Lese-Ansicht

Spielen auf Linux - so installierst Du Steam, Blizzard, Epic Games, Ubisoft, EA und GOG | Tutorial

💾

In diesem Video zeigt Flo ausführlich, wie du Spiele von allen gängigen Anbietern auf Deinem Linux-Rechner installieren kannst. Das ist heutzutage dank Proton bei fast allen Spielen möglich. Dabei wird insbesondere Lutris benutzt: https://lutris.net/
Dieses Video entstand im Rahmen des Linux Guides Partnerprogramms: https://www.linuxguides.de/partnerprogramm/
Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!

Links:
-------------------------------------
- Hier kannst du prüfen, wie gut ein Spiel unter Linux läuft: https://www.protondb.com/
- Hier ein Überblick über die Kompatibilität von Onlinespielen mit Anticheat-Software: https://areweanticheatyet.com/
- Lutris: https://lutris.net/
- Linux Guides Partnerprogramm: https://www.linuxguides.de/partnerprogramm/

- Linux-Guides Merch*: https://linux-guides.myspreadshop.de/
- Professioneller Linux Support*: https://www.linuxguides.de/linux-support/
- Linux-Arbeitsplatz für KMU & Einzelpersonen*: https://www.linuxguides.de/linux-arbeitsplatz/
- Linux Mint Kurs für Anwender*: https://www.linuxguides.de/kurs-linux-mint-fur-anwender/
- Offizielle Webseite: https://www.linuxguides.de
- Forum: https://forum.linuxguides.de/
- Unterstützen: http://unterstuetzen.linuxguides.de
- Mastodon: https://mastodon.social/@LinuxGuides
- X: https://twitter.com/LinuxGuides
- Instagram: https://www.instagram.com/linuxguides/
- Kontakt: https://www.linuxguides.de/kontakt/

Inhaltsverzeichnis:
-------------------------------------
00:00:00 Begrüßung
00:00:05 Linux Guides Partnerprogramm
00:00:24 In diesem Video
00:00:43 Läuft mein Spiel unter Linux?
00:01:34 Steam-Spiele
00:06:28 spezielle Proton-Versionen | ProtonPlus
00:08:34 Battle.net (und Konfiguration von Lutris)
00:25:31 Epic Game Store (mit Lutris)
00:32:26 Ubisoft Connect (mit Lutris)
00:39:19 EA App (mit Lutris) | Workaround bei Fehler
00:47:16 GOG (mit Lutris)
01:01:55 Separate Festplatte für Spiele
01:04:38 Verabschiedung

Haftungsausschluss:
-------------------------------------
Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.

*) Werbung

#linuxguides #linux #gaming #lutris #gamingonlinux #linuxmint
  •  

Elon Musk launcht Grok 4

Nach langen Debatten um antisemitische und verschwörungstheoretische Äußerung von Elon Musks Chatbot Grok, wurde nun dessen Version 4 vorgestellt und von Musk als „smarteste KI der…

  •  

Moodlebox für Exkursionen nutzen

Ob auf Berggipfeln, in Sümpfen, am Südpol oder in der hintersten Ecke eines Schulgebäudes - mit der Moodlebox spannst du dein eigenes WLAN und stellst eine Lernplattform zur Verfügung. Ein gängiger Raspberry Pi genügt dafür.

  •  

Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

Die MZLA Technologies Corporation hat mit Thunderbird 140.0.1 ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht.

Neuerungen von Thunderbird 140.0.1

Mit Thunderbird 140.0.1 hat die MZLA Technologies Corporation ein Update für seinen Open Source E-Mail-Client veröffentlicht. Die neue Version behebt unter anderem den Fehler, dass das Einfügen eines Links in eine HTML-Mail nicht wie erwartet funktionierte.

Der Beitrag Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

  •  

Libre Workspace Kurs: Online Meetings mit Jitsi

💾

Wenn Du das Video unterstützen willst, dann gib bitte eine Bewertung ab, und schreibe einen Kommentar. Vielen Dank!

