Lese-Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.

Ubuntu 24.10 macht Wayland endlich zum Standard für NVIDIA-Benutzer

Nach der Veröffentlichung einer Ubuntu LTS Version wird es mit der Nachfolgeversion wieder innovativ. In dem Fall ist die nächste kommende Ubuntu Version 24.10 mit Codenamen „Oracular Oriole“. Die Veröffentlichung von Ubuntu 24.10 ist für Oktober 2024 geplant, sofern keine unerwarteten Verzögerungen auftreten. Diese Zwischenversionen erhalten lediglich 9 Monate Support und enthalten viele interessante technische […]

Der Beitrag Ubuntu 24.10 macht Wayland endlich zum Standard für NVIDIA-Benutzer erschien zuerst auf fosstopia.

COSMIC-Desktop: Details zum Branding und der Alpha-Version

Der neue COSMIC Desktop von System76 nimmt Gestalt an und bietet eine Kombination aus modernem Design, intuitiver Navigation und umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten. Dabei nutzt es die Vorteile der Programmiersprache Rust. Wie jedes Projekt benötigt auch COSMIC ein ansprechendes Branding, das die Ideale, sowie den Ton des Projekts vermittelt und ihm eine einzigartige, wiedererkennbare Identität verleiht. COSMIC […]

Der Beitrag COSMIC-Desktop: Details zum Branding und der Alpha-Version erschien zuerst auf fosstopia.

Flatpak: über 2 Milliarden App-Downloads

Von 1 auf 2 Milliarden in einem Jahr! Flathub setzt als ultimative plattformunabhängige Softwarequelle für Linux neue Maßstäbe. Gegründet, um eine einheitliche Plattform für die Verteilung von Anwendungen über alle Linux-Distributionen hinweg zu bieten, hat sich Flathub zu einem zentralen Anlaufpunkt für Nutzer entwickelt, die nach vielfältiger Software suchen. Von wichtigen Dienstprogrammen und Produktivitätstools bis […]

Der Beitrag Flatpak: über 2 Milliarden App-Downloads erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu Summit 2024 angekündigt

Der Ubuntu Summit ist in der Ubuntu Community ein Höhepunkt im Jahr. Es bietet schließlich die Möglichkeit sich auszutauschen, neue Dinge lernen, bahnbrechende Demos zu sehen und vielleicht mit Gleichgesinnten zu feiern. Der Ubuntu Summit findet dieses Jahr vom 25. bis 27. Oktober in Den Haag, Niederlande, statt. Wie immer ist die Teilnahme am Ubuntu […]

Der Beitrag Ubuntu Summit 2024 angekündigt erschien zuerst auf fosstopia.

KDE Plasma 6.1 erschienen

Fast fünf Monate nach der Plasma 6 Veröffentlichung, die auf den Wechsel zu den Qt 6-Frameworks folgte, hat die Desktop-Umgebung mit der Veröffentlichung der mit Spannung erwarteten Version 6.1 einen großen Sprung nach vorne gemacht. Plasma 6.1 bietet eine Vielzahl neuer Funktionen, die die Leistung, Produktivität, Anpassungsmöglichkeiten und Barrierefreiheit verbessern. Ein bedeutendes Highlight dieser Version […]

Der Beitrag KDE Plasma 6.1 erschienen erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu 23.10 – Support Ende in Kürze

Canonical hat angekündigt, dass die Unterstützung für Ubuntu 23.10 „Mantic Minotaur“ am 11. Juli 2024 endet. Nutzer werden dringend aufgefordert, auf eine neuere, unterstützte Ubuntu-Version zu aktualisieren. Ubuntu 23.10 wurde am 20. Oktober 2023 veröffentlicht und bietet die GNOME 45-Desktop-Umgebung sowie den Linux 6.5-Kernel. Da es sich um eine Zwischenversion handelt, erhält Ubuntu 23.10 nur […]

Der Beitrag Ubuntu 23.10 – Support Ende in Kürze erschien zuerst auf fosstopia.

Debian 10 – Support Ende kommt!

Das Debian Long Term Support (LTS) Team hat offiziell angekündigt, dass der Support für Debian 10, Codename “Buster”, am 30. Juni 2024 endet. Debian 10 wurde am 6. Juli 2019 veröffentlicht und erhielt fast fünf Jahre lang kontinuierliche Updates und Sicherheitspatches, was dem Standardzeitraum entspricht, in dem Debians stabile Veröffentlichungen unterstützt werden. Mit dem Ende […]

Der Beitrag Debian 10 – Support Ende kommt! erschien zuerst auf fosstopia.

OpenSUSE Leap 15.6 erschienen 

Das openSUSE-Projekt hat die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit von openSUSE Leap 15.6 angekündigt. Hierbei handelt es sich um die neueste stabile Version der openSUSE-Variante für Nutzer, die ein konservativeres und gut getestetes Betriebssystem bevorzugen. Basierend auf SUSE Linux Enterprise 15 Service Pack 6 (SP6) und ein Jahr nach openSUSE Leap 15.5 erscheint openSUSE Leap 15.6 […]

Der Beitrag OpenSUSE Leap 15.6 erschienen  erschien zuerst auf fosstopia.

