GIMP 3.0 RC1 zum Testen freigegeben
Die Entwicklung von GIMP 3 dauert bereits über zehn Jahre. Mit der Veröffentlichung von GIMP 3.0 RC1 rückt eine stabile Version der oft als Pendant zu Photoshop genannten Bildbearbeitung in greifbare Nähe.
Die Entwicklung von GIMP 3 dauert bereits über zehn Jahre. Mit der Veröffentlichung von GIMP 3.0 RC1 rückt eine stabile Version der oft als Pendant zu Photoshop genannten Bildbearbeitung in greifbare Nähe.
Die Entwicklung von GIMP 3 dauert bereits über zehn Jahre. Mit der Veröffentlichung von GIMP 3.0 RC1 rückt eine stabile Version der oft als Pendant zu Photoshop genannten Bildbearbeitung in greifbare Nähe.
Die Bildbearbeitungssoftware GIMP, ein freies Pendant zu Adobe Photoshop steht kurz vor der Veröffentlichung von GIMP 3.0, an dem die Entwickler fast 10 Jahre gearbeitet haben.
Das GIMP-Team hat die letzte Entwicklungsversion vor GIMP 3 veröffentlicht. Die Entwickler geben an, dass GIMP 2.99.18 etwas hinter dem Zeitplan zurückliegt. Allerdings gibt es diverse Neuerungen und Änderungen. Das Team erinnert daran, dass es sich um eine instabile Entwicklungsversion handelt. Es wird davon abgeraten, sie in einer produktiven Umgebung einzusetzen. Interessierte dürfen sich die Testversion aber gerne genauer ansehen und gefundene Fehler melden. Das Team warnt sogar davor, dass Version 2.99.18 eine der instabilsten Versionen der 2.99er-Reihe sein könnte. […]
Der Beitrag GIMP 2.99.18 veröffentlicht: letzte Testversion vor 3.0 ist von bitblokes.de.
Auf Patreon spricht Jehan (GIMP Maintainer und ZeMarmot Team) davon, die verschiedenen Fristen für GIMP 3.0 zu organisieren. Eigentlich hatte man gehofft, 2023 zumindest einen RC zu veröffentlichen, aber das klappt nicht mehr ganz. Nun möchte das Team im nächsten Monat eine finale Entwicklungs-Version veröffentlichen und dann ein paar Monate später einen Release-Kandidaten. GIMP 3 soll dann nach Plan mit dem Libre Graphics Meeting 2024 das Licht der Welt erblicken. Der Zeitpunkt dafür wäre Mai 2024. GIMP 3 soll laut […]
Der Beitrag GIMP 3 möglicherweise im Mai 2024 ist von bitblokes.de.
Es gibt eine neue stabile Version von GIMP 2.10.x, die einige Monat nach der letzten Version veröffentlicht wurde. GIMP 2.10.36 enthält einige Sicherheitskorrekturen und daher rät das Entwickler-Team zu einem Update, auch wenn Du der Meinung bist, dass Deine aktuelle Version gut funktioniert oder gut genug ist. Neben etlichen Fehlerkorrekturen und Sicherheits-Updates unterstützt GIMP 2.10.36 auch neue Farbpalettenformate und einen neuen generierten Farbverlauf. Seit der Vorgängerversion GIMP 2.10.24 hat sich Folgendes getan: Neue Funktionen in GIMP 2.10.36 Zusätzlich zu den […]
Der Beitrag GIMP 2.10.36 mit Unterstützung für ASE- and ACB-Farbpaletten ist von bitblokes.de.
Ubuntu 23.10 Mantic Minotaur wird nach Zeitplan im Oktober 2023 veröffentlicht. Es gab sogar Überlegungen, der Interims- oder Nicht-LTS-Version einen Snapshot von GIMP 3.0 zu spendieren. Allerdings hat sich das Entwickler-Team dagegen entschieden. Der Open-Source-Photoshop wird weiterhin als 2.10 vorhanden sein – genauer gesagt wird es GIMP 2.10.34, wie es die Nachricht von Jeremy Bicha zeigt. Das Team hat diesen Schritt überlegt, da die GTK3-Portierung abgeschlossen ist. Zudem hätte man eine Testversion mit der Kombination Ubuntu und GIMP 3.0, bevor […]
Der Beitrag Ubuntu 23.10 wird keinen Snapshot von GIMP 3.0 enthalten ist von bitblokes.de.
