, welche bei Klick eine Raster-Darstellung aller Tabs öffnet.

Die Navigationsleiste hat jetzt auch Schaltflächen für Lesezeichen und Downloads.

Auch mit dieser Version wurden wieder neue Umgebungen hinzugefügt. Außerdem können Erweiterungen nun auch in Form zuvor heruntergeladener Dateien installiert werden.

Dies war nur eine Auswahl der größten Highlights. Dazu kommt wie immer eine Reihe weiterer Korrekturen und Verbesserungen unter der Haube.

Der Beitrag VR-Browser Wolvic 1.8 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Thunderbird wechselt auf monatliche Updates. ESR-Version bleibt erhalten

Mozilla Thunderbird stellt ab März auf das Rapid Release-Modell um. Statt eines großen Updates pro Jahr gibt es nun monatliche Funktionsupdates. Sicherheits- und Bugfix-Updates bleiben weiterhin Bestandteil des Zyklus. Die Entwickler gaben dies am vergangenen Dienstag bekannt. Die erste Version nach dem neuen Modell wird Thunderbird 135.0 sein. Nutzer der ESR-Version müssen sich jedoch keine […]

Der Beitrag Thunderbird wechselt auf monatliche Updates. ESR-Version bleibt erhalten erschien zuerst auf fosstopia.

SLZB OS 2.8.0 Beta veröffentlicht

SMLIGHT hat am 31. Januar 2025 die Beta von SLZB OS 2.8.0 mit folgenden Neuerungen veröffentlicht: Zigbee–Hub–Modus – Ihr SMLIGHT–Coordinator kann jetzt als eigenständiger Zigbee–Hub fungieren! Sie benötigen keinen separaten Mini-PC oder Server –...

❌