Lese-Ansicht

Ubuntu 24.04.2 LTS mit Verspätung erschienen

Canonical hat heute die das zweite Point-Release von Ubuntu 24.04.2 LTS veröffentlicht gegeben. Nach einer einwöchigen Verzögerung stehen nun Ubuntu und alle offiziellen Derivate und Flavours zum Download bereitsteht. Dieses zweite Point-Release der langzeitunterstützten Ubuntu 24.04 LTS-Serie bringt vor allem Sicherheitsupdates und Softwareverbesserungen, die seit der Veröffentlichung von Ubuntu 24.04.1 LTS im August 2024 bereitgestellt […]

Der Beitrag Ubuntu 24.04.2 LTS mit Verspätung erschienen erschien zuerst auf fosstopia.

KDE Plasma 6.3.1 veröffentlicht

Wer bei neuen Software – Hauptversionen mit Updates lieber wartet bis die schönsten Fehler korrigiert sind, kann jetzt langsam den Sprung planen. KDE Plasma 6.3.1 ist da und bringt zahlreiche Fehlerbehebungen. Die Version 6.3 erschien letzte Woche mit neuen Features und Verbesserungen. Dazu gehören unter anderem optimierte Skalierung, Wayland-Optimierungen und Updates für die Systemeinstellungen. Auch […]

Der Beitrag KDE Plasma 6.3.1 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.

Asahi Linux: Hector Martin gibt Leitung ab

Die Entwicklung einer Linux Distribution für Apple-Silicon-Macs ist extrem schwierig. Viele Hardware- und Softwarekomponenten sind von Apple nicht dokumentiert. Dennoch begann Hector Martin 2021 mit der Arbeit an Asahi Linux. Ziel war es das Open-Source-Betriebssystem auf Apples M-Chips lauffähig zu machen. Vier Jahre später zieht er sich zurück und gibt die Projektleitung ab. In einem […]

Der Beitrag Asahi Linux: Hector Martin gibt Leitung ab erschien zuerst auf fosstopia.

GNOME 47.4: Verbesserungen und Fehlerbehebungen im Anflug

Das GNOME Projekt hat die Verfügbarkeit von GNOME 47.4 bekannt gegeben. Dies ist das vierte Wartungsupdate der GNOME 47 “Denver”-Serie und bringt zahlreiche Optimierungen. Fast einen Monat nach GNOME 47.3 verbessert die neue Version u.a. das Löschen von Dateien in Stapeln und beschleunigt die rekursive Suche in Nautilus. Zudem wird die Synchronisierung des Gerätestatus im […]

Der Beitrag GNOME 47.4: Verbesserungen und Fehlerbehebungen im Anflug erschien zuerst auf fosstopia.

openSUSE Tumbleweed stellt auf SELinux um

Die Entwickler von openSUSE Tumbleweed haben eine bedeutende Änderung angekündigt. Ab Snapshot 20250211 wird SELinux als Standard-Mandatory-Access-Control-System (MAC) für neue Installationen genutzt und somit AppArmor ersetzen. Diese Änderung wurde bereits 2024 angekündigt. Die Einführung von SELinux erfolgt um die Sicherheit zu erhöhen. Mehr Dienste werden standardmäßig eingeschränkt, was potenzielle Sicherheitsrisiken minimiert. Das neue ISO-Image von […]

Der Beitrag openSUSE Tumbleweed stellt auf SELinux um erschien zuerst auf fosstopia.

Intel Mac mit Linux – Problem mit der iSight Kamera

Mich erreichen immer wieder Anfragen zu Kameraproblemen auf Intel-MacBooks und iMacs unter Linux. Die Ursache liegt in einem fehlenden Firmware-Blob, der für die ordnungsgemäße Funktion der Kamera erforderlich ist. Ohne diesen bleibt die Kamera schlichtweg unbrauchbar. Zwar gibt es eine Möglichkeit, das Problem zu lösen, doch gleicht sie einem waghalsigen Balanceakt – mit ungewissem Ausgang. […]

Der Beitrag Intel Mac mit Linux – Problem mit der iSight Kamera erschien zuerst auf fosstopia.

