Eine der Sicherheitslücken besteht schon seit Ende 2014 und lässt Angreifer SSH-Sitzungen kapern. Die andere Lücke führt Ausfälle herbei. (Sicherheitslücke, Server)
Das LPIC-1-Zertifikat erfordert das Bestehen der LPI-101- und LPI-102-Tests. Das fünftägige Onlineseminar der Golem Karrierewelt bereitet darauf vor. Mit optionalem Prüfungsvoucher. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
Das Ende des Windows-10-Supports lässt einige Privatanwender über einen Umstieg auf Linux nachdenken. Bloß keine Scheu, es ist nicht kompliziert, wie unser Leitfaden zeigt. (Linux, Virtualisierung)
Ansible vereinfacht die Automatisierung und Verwaltung von IT-Systemen erheblich. Ein dreitägiger Workshop zeigt, wie das Open-Source-Tool für effiziente Systemkonfigurationen und Orchestrierung genutzt wird. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
Docker und Kubernetes bieten für Spring-Boot-Anwendungen eine leistungsstarke Grundlage, um Anwendungen flexibel, skalierbar und effizient in verschiedenen Umgebungen auszuführen. Wie das geht, zeigt dieser Workshop. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
Nach Tetris und Doom hat es nun sogar ein ganzes Linux-System in eine PDF-Datei geschafft. Der Bootvorgang fordert jedoch eine Menge Geduld. (PDF, Browser)
Je mehr Daten Prometheus als Zeitreihendatenbank speichert, desto behäbiger wird es. Thanos, Cortex, Mimir und M3db wollen Abhilfe schaffen. (Software, API)
Das Kostenlos-Update für Windows 10 endet - gute Gelegenheit für den Absprung! Beim Umstieg auf Linux sollten Unternehmen aber einiges beachten. (Software, Microsoft)
Zum 40. Geburtstag der Free Software Foundation werden zahlreiche Andenken versteigert - unter anderem die originale Gnu-Zeichnung. (FSF, Richard Stallman)
Docker und Kubernetes bieten für Spring-Boot-Anwendungen eine leistungsstarke Grundlage, um Anwendungen flexibel, skalierbar und effizient in verschiedenen Umgebungen auszuführen. Wie das geht, zeigt dieser Workshop. (Golem Karrierewelt, Server-Applikationen)
Wie man mit der Open-Source-Bibliothek Selenium Browser wie Chrome, Firefox und Safari steuert und warum das sinnvoll ist. (Web Scraping mit Python, Python)
In der Containervirtualisierung können die Betriebssysteme von Compute-Knoten wenig mehr als Container starten und stoppen. Talos Linux treibt das auf die Spitze. (Software, API)
Das Betriebssystem des Raspberry Pi vollzieht eine tiefgreifende Veränderung, erhält besseren Touchscreen-Support und viele Bugfixes. (Raspberry Pi, Server)
Ein umfassender E-Learning-Kurs vermittelt die Grundlagen und fortgeschrittene Konzepte der Programmiersprache Python mit 10 Praxisprojekten, 352 Lektionen und über 33 Stunden Videomaterial - ideal für Einsteiger und Fortgeschrittene. (Golem Karrierewelt, Python)
Unternehmen suchen weiter nach Alternativen zu Oracle. Hauptgrund ist die immer noch nicht abgeschlossene Lizenzumstellung im Jahr 2023. (Java, Oracle)
Ein Entwickler hat ein Python-Programm geschrieben, mit dem ASCII-Text auf Lochstreifen geschrieben werden kann - mithilfe eines Lasercutters. (DIY - Do it yourself, Softwareentwicklung)
Mit der Nutzung im RAM und auf einen niedrigen Speicherverbrauch hin optimiert, können sogar 20 Jahre alte Computer mit Linux noch produktiv genutzt werden. (Linux, Server)
Wer einen PC oder ein iPad mit seinem Signal-Konto verbunden hat, hat bisher keinen Zugriff auf die bisherigen Nachrichten gehabt. Das ändert sich jetzt. (Signal, Datenschutz)
OpenWRT lässt sich mit Ansible zentral im Devops-Modus verwalten. Anders als bei den meisten kommerziellen Lösungen geht es auch ohne Cloud. (OpenWRT, Instant Messenger)