Lese-Ansicht

Vom Mikrofon aufnehmen

Manchmal gibt es einfache Anforderungen, bei denen man sich wundert, warum es dafür keine Lösungen gibt. Doch bei Linux gibt es für alle Aufgaben eine gute Lösung.

  •  

Wireframe mit Salt

Auch beim UI-Entwurf kann man PlantUML als deklarative Sprache für die Grafik-Generierung einsetzen. Damit spart man Zeit, gewinnt Genauigkeit, Wiederverwendbarkeit und kann leichter Versionieren.

  •  

Probleme im Badezimmer

Wer mit Pipewire Musik auf einem headless-System abspielen möchte, hat ein Problem. Lest hier, wie ihr dennoch unter der Dusche mitsingen könnt.

  •  

Ptyxis in Nautilus

Wer das Terminal Ptyxis in den Dateimanager Nautilus einbindet, hat Möglichkeiten, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Dieser Artikel beschreibt, wie man die GNOME-Console entfernt und das Kontextmenü anpasst.

  •  

Proxmox auf dem Laptop

Proxmox auf einem Laptop installieren, um das Benutzer OS schnell auf eine andere Hardware zu verschieben. Machbar oder keine gute Idee?

  •  

Tilt-Shift Effekt

Der Fotoeffekt erinnert oft an Miniaturlandschaften, kann aber auch für das Hervorheben von Szenen verwendet werden. Der Artikel erklärt, wie man den Effekt mit einfachen Mitteln erzeugen kann.

  •  

Nebel des Grauens

Manche Cookie-Banner sind etwas seltsam implementiert, weshalb eure Browser-Add-ons nur die Hälfte wegräumen. Das führt manchmal zu Webseiten im Nebel. Hier steht, wie ihr den Nebel lichtet.

  •  

Der Compose-Key

Für die Eingabe von Sonderzeichen gibt es mehrere Möglichkeiten. Dafür gibt es Anwendungen und Tastenkombinationen. In diesem Artikel lernt ihr fünf Varianten kennen.

  •