Lese-Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.

Windows 10 Extended Security Updates: Erste Preisindikation

Microsoft bietet künftig erstmals kostenpflichtige Updates für Windows 10 auch für Privatkunden an, nachdem der Support für das Betriebssystem eingestellt wurde. Sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen haben Zugang zu diesem Programm, wobei zunächst Informationen für Firmenkunden verfügbar sind. Ab Oktober 2025 wird Microsoft keine kostenlosen Fehlerbehebungen, Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr anbieten, es sei denn...

Der Beitrag Windows 10 Extended Security Updates: Erste Preisindikation erschien zuerst auf MichlFranken.

Windows 10 Home kann über 2025 via Abo Updates bekommen

Microsoft ermöglicht es ab dem 14. Oktober 2025 auch Privatanwendern mit Windows 10 Home, den Support für ihr Betriebssystem über ein kostenpflichtiges Abonnement zu verlängern. Ähnlich wie bei Windows 7 bietet Microsoft Aktualisierungen für kritische Sicherheitslücken an, wenn die Nutzer bereit sind, für ein Extended Security Updates (ESU)-Programm zu zahlen. Dieses Programm soll sicherstellen, dass...

Der Beitrag Windows 10 Home kann über 2025 via Abo Updates bekommen erschien zuerst auf MichlFranken.

Microsoft: Neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst von Canonical

Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Canonical eine neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst vorgestellt, um Linux-Betriebssystem-Updates zu vereinfachen und die Sicherheit für Canonical-Workloads auf Azure zu erhöhen. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein, da Microsoft Azure der erste Cloud-Anbieter ist, der den Snapshot-Service von Canonical integriert. Microsoft hat betont, dass das Bereitstellen von Sicherheitsupdates für Linux-basierte...

Der Beitrag Microsoft: Neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst von Canonical erschien zuerst auf MichlFranken.

Microsoft: Neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst von Canonical

Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Canonical eine neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst vorgestellt, um Linux-Betriebssystem-Updates zu vereinfachen und die Sicherheit für Canonical-Workloads auf Azure zu erhöhen. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Meilenstein, da Microsoft Azure der erste Cloud-Anbieter ist, der den Snapshot-Service von Canonical integriert. Microsoft hat betont, dass das Bereitstellen von Sicherheitsupdates für Linux-basierte...

Der Beitrag Microsoft: Neue Azure-Integration mit dem Snapshot-Dienst von Canonical erschien zuerst auf MichlFranken.

Kommt Windows 12 im Abo Modell?

Für Irritation über das Distributionsmodell der nächsten Windows Generation sorgt ein Leak, der andeutet, dass für die nächste Windows Generation ein monatlicher Obolus zu eintrichtern sein könnte. Leider mittlerweile sehr populär im Softwaregeschäft, das Abo-Modell. Statt einmalig einen Fixpreis (CapEx) zu bezahlen, wird monatlich ein festgelegter Betrag (OpEx) entrichtet. Für einen kurzen Testzeitraum ist das...

Der Beitrag Kommt Windows 12 im Abo Modell? erschien zuerst auf MichlFranken.

Microsoft oder Apple? Wer macht mehr für FOSS & Linux? (Linux Podcast)

Wusstest Du, dass sowohl Microsoft als auch Apple sich an verschiedenen Open Source Software Projekten beteiligen? In dieser Folge gehen wir auf die Frage ein, welches der beiden Unternehmen eigentlich mehr zu FOSS und Linux beiträgt bzw. ob Microsoft hier nicht mehr Respekt für seine umfangreichen Beiträge verdient. Interessiert? Dann gleich reinhören.

Der Beitrag Microsoft oder Apple? Wer macht mehr für FOSS & Linux? (Linux Podcast) erschien zuerst auf MichlFranken.

❌