Lese-Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.

Debian oder Arch Linux? Was ist die bessre Wahl für Dich?

Linux ist für seine Vielfalt an Distributionen bekannt, die unterschiedliche Schwerpunkte, Philosophien und Zielgruppen haben. Zwei der bekanntesten Distros passen zusammen wie Ying und Yang: Debian und Arch Linux. Trotz Gemeinsamkeiten könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Doch es ist nicht alles so, wie es zunächst scheint. Debian: Die Stabilität und Zuverlässigkeit Debian ist eine der...

Der Beitrag Debian oder Arch Linux? Was ist die bessre Wahl für Dich? erschien zuerst auf MichlFranken.

Debian oder Arch Linux? Was ist die bessre Wahl für Dich?

Linux ist für seine Vielfalt an Distributionen bekannt, die unterschiedliche Schwerpunkte, Philosophien und Zielgruppen haben. Zwei der bekanntesten Distros passen zusammen wie Ying und Yang: Debian und Arch Linux. Trotz Gemeinsamkeiten könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Doch es ist nicht alles so, wie es zunächst scheint. Debian: Die Stabilität und Zuverlässigkeit Debian ist eine der...

Der Beitrag Debian oder Arch Linux? Was ist die bessre Wahl für Dich? erschien zuerst auf MichlFranken.

Arch Linux im Test 2024! Minimalistisch und endlich einfach?

An Arch Linux streiten sich die Geister. Die einen finden es zu umständlich. Die anderen perfekt, weil es wie ein maßgeschneidertes System ist. Mein letzter Test von puren Arch Linux ist schon knapp 4 Jahre her. Höchste Zeit im Jahr 2024 mal wieder das originale Arch Linux unter die Lupe zu nehmen. Ich wünsche Euch...

Der Beitrag Arch Linux im Test 2024! Minimalistisch und endlich einfach? erschien zuerst auf MichlFranken.

Ubuntu 24.04 LTS Testbericht

Der Monat April in Verbindung mit einer geraden Jahreszahl bedeutet im Hause Canonical bzw. Ubuntu die Veröffentlichung einer neuen Version mit Langzeitpflege. Ich nehme an, Ihr habt bereits erraten, worum es geht. Wir werfen heute einen Blick auf die brandneue Ubuntu 24.04 Ausgabe. Kann Ubuntu den Erwartungen gerecht werden? Das und noch vieles mehr erfährst...

Der Beitrag Ubuntu 24.04 LTS Testbericht erschien zuerst auf MichlFranken.

Zorin OS 17.1 im Test

Zorin OS 17 hat kürzlich sein erstes Point-Release veröffentlicht, das zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen mit sich bringt. Was alles an Verbesserungen und Neuerungen im Gepäck sind, darum gehts in diesem Beitrag. Zorin OS 17.1 basiert auf Ubuntu 22.04 LTS und integriert stellenweise neuere Pakete wie eine aktuellere Version von GNOME Shell. Es ist bekannt für...

Der Beitrag Zorin OS 17.1 im Test erschien zuerst auf MichlFranken.

Tauche ein in die Zukunft: Fedora Silverblue im Test

Fedora Silverblue ist eine Variante des Fedora-Betriebssystems, die sich durch ihre innovative Ansätze in Bezug auf Softwareverwaltung und Systemkonfiguration auszeichnet. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale von Fedora Silverblue Fedora Silverblue im Überblick Fedora Silverblue präsentiert eine aufregende Perspektive auf das Fedora-Betriebssystem, indem es sich auf Unveränderlichkeit, fortschrittliche Systemverwaltung und moderne Softwarebereitstellung konzentriert. Mit einem...

Der Beitrag Tauche ein in die Zukunft: Fedora Silverblue im Test erschien zuerst auf MichlFranken.

ZorinOS 17 – Ist das die passende Windows 11 Alternative für Dich?

Nach einer gefühlten Ewigkeit ist Zorin OS 17 kurz vor Weihnachten 2023 veröffentlicht worden. Zorin OS will mit aufpolierte Oberfläche und nützlichen Zusatzfunktionen überzeugen. Wir werfen einen Blick auf Zorin OS 17 Pro, die höchstmögliche Ausstattungsvariante. Viel Spaß. Eckpunkte über Zorin OS Ein kleiner Transparenzhinweis: Zorin OS Technologies Ltd. stellt Pressevertretern, Testern, Bloggern und YouTubern...