Cinnamon 6.2 ist fertig

Die Desktop-Umgebung Cinnamon 6.2 hat den stabilen Status erreicht. Die Linux Mint Entwickler hatten das erste Tarball der 6.2 Serie veröffentlicht. Diese Version wird in der kommenden Linux Mint 22 „Wilma“ Veröffentlichung debütieren. Cinnamon 6.2 bringt weniger Änderungen als die Version 6.0. Zu den Neuerungen gehören Greeter-Badges für Cinnamon-Sitzungen, die Möglichkeit, die Suchleiste standardmäßig im […]

Der Beitrag Cinnamon 6.2 ist fertig erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu 23.10 – Support Ende in Kürze

Canonical hat angekündigt, dass die Unterstützung für Ubuntu 23.10 „Mantic Minotaur“ am 11. Juli 2024 endet. Nutzer werden dringend aufgefordert, auf eine neuere, unterstützte Ubuntu-Version zu aktualisieren. Ubuntu 23.10 wurde am 20. Oktober 2023 veröffentlicht und bietet die GNOME 45-Desktop-Umgebung sowie den Linux 6.5-Kernel. Da es sich um eine Zwischenversion handelt, erhält Ubuntu 23.10 nur […]

Der Beitrag Ubuntu 23.10 – Support Ende in Kürze erschien zuerst auf fosstopia.

Debian 10 – Support Ende kommt!

Das Debian Long Term Support (LTS) Team hat offiziell angekündigt, dass der Support für Debian 10, Codename “Buster”, am 30. Juni 2024 endet. Debian 10 wurde am 6. Juli 2019 veröffentlicht und erhielt fast fünf Jahre lang kontinuierliche Updates und Sicherheitspatches, was dem Standardzeitraum entspricht, in dem Debians stabile Veröffentlichungen unterstützt werden. Mit dem Ende […]

Der Beitrag Debian 10 – Support Ende kommt! erschien zuerst auf fosstopia.

OpenSUSE Leap 15.6 erschienen 

Das openSUSE-Projekt hat die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit von openSUSE Leap 15.6 angekündigt. Hierbei handelt es sich um die neueste stabile Version der openSUSE-Variante für Nutzer, die ein konservativeres und gut getestetes Betriebssystem bevorzugen. Basierend auf SUSE Linux Enterprise 15 Service Pack 6 (SP6) und ein Jahr nach openSUSE Leap 15.5 erscheint openSUSE Leap 15.6 […]

Der Beitrag OpenSUSE Leap 15.6 erschienen  erschien zuerst auf fosstopia.

Cinnamon 6.2 ist fertig

Die Desktop-Umgebung Cinnamon 6.2 hat den stabilen Status erreicht. Die Linux Mint Entwickler hatten das erste Tarball der 6.2 Serie veröffentlicht. Diese Version wird in der kommenden Linux Mint 22 „Wilma“ Veröffentlichung debütieren. Cinnamon 6.2 bringt weniger Änderungen als die Version 6.0. Zu den Neuerungen gehören Greeter-Badges für Cinnamon-Sitzungen, die Möglichkeit, die Suchleiste standardmäßig im […]

Der Beitrag Cinnamon 6.2 ist fertig erschien zuerst auf fosstopia.

Debian befürwortet abgespeckte Version von KeePassXC

Debian hat eine neue, abgespeckte Version des KeePassXC-Pakets eingeführt, die sich auf die Kernfunktionen konzentriert und erweiterte Funktionen weglässt, wie die KeePassXC Entwickler berichten. Ziel ist es die Angriffsfläche zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Der Paketbetreuer von KeePassXC bei Debian hat kürzlich beschlossen, eine abgespeckte Version des Passwortmanagers bereitzustellen. Dieses neue Paket, das […]

Der Beitrag Debian befürwortet abgespeckte Version von KeePassXC erschien zuerst auf fosstopia.

Debian befürwortet abgespeckte Version von KeePassXC

Debian hat eine neue, abgespeckte Version des KeePassXC-Pakets eingeführt, die sich auf die Kernfunktionen konzentriert und erweiterte Funktionen weglässt, wie die KeePassXC Entwickler berichten. Ziel ist es die Angriffsfläche zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Der Paketbetreuer von KeePassXC bei Debian hat kürzlich beschlossen, eine abgespeckte Version des Passwortmanagers bereitzustellen. Dieses neue Paket, das...

Der Beitrag Debian befürwortet abgespeckte Version von KeePassXC erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux Kernel 6.9 veröffentlicht

Linus Torvalds kündigte die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit des Linux-Kernels 6.9 an, der neuesten stabilen Version des Linux-Kernels, die mehrere neue Funktionen und eine verbesserte Hardwareunterstützung einführt. Zu den Höhepunkten des Linux-Kernels 6.9 gehören Rust-Unterstützung auf AArch64 (ARM64) Architekturen, Unterstützung für den Intel FRED (Flexible Return and Event Delivery) Mechanismus zur verbesserten Ereignisübermittlung auf niedriger...