OBS Projekt kritisiert Fedora wegen fehlerhafter Flatpak-Version

Das Open-Source-Streaming-Tool OBS Studio hat Fedora für eine fehlerhafte Flatpak-Version kritisiert. Die Entwickler fordern Korrekturen und drohen sogar mit rechtlichen Schritten. Hintergrund: Vor drei Wochen wurde ein Ticket zu diesem Problem eröffnet. Nutzer beschwerten sich darüber, dass die in Fedora angebotene Flatpak-Version nicht korrekt funktioniere. Dies führe dazu, dass Anwender irrtümlich die offizielle Version vermuten […]

Der Beitrag OBS Projekt kritisiert Fedora wegen fehlerhafter Flatpak-Version erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu 24.04.2: Kernel-Fehler verzögert Veröffentlichung auf den 20. Februar

Unruhe im Hause Canonical. Das Unternehmen hinter Ubuntu hat bekannt gegeben, dass einige Systemabbilder ohne das aktualisierte HWE-Kernel generiert wurden. Dadurch musste der geplante Start von 13. Februar auf den 20. Februar verschoben werden. Das zweite Point-Release wurde für Ubuntu 24.04 via Softwareupdates freigegeben. Fehlende Kernel-Updates in Ubuntu 24.04.2 Das Problem betrifft einige Varianten von […]

Der Beitrag Ubuntu 24.04.2: Kernel-Fehler verzögert Veröffentlichung auf den 20. Februar erschien zuerst auf fosstopia.

Canonical verteilt Ubuntu 24.04.2

Etwas früher als erwartet wird ab sofort das zweite Point-Release für Ubuntu 24.04 verteilt. Ursprünglich wurde der 13. Februar als Veröffentlichungstermin kommuniziert. Doch kaum jemand wird verärgert sein, wenn es früher als später erscheint. Das zweite Point-Release bringt den Linux-Kernel 6.11 sowie aktualisierte Grafiktreiber, die aus Ubuntu 24.10 zurückportiert wurden. Zudem bringt die Veröffentlichung Unterstützung […]

Der Beitrag Canonical verteilt Ubuntu 24.04.2 erschien zuerst auf fosstopia.

KDE Plasma 6.3 ist da: Neues Update bringt zahlreiche Verbesserungen

Das KDE-Projekt hat die Veröffentlichung von KDE Plasma 6.3 bekannt gegeben. Die neue Version bringt viele Verbesserungen und neue Funktionen für eine optimierte Benutzererfahrung. Zu den Highlights zählen die Möglichkeit, ein Panel zu klonen, eine verbesserte Skalierung für hohe Auflösungen und die Erinnerung an den zuletzt genutzten virtuellen Desktop pro Aktivität. Zudem wurde die Einstellungsseite […]

Der Beitrag KDE Plasma 6.3 ist da: Neues Update bringt zahlreiche Verbesserungen erschien zuerst auf fosstopia.

Debian 13 ‘Trixie’ erscheint mit GNOME 48

Die Veröffentlichung von Debian 13 “Trixie” ist für Sommer 2025 geplant. Die Entwickler haben den Zeitplan für den Entwicklungsstopp bekannt gegeben. Ab Mitte März werden keine größeren Änderungen mehr vorgenommen. Besonders spannend ist die Auswahl der Desktop-Umgebungen in Debian 13. Für GNOME-Nutzer gibt es gute Nachrichten: Die neueste Version, GNOME 48, wird enthalten sein. Die […]

Der Beitrag Debian 13 ‘Trixie’ erscheint mit GNOME 48 erschien zuerst auf fosstopia.

LibreOffice 25.2 erschienen

Die Document Foundation hat LibreOffice 25.2 veröffentlicht. Es ist die neueste stabile Version dieser beliebten Open-Source-Office-Suite. Sie ist kostenlos und plattformübergreifend für GNU/Linux, Android, macOS und Windows verfügbar. LibreOffice 25.2 bietet eine neue Datenschutzfunktion. Diese entfernt alle persönlichen Daten, die mit einem Dokument verbunden sind. Dazu gehören Autorennamen, Zeitstempel, Bearbeitungsdauer, Druckereinstellungen, Dokumentvorlagen und Änderungsverfolgungen. Zusätzlich […]

Der Beitrag LibreOffice 25.2 erschienen erschien zuerst auf fosstopia.

