Red Hat startet souveränen Support für alle EU-Staaten
Red Hat hat einen neuen Service angekündigt: Red Hat Confirmed Sovereign Support. Er richtet sich an Unternehmen in allen 27 Mitgliedstaaten der EU. Ziel ist es digitale Souveränität zu fördern. Der Support wird ausschließlich von EU-Bürgern erbracht und lokal innerhalb der EU bereitgestellt. Das Unternehmen betont, dass echte digitale Souveränität nur mit Open Source möglich […]
Der Beitrag Red Hat startet souveränen Support für alle EU-Staaten erschien zuerst auf fosstopia.
Das Fedora Council hat eine neue Richtlinie verabschiedet, die erstmals den Einsatz von KI bei Beiträgen zu Fedora Projekten erlaubt. Nach intensiven Diskussionen in der Community wurde nun ein Rahmen geschaffen, der moderne Werkzeuge zulässt, zugleich aber menschliche Verantwortung in den Mittelpunkt stellt. Künftig dürfen Entwickler KI Werkzeuge nutzen, um Code, Dokumentation oder andere Inhalte […]
Mit der Vorstellung von macOS Tahoe 26 kündigt Apple offiziell das Ende der Intel-Ära an. Es ist das letzte große Update für ausgewählte Macs mit Intel-Prozessor. Ab 2026 wird macOS 27 ausschließlich auf Apple-Silicon-Hardware laufen. Damit verliert ein ganzer Gerätejahrgang die Unterstützung für neue Systemversionen. Eine Zäsur, die vielen Nutzern die Tür zu Linux öffnen […]
Die Ausgaben der Linux-Distribution openSUSE stehen für Stabilität und hohe Flexibilität. Nun könnte eine tiefgreifende Änderung bevorstehen: Die Entwickler prüfen den Legacy-Boot-Support einzustellen. Luboš Kocman, Release-Manager von openSUSE Leap, hat die Community um Rückmeldungen gebeten. Hintergrund ist die x86-64-v2-Architektur, die für SUSE Linux Enterprise Server 16 (SLES) und openSUSE Leap 16 benötigt wird. Da diese […]