Der Beitrag ZorinOS 17 – Ist das die passende Windows 11 Alternative für Dich? erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux Mint 21.3 „Virginia“ – Es ist vollbracht

Mit Linux Mint 21.3 Codename Virginia kommt die Linux Mint 21er Serie zu Ihrem geplanten Ende. Das dritte Point-Release rundet eine Serie komplett ab. Was genau Virginia im Gepäck hat, was es Neues gibt usw. alles das gibts jetzt. Bleibt dran. Eckpunkte über die Distro Linux Mint ist eine auf Ubuntu basierende Linux-Distribution, die darauf...

Der Beitrag Linux Mint 21.3 „Virginia“ – Es ist vollbracht erschien zuerst auf MichlFranken.

ZorinOS 17 – Ist das die passende Windows 11 Alternative für Dich?

Nach einer gefühlten Ewigkeit ist Zorin OS 17 kurz vor Weihnachten 2023 veröffentlicht worden. Zorin OS will mit aufpolierte Oberfläche und nützlichen Zusatzfunktionen überzeugen. Wir werfen einen Blick auf Zorin OS 17 Pro, die höchstmögliche Ausstattungsvariante. Viel Spaß. Eckpunkte über Zorin OS Ein kleiner Transparenzhinweis: Zorin OS Technologies Ltd. stellt Pressevertretern, Testern, Bloggern und YouTubern...

Der Beitrag ZorinOS 17 – Ist das die passende Windows 11 Alternative für Dich? erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux Mint 21.3 „Virginia“ – Es ist vollbracht

Mit Linux Mint 21.3 Codename Virginia kommt die Linux Mint 21er Serie zu Ihrem geplanten Ende. Das dritte Point-Release rundet eine Serie komplett ab. Was genau Virginia im Gepäck hat, was es Neues gibt usw. alles das gibts jetzt. Bleibt dran. Eckpunkte über die Distro Linux Mint ist eine auf Ubuntu basierende Linux-Distribution, die darauf...

Der Beitrag Linux Mint 21.3 „Virginia“ – Es ist vollbracht erschien zuerst auf MichlFranken.

Manjaro Linux 23.1 im Test. Wo steht Manjaro Ende 2023?

Manjaro ist ist eine rollende Linux Distro und kommt mit verschiedenen Desktop-Umgebungen, darunter auch mit dem GNOME-Desktop. GNOME ist eine moderne, intuitive und hübsche Desktop-Umgebung, die im Hause Manjaro dank Anpassungen für eine benutzerfreundliche Bedienung bekannt ist. Manjaro bietet mit Gnome ein aufgeräumtes Erscheinungsbild und eine klare Benutzeroberfläche, die sich besonders für Anfänger eignet. Wir...

Der Beitrag Manjaro Linux 23.1 im Test. Wo steht Manjaro Ende 2023? erschien zuerst auf MichlFranken.

Ultramarine Linux 39 – Budgie Edition im Test

Ultramarine Linux, basierend auf Fedora Workstation, hat sich als eine benutzerfreundliche und leistungsstarke Linux-Distribution etabliert. In diesem Bericht werden wir uns auf die neueste Version, Ultramarine Linux 39 (Kuma) in der Flagship Edition mit Budgie Desktop, konzentrieren und die umfassenden Funktionen, Verbesserungen und Merkmale erkunden und hoffentlich feststellen, ob es sich für Fedora Nutzer oder...

Der Beitrag Ultramarine Linux 39 – Budgie Edition im Test erschien zuerst auf MichlFranken.

Vergleich: Transaktionale Linux Distributionen mit klassischen Linux Distributionen

Linux-Distributionen sind Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel basieren und eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten enthalten. Immutable oder auch transaktionale Linux-Distributionen und klassische Linux-Distributionen unterscheiden sich in ihrer Herangehensweise an Software-Updates und -Verwaltung. In diesem Vergleich werden die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen hervorgehoben. Definition und Grundprinzipien Klassische Linux-Distributionen folgen einem etablierten Modell der...

Der Beitrag Vergleich: Transaktionale Linux Distributionen mit klassischen Linux Distributionen erschien zuerst auf MichlFranken.

Vergleich: Transaktionale Linux Distributionen mit klassischen Linux Distributionen

Linux-Distributionen sind Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel basieren und eine Vielzahl von Anwendungen und Diensten enthalten. Immutable oder auch transaktionale Linux-Distributionen und klassische Linux-Distributionen unterscheiden sich in ihrer Herangehensweise an Software-Updates und -Verwaltung. In diesem Vergleich werden die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen hervorgehoben. Definition und Grundprinzipien Klassische Linux-Distributionen folgen einem etablierten Modell der...

Der Beitrag Vergleich: Transaktionale Linux Distributionen mit klassischen Linux Distributionen erschien zuerst auf MichlFranken.