Neuer Linux Kernel Patch spart bis zu 30 Prozent Energie

Hardware wird immer schneller, doch Code-Optimierung bleibt gefühlt hinter der Hardwareentwicklung zurück. Doch Code-Optimierung ist verantwortlich dafür wie gut die mögliche Performance der Hardware auch wirklich genutzt werden kann. Kleine Änderungen können Effizienz und Leistung erheblich steigern. Genau das haben Forscher der Cheriton School of Computer Science an der University of Waterloo erreicht. Mit nur […]

Der Beitrag Neuer Linux Kernel Patch spart bis zu 30 Prozent Energie erschien zuerst auf fosstopia.

Fedora hat ambitionierte Pläne für 2025: KI, Wayland, HDR und mehr

Das Fedora-Projekt nimmt 2025 voll Fahrt auf. In einem Blogpost teilt Christian Schaller, Red Hats Direktor für Softwareentwicklung, die wichtigsten Pläne für das Jahr mit. Ein zentraler Fokus liegt auf künstlicher Intelligenz. Fedora Workstation will in Zusammenarbeit mit IBMs Open-Source-Projekt Granite neue Möglichkeiten erkunden. Erste Ideen beinhalten den einfachen Zugang zu KI-Tools wie RamaLama, beschleunigte […]

Der Beitrag Fedora hat ambitionierte Pläne für 2025: KI, Wayland, HDR und mehr erschien zuerst auf fosstopia.

Thunderbird wechselt auf monatliche Updates. ESR-Version bleibt erhalten

Mozilla Thunderbird stellt ab März auf das Rapid Release-Modell um. Statt eines großen Updates pro Jahr gibt es nun monatliche Funktionsupdates. Sicherheits- und Bugfix-Updates bleiben weiterhin Bestandteil des Zyklus. Die Entwickler gaben dies am vergangenen Dienstag bekannt. Die erste Version nach dem neuen Modell wird Thunderbird 135.0 sein. Nutzer der ESR-Version müssen sich jedoch keine […]

Der Beitrag Thunderbird wechselt auf monatliche Updates. ESR-Version bleibt erhalten erschien zuerst auf fosstopia.

DeepSeek kämpft mit schweren Vorwürfen

Ein chinesisches Unternehmen sorgt derzeit für Aufsehen in der Tech-Welt. DeepSeek behauptet, ein KI-Modell entwickelt zu haben, das mit ChatGPT mithalten kann. Das ganze zu einem Bruchteil der üblichen Kosten. Statt Hunderte Millionen Dollar habe man lediglich fünf Millionen investiert. Zudem soll das Modell ohne die teuren Nvidia-Chips auskommen. Diese Ankündigung ließ die Nvidia-Aktie einbrechen. […]

Der Beitrag DeepSeek kämpft mit schweren Vorwürfen erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Coffe Talk 01/2025

Der Januar 2025 Coffee Talk ist der Stapellauf für ein neues Format auf dem fosstopia YouTube Kanal. Es ist geplant vorzugsweise über den abgelaufenen Monat und über dies und das zu sprechen. Das Format ist nagelneu. Ich erwähnte in der Vergangenheit schon mal, dass ich auch mal andere Formate ausprobieren möchte. Das ist jetzt so […]

Der Beitrag Linux Coffe Talk 01/2025 erschien zuerst auf fosstopia.

Microsoft stellt Skype für Linux nur noch als Snap-Paket bereit

Microsoft hat die Bereitstellung von Skype für Linux umgestellt: Künftig gibt es die Anwendung nur noch im Snap-Format. Nutzer, die den Messenger bisher über .deb- oder .rpm-Pakete installiert haben, müssen umsteigen, denn diese Repositories wurden geschlossen und gelten nun als veraltet. Die Entscheidung folgt einer bereits vor über einem Jahr angekündigten Strategie. Während Microsoft einige […]

Der Beitrag Microsoft stellt Skype für Linux nur noch als Snap-Paket bereit erschien zuerst auf fosstopia.

Deepseek: Chinas Antwort auf ChatGPT. Wo ist Europa?