Links:
-------------------------------------

- Libre Workspace: https://www.libre-workspace.org/
- Libre Workspace Kurs Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLhvaM7uJr1PB4dC5QA660htfw-BGKMBmM
- Libre Workspace selber hosten: https://www.youtube.com/playlist?list=PL26JW41WknwissQLa5JSEnGui9rHppYXB
- Libre Workspace Forum: https://forum.libre-workspace.org/
- Linux Support*: https://www.linuxguides.de/linux-support/
- Offizielle Webseite: https://www.linuxguides.de

Inhaltsverzeichnis:
-------------------------------------
0:00 Einführung
1:00 Andere Personen einladen und Raum-Sicherung
5:00 Audio-Einstellungen überprüfen
6:00 Alle Interaktionen gezeigt
7:00 Weitere Funktionen und Informationen

Haftungsausschluss:
-------------------------------------
Das Video dient lediglich zu Informationszwecken. Wir übernehmen keinerlei Haftung für in diesem Video gezeigte und / oder erklärte Handlungen. Es entsteht in keinem Moment Anspruch auf Schadensersatz oder ähnliches.

*) Werbung
  •  

Thinkpad T450s ACPI Error unter Debian GNU/Linux

Was bei mir so vor der Eingabe des LUKs Passwortes und dem Starten von Debian vorbeihuschte, hatte mich dann doch einmal interessiert: Kurz und knapp, es ist ein Fehler im BIOS, welcher schon seit 2013 besteht und vom T440 bis an den T460 weitergereicht wurde.Lenovo behebt den Fehler, welcher bekannt ist nicht.Jemand hat den zugehörigen ... Weiterlesen

Der Beitrag Thinkpad T450s ACPI Error unter Debian GNU/Linux erschien zuerst auf Got tty.

  •  

Linux Umsteiger Josef Moser schreibt als Kaspar Ritter Romane

💾

Hier geht es zu meinen Heftromanen und Büchern

Bastei-Gespenster-Krimis
Anstalt des Grauens: https://amzn.eu/d/8kL166i
Tanzschule der Vampire: https://amzn.eu/d/8FVAFPF

Hohe Wellen - Teneriffa-Krimi
Taschenbuch: https://amzn.eu/d/0651lYY
E-Book: https://amzn.eu/d/8kL166i

Linux Terminal Handbuch: https://amzn.eu/d/iU3e2dD

Gespräch mit Seneca: https://amzn.eu/d/1pxjsAV

Meine Webseite für Kaspar Ritter: https://www.kaspar-ritter-autor.de/
Facebook: https://www.facebook.com/josef.moser.autor/

Youtube-Kanal Raketenheftleser https://www.youtube.com/@raketenheftleser
  •  

Thunderbird 140 ESR: „Eclipse“

Mozilla hat Version 140 seines E-Mail-Clients Thunderbird veröffentlicht. Neben dem regulären Monats-Release steht auch eine neue ESR-Version („Extended Support Release“) bereit.

  •  

Microsoft veröffentlicht Juli Update für Azure Linux 3.0

Microsoft hat Azure Linux 3.0.20250702 als neueste Monatsversion bereitgestellt. Die hauseigene Linux-Distribution erhält damit erneut umfassende Sicherheitsupdates. Mehrere Pakete wurden gepatcht, darunter CMake, glibc, GRUB2, PostgreSQL, Ruby, sudo und Valkey. Ziel sind vor allem Korrekturen von Schwachstellen (CVEs) in häufig genutzten Komponenten. Neu ist außerdem die Unterstützung zusätzlicher Image Customizer Konfigurationen für verschiedene Einsatzzwecke wie […]

Der Beitrag Microsoft veröffentlicht Juli Update für Azure Linux 3.0 erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

GNOME 48.3 bringt zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Das GNOME Projekt hat Version 48.3 des aktuellen „Bengaluru“ Desktops veröffentlicht. Es handelt sich um das dritte Wartungsupdate der im Frühjahr gestarteten GNOME 48 Reihe. GNOME 48.3 erweitert den Dateimanager Nautilus um Filter für neue Audio- und Videoformate. Zudem wurde eine Begrenzung visueller Hinweise in Mutter eingeführt, um Vorgaben der Europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie zu erfüllen. Barrierefreiheit […]

Der Beitrag GNOME 48.3 bringt zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen erschien zuerst auf fosstopia.

  •