Wo steht openSUSE Tumbleweed 2023?

openSUSE Tumbleweed, eine Rolling-Release-Ausgabe der openSUSE-Distribution, verspricht kontinuierliche Upgrades mit den neuesten Linux-Features. Dieser ausführliche Test beleuchtet die Vor- und Nachteile dieser dynamischen Linux-Distribution. Wir versuchen festzustellen, wo Tumbleweed im Jahr 2023 steht und wie es zukünftig für Tumbleweed Nutzer weitergehen könnte. Die Eckpunkte zu openSUSE Tumbleweed openSUSE Tumbleweed, die Rolling-Release-Variante der renommierten openSUSE-Distribution, ist...

Der Beitrag Wo steht openSUSE Tumbleweed 2023? erschien zuerst auf MichlFranken.

Debian mit Cinnamon oder LMDE: Welches ist die bessere Wahl? Ein ausführlicher Vergleich

Die Wahl des richtigen Betriebssystems bzw. der passenden Linux Distribution ist eine entscheidende Überlegung für jeden, der nach Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsmöglichkeiten sucht. Debian und LMDE (Linux Mint Debian Edition) sind zwei beliebte Linux-Distributionen, die auf Stabilität und Langlebigkeit setzen. In diesem ausführlichen Vergleich werden wir die Vor- und Nachteile von Debian mit Cinnamon und...

Der Beitrag Debian mit Cinnamon oder LMDE: Welches ist die bessere Wahl? Ein ausführlicher Vergleich erschien zuerst auf MichlFranken.

Wo steht openSUSE Tumbleweed 2023?

openSUSE Tumbleweed, eine Rolling-Release-Ausgabe der openSUSE-Distribution, verspricht kontinuierliche Upgrades mit den neuesten Linux-Features. Dieser ausführliche Test beleuchtet die Vor- und Nachteile dieser dynamischen Linux-Distribution. Wir versuchen festzustellen, wo Tumbleweed im Jahr 2023 steht und wie es zukünftig für Tumbleweed Nutzer weitergehen könnte. Die Eckpunkte zu openSUSE Tumbleweed openSUSE Tumbleweed, die Rolling-Release-Variante der renommierten openSUSE-Distribution, ist...

Der Beitrag Wo steht openSUSE Tumbleweed 2023? erschien zuerst auf MichlFranken.

Debian mit Cinnamon oder LMDE: Welches ist die bessere Wahl? Ein ausführlicher Vergleich

Die Wahl des richtigen Betriebssystems bzw. der passenden Linux Distribution ist eine entscheidende Überlegung für jeden, der nach Stabilität, Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsmöglichkeiten sucht. Debian und LMDE (Linux Mint Debian Edition) sind zwei beliebte Linux-Distributionen, die auf Stabilität und Langlebigkeit setzen. In diesem ausführlichen Vergleich werden wir die Vor- und Nachteile von Debian mit Cinnamon und...

Der Beitrag Debian mit Cinnamon oder LMDE: Welches ist die bessere Wahl? Ein ausführlicher Vergleich erschien zuerst auf MichlFranken.

Fedora 39 – Was wird aus dem Hut gezaubert?

Mit Fedora 39 betritt eine der herausragendsten Linux-Distributionen erneut die Bühne der Open-Source-Software Welt. Fedora hat sich in einen Namen gemacht, indem es Innovation, Freiheit und Stabilität in einem einzigen stabilen Paket vereint. Es liefert topaktuelle Software und kommt mit Red Hat Qualität. Was Fedora 39 alles aus dem Hut zaubert, das schauen wir uns...

Der Beitrag Fedora 39 – Was wird aus dem Hut gezaubert? erschien zuerst auf MichlFranken.

Fedora 39 – Was wird aus dem Hut gezaubert?

Mit Fedora 39 betritt eine der herausragendsten Linux-Distributionen erneut die Bühne der Open-Source-Software Welt. Fedora hat sich in einen Namen gemacht, indem es Innovation, Freiheit und Stabilität in einem einzigen stabilen Paket vereint. Es liefert topaktuelle Software und kommt mit Red Hat Qualität. Was Fedora 39 alles aus dem Hut zaubert, das schauen wir uns...

Der Beitrag Fedora 39 – Was wird aus dem Hut gezaubert? erschien zuerst auf MichlFranken.

Elementary OS 7.1 im Test

Die Linux Distro elementary OS hat sich einen Namen für sein elegantes und benutzerfreundliches Design gemacht. Mit der Veröffentlichung von elementary OS 7.1 setzt das Betriebssystem seine Tradition fort, eine visuell ansprechende und intuitive Linux-Distribution anzubieten. In diesem Test werfen wir einen Blick auf einige der herausragenden Aspekte von elementary OS 7.1. Eckpunkte über die...

Der Beitrag Elementary OS 7.1 im Test erschien zuerst auf MichlFranken.

❌