Lese-Ansicht

Rocket League: Linux- und macOS-Versionen verlieren Online-Modus

Die Linux- und macOS-Versionen von Rocket League werden ab März ihre Online-Funktionalität verlieren. Sie können dann zwar noch gespielt werden, erlauben aber nur noch Offline-Runden alleine oder mit Freunden im lokalen Split-Screen-Modus. Aus diesem Grund bietet Psyonix Rückerstattungen des Kaufpreises an.

  •  

Ubuntu: Zukunft als Spiele-Distribution in Frage gestellt

Canonical hat mit unbedachten Alleingängen dafür gesorgt, dass die Zukunft von Ubuntu als eine für Spiele geeignete Linux-Distribution in Frage gestellt werden darf. Die unbedachte Ankündigung, die Pflege von 32-Bit-Paketen einzustellen, lässt Steam und Wine den Schwerpunkt auf andere Distributionen legen.

  •  

Linux Gaming: Valves Proton überschreitet Steam-Grenze

Valve hat der Laufzeitumgebung Proton zwei wesentliche neue Funktionen spendiert. Sie kann nun mit Spielen außerhalb des Steam-Clients genutzt werden und lässt sich darüber hinaus auch dann einsetzen, wenn ein Spiel in einer nativen Linux-Version vorliegt. Bislang konnte Proton bei vorhandenem Port nicht eingesetzt werden.

  •  

Retro-Shooter: Dusk schießt auch auf Mac, Linux und Konsolen [Notiz]

Der erfolgreiche Retro-Shooter Dusk wird für macOS, Linux und Spielkonsolen portiert. Außerdem soll eine DRM-freie Version angeboten werden. Das bei Steam „äußert positiv“ bewertete Spiel bedient sich frei bei Genre-Vertretern der 1990er Jahre, angefangen von Doom über Quake bis hin zu Redneck Rampage.

  •