Eine chinesische KI namens Deepseek zieht aktuell weltweite Aufmerksamkeit auf sich. Ihre App stürmte an die Spitze von Apples App Store, was gleichzeitig die Aktienkurse führender US-Tech-Unternehmen ins Wanken brachte. Doch hinter dem Hype steckt mehr – und weniger –, als viele glauben. Die Aufregung dreht sich um die Behauptung, Deepseek habe für nur rund […]

Der Beitrag Deepseek: Chinas Antwort auf ChatGPT. Wo ist Europa? erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu 24.04.2 LTS: Der Veröffentlichungstermin steht

Canonical hat den geplanten Veröffentlichungstermin für das nächste Point-Release von Ubuntu 24.04 LTS angekündigt. Die Version 24.04.2 soll am 13. Februar 2025 erscheinen. Florent „Skia“ Jacquet hat das Statusdokument für Ubuntu 24.04.2 LTS erstellt, das bekannte kritische Fehler, wichtige Änderungen und den Veröffentlichungsfortschritt bis zum geplanten Release am 13. Februar 2025 dokumentiert. Das zweite Point-Release […]

Der Beitrag Ubuntu 24.04.2 LTS: Der Veröffentlichungstermin steht erschien zuerst auf fosstopia.

GNOME 46.8 und 47.3: Wichtige Updates für aktuelle Gnome Versionen

Das GNOME Projekt hat zwei bedeutende Updates veröffentlicht: GNOME 46.8 und GNOME 47.3. Beide Versionen bringen zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen. Nutzer können sich über optimierte Performance, neue kleinere Funktionen und erweiterte Hardwareunterstützung freuen. Diese Updates zeigen erneut das Engagement der GNOME-Entwickler für eine moderne und verlässliche Linux Desktop Umgebung. GNOME 46.8: Verbesserte Performance und Stabilität […]

Der Beitrag GNOME 46.8 und 47.3: Wichtige Updates für aktuelle Gnome Versionen erschien zuerst auf fosstopia.

Debian 13.0 “Trixie”: Freeze-Termine bekanntgegeben

Die Veröffentlichung von Debian 13.0 „Trixie“ rückt näher. Kürzlich wurden das Artwork und das Theme für die neue Version präsentiert. Ebenso erschien kürzlich die erste Alpha-Version des Debian Installers für „Trixie“. Jetzt stehen auch die wichtigen Freeze-Termine fest. Laut einer Ankündigung auf der Debian-Mailingliste beginnt der Transition- und Toolchain-Freeze am 15. März 2025. Darauf folgt […]

Der Beitrag Debian 13.0 “Trixie”: Freeze-Termine bekanntgegeben erschien zuerst auf fosstopia.

SMS-Nachfolger RCS: Die Zukunft der mobilen Kommunikation

Ein etwas unbeachteter Technologiestandard könnte Messenger-Apps wie Signal, WhatsApp oder Telegram überflüssig machen. Der SMS-Nachfolger RCS (Rich Communications Service) bietet zahlreiche Funktionen, die bisher spezialisierten Apps vorbehalten waren. RCS erweitert die klassische SMS um Funktionen wie Gruppen-Chats, Sprachnachrichten und den Austausch von Bildern und Dateien. Diese Features stehen bereits in der vorinstallierten Nachrichten App vieler […]

Der Beitrag SMS-Nachfolger RCS: Die Zukunft der mobilen Kommunikation erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Kernel 6.13 veröffentlicht

Linus Torvalds hat die Veröffentlichung von Linux 6.13 bekanntgegeben. Der neueste Kernel bringt zahlreiche Neuerungen, verbesserte Hardwareunterstützung und Optimierungen mit sich. Zu den Highlights gehören die Unterstützung für geschützte virtuelle Maschinen (Arm CCA), Lazy-Preemption-Optimierungen und Shadow-Stack-Unterstützung für AArch64. Der jüngste Kernel unterstützt jetzt Intel ArrowLake-H und Panther Lake Prozessoren sowie AMD CPUs mit Split-Lock-Detection. Verbesserungen […]

Der Beitrag Linux Kernel 6.13 veröffentlicht erschien zuerst auf fosstopia.

❌