Der Beitrag Linux Kernel 6.9 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

LibreOffice 7.6.7 erschienen

Die Document Foundation hat die allgemeine Verfügbarkeit von LibreOffice 7.6.7 bekannt gegeben, dem siebten und letzten Wartungsupdate der LibreOffice 7.6 Bürosuite für produktive Umgebungen. Obwohl LibreOffice 24.2 bereits mit seinen neuen Funktionen und Verbesserungen verfügbar ist, pflegt die Document Foundation weiterhin den LibreOffice 7.6-Zweig, der bis zum 12. Juni 2024 unterstützt wird. LibreOffice 7.6.7 ist...

Der Beitrag LibreOffice 7.6.7 erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

Red Hat Enterprise Linux 9.4 veröffentlicht

Red Hat hat die allgemeine Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Linux 9.4 bekannt gegeben, das als viertes Update der neuesten Betriebssystemserie von Red Hat Enterprise Linux 9 neue und verbesserte Funktionen einführt. Zu den Highlights von Red Hat Enterprise Linux 9.4 gehören die Möglichkeit, benutzerdefinierte Dateien für das SCAP-Sicherheitsprofil einem Blueprint hinzuzufügen, die Unterstützung für...

Der Beitrag Red Hat Enterprise Linux 9.4 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

Debian befürwortet abgespeckte Version von KeePassXC

Debian hat eine neue, abgespeckte Version des KeePassXC-Pakets eingeführt, die sich auf die Kernfunktionen konzentriert und erweiterte Funktionen weglässt, wie die KeePassXC Entwickler berichten. Ziel ist es die Angriffsfläche zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Der Paketbetreuer von KeePassXC bei Debian hat kürzlich beschlossen, eine abgespeckte Version des Passwortmanagers bereitzustellen. Dieses neue Paket, das...

Der Beitrag Debian befürwortet abgespeckte Version von KeePassXC erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux Kernel 6.9 veröffentlicht

Linus Torvalds kündigte die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit des Linux-Kernels 6.9 an, der neuesten stabilen Version des Linux-Kernels, die mehrere neue Funktionen und eine verbesserte Hardwareunterstützung einführt. Zu den Höhepunkten des Linux-Kernels 6.9 gehören Rust-Unterstützung auf AArch64 (ARM64) Architekturen, Unterstützung für den Intel FRED (Flexible Return and Event Delivery) Mechanismus zur verbesserten Ereignisübermittlung auf niedriger...

Der Beitrag Linux Kernel 6.9 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

LibreOffice 7.6.7 erschienen

Die Document Foundation hat die allgemeine Verfügbarkeit von LibreOffice 7.6.7 bekannt gegeben, dem siebten und letzten Wartungsupdate der LibreOffice 7.6 Bürosuite für produktive Umgebungen. Obwohl LibreOffice 24.2 bereits mit seinen neuen Funktionen und Verbesserungen verfügbar ist, pflegt die Document Foundation weiterhin den LibreOffice 7.6-Zweig, der bis zum 12. Juni 2024 unterstützt wird. LibreOffice 7.6.7 ist...

Der Beitrag LibreOffice 7.6.7 erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

Red Hat Enterprise Linux 9.4 veröffentlicht

Red Hat hat die allgemeine Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Linux 9.4 bekannt gegeben, das als viertes Update der neuesten Betriebssystemserie von Red Hat Enterprise Linux 9 neue und verbesserte Funktionen einführt. Zu den Highlights von Red Hat Enterprise Linux 9.4 gehören die Möglichkeit, benutzerdefinierte Dateien für das SCAP-Sicherheitsprofil einem Blueprint hinzuzufügen, die Unterstützung für...

Der Beitrag Red Hat Enterprise Linux 9.4 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

LibreOffice 24.2.3 erschienen

Die Document Foundation hat die allgemeine Verfügbarkeit von LibreOffice 24.2.3 bekannt gegeben, dem dritten Punkt-Release der neuesten LibreOffice 24.2-Büroanwendungsserie. Dieses Update behebt mehr als 70 Fehler, die in der vorherigen Version aufgetreten sind und verbessert damit die Stabilität und Zuverlässigkeit der Office-Software. LibreOffice 24.2.3 kommt etwas mehr als einen Monat nach dem vorherigen Update, LibreOffice...

Der Beitrag LibreOffice 24.2.3 erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

Nehmt Abschied von Neofetch

Es gibt als Linux Nutzer so ein paar Werkzeuge und Tools, die man einmal entdeckt und dann über Jahre mitnimmt. Bei mir ist das kleine Helferchen neofetch so ein Beispiel. Das kleine CLI Bash-Tool aggregiert alle relevanten Details wie Version des Betriebssystems, Hardwaredetails, Softwareversionen über das jeweilige Betriebssystem und zeigt diese an. Initial wurde neofetch...

Der Beitrag Nehmt Abschied von Neofetch erschien zuerst auf MichlFranken.

❌