openSUSE präsentiert neue Startseite mit modernem Design
Das Linux Projekt openSUSE hat seiner Internetpräsenz einen neuen Anstrich verpasst. Im Mittelpunkt steht die Startseite, die nun deutlich frischer wirkt. Besucher finden dort ein helles Grün, eine klare Struktur und eine aufgeräumte Navigation. Der Eindruck ist insgesamt moderner und entspricht heutigen Standards. Die Navigation zeigt sich nun auf das Wesentliche reduziert. Nutzer können direkt […]
Der Beitrag openSUSE präsentiert neue Startseite mit modernem Design erschien zuerst auf fosstopia.
Der Paketmanager Zypper von openSUSE hat eine neue experimentelle Funktion erhalten. Künftig sind parallele Downloads möglich, ähnlich wie bei Pacman von Arch oder APT von Debian. Zudem wurde das Medien-Backend überarbeitet, um die Effizienz zu steigern. Diese Neuerungen wurden mit den Versionen libzypp 17.36.4 und Zypper 1.14.87 vorgestellt. Erste Benchmarks zeigen vielversprechende Ergebnisse denn die […]
Die Entwicklung von openSUSE Leap 16.0 wurde kürzlich in einer Vorabversion, der sogenannten “pre-Alpha”, gestartet. Diese frühe Version steht der Öffentlichkeit bereits zur Verfügung und kann von Interessierten heruntergeladen und getestet werden. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass diese Vorabversion noch erheblichen Veränderungen unterliegt und die finale Version von Leap 16.0 in späteren Phasen […]
Das openSUSE Projekt hat die neueste Version von openSUSE Leap 15.6 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die letzte derzeit geplante Version von Leap 15. Was diese spezielles im Gepäck hat, wieso es vielleicht sogar ein tolles Abschlussfeuerwerk ist und was die Zukunft für Leap Nutzer bringt, darum gehts jetzt. Viel Spaß Eckpunkte über die […]
Das openSUSE-Projekt hat die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit von openSUSE Leap 15.6 angekündigt. Hierbei handelt es sich um die neueste stabile Version der openSUSE-Variante für Nutzer, die ein konservativeres und gut getestetes Betriebssystem bevorzugen. Basierend auf SUSE Linux Enterprise 15 Service Pack 6 (SP6) und ein Jahr nach openSUSE Leap 15.5 erscheint openSUSE Leap 15.6 […]
Freunde des grünen Chamäleons aufgepasst! Die RC Testversion von openSUSE Leap 15.6 ist reibungslos von der Beta-Phase zum Release-Kandidaten übergegangen. Der RC von openSUSE Leap 15.6 kann ab sofort frei heruntergeladen und ausprobiert werden. Eine der am meisten erwarteten Funktionen in diesem Release ist die Integration von Cockpit, einer schlanken webbasierten Administrationsoberfläche, die eine intuitivere...
Das openSUSE-Projekt hat den Nachfolger für die openSUSE Leap 15 Betriebssystemserie bestätigt: openSUSE Leap 16. Dieses wird auf der neuen Adaptable Linux Platform (ALP) von SUSE aufbauen. Für diejenigen, die sich auf die bewährte openSUSE Leap Systemverlässlichkeit verlassen, gibt es gute Neuigkeiten. Das openSUSE-Projekt arbeitet aktiv am Nachfolger, openSUSE Leap 16, und verspricht das gleiche...
Mit ALP und Slowroll am Horizont fühlen sich openSUSE-Benutzer derzeit möglicherweise etwas verloren in der Übergangsphase. Das muss nicht sein! Doch wo steht openSUSE derzeit eigentlich? Höchste Zeit etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Seit vielen Jahren hält das openSUSE-Projekt an einem strikten Veröffentlichungsmodell fest, das sich durch zwei primäre Varianten auszeichnet: das fixe openSUSE...