GIMP ist ein Tool, das ich täglich unter Linux benutze und sehr zu schätzen weiß. Die Lernkurve ist etwas steil, aber Du kommst mit GIMP ziemlich weit. Ich bearbeite fast alle meine Fotos damit und wenn es nur etwas Nachschärfen mit Hochpass-Filter für das Web ist. Aber auch das Tool Heal Selection kann zaubern. Unter Linux habe ich nicht viele Optionen, aber unter Windows gibt es natürlich den Kassenprimus Photoshop, der allerdings nicht günstig ist und den Du nur im […]
Der Beitrag GIMP jetzt auch für Windows für ARM (experimentell) ist von bitblokes.de.
Das GUI-Toolkit GTK3 wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt und ist in der Langzeitpflege. Das Gimp-Team schafft endlich die Portierung.
Die Portierung der freien Bildbearbeitung Gimp auf das Toolkit GTK3 für die Oberfläche ist offiziell abgeschlossen. Das berichtet der zuständige Entwickler Jehan Pagès, alias ZeMarmot, auf Twitter. Der Code dafür findet sich im Hauptentwicklungszweig des Open-Source-Projekts. Der Entwickler hat die Roadmap des Projekts entsprechend aktualisiert.
Für das Team ist die Umsetzung des Ports ein wichtiger Meilenstein, den die Beteiligten bereits im Frühjahr 2011 erstmals angekündigt hatten. Damals erschien Gnome 3.0 mit dem neuen Toolkit erstmals. Mit dem nun abgeschlossenen Umstieg auf GTK3 will das Team künftig auch Gimp 3.0 veröffentlichen. Eine Vorschau darauf ist bereits seit mehr als zwei Jahren verfügbar.
GTK3, das parallel zu Gnome im vergangenen Jahrzehnt immer weiterentwickelt wurde, befindet sich zwar bereits seit einigen Jahren in der Langzeitpflege und erhält keine neuen Funktionen. Für das Gimp-Team bedeutet die Umsetzung jedoch endlich einige wichtige Vorteile wie die vergleichsweise problemlose Unterstützung für Displays mit einer hohen Auflösung, was bisher nur mit eher schlechten Workarounds möglich war.
Darüber hinaus ist das Team dank des modernen Toolkits auch in der Lage, Wayland zu unterstützen, ohne besonders viele zusätzliche Arbeiten dafür umsetzen zu müssen. Laut der Roadmap müssen allerdings noch einige Fehler behoben werden. Wann die mit dem GTK3-Port verbundene Version Gimp 3.0 erscheint, ist derzeit aber noch nicht bekannt. Zusätzlich zu GTK3 und Wayland wechselte das Team für Gimp 3.0 auch das Build-System, stellte den Code komplett auf eine Multi-Layer-Architektur um und setzte Verbesserungen an der Farbverwaltung um.
Der Beitrag Gimp schließt GTK3-Port nach über einem Jahrzehnt ab erschien zuerst auf Linux-Magazin.
Das Team schreibt, dass die Veröffentlichung eines GIMP-Hilfehandbuchs schon lange überfällig war. Es gab eine Testversion von 2.10.0, die aber nie als offizielle Version gedacht war. Allerdings fehlte es an Freiwilligen und es musste viel an der Dokumentation aktualisiert werden. Deswegen wurde diese Testversion schließlich zur ersten 2.10-Version, obwohl sie an vielen Stellen veraltet war. Außerdem fehlten Erklärungen für die neuen Funktionen. Das Team schreibt, dass es immer noch viel zu tun gibt. Jetzt ist das Handbuch allerdings in einem […]
Der Beitrag GIMP Help Manual 2.10.34 ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.