Linux entfernt russische Entwickler aus dem Kernel-Team
Staatliche Sanktionen führen zum Rauswurf russischer Entwickler aus der Kernel-Gemeinde. Die Handhabung der Angelegenheit ist alles andere als sensibel.
Staatliche Sanktionen führen zum Rauswurf russischer Entwickler aus der Kernel-Gemeinde. Die Handhabung der Angelegenheit ist alles andere als sensibel.
AlmaLinux entstand neben Rocky Linux nach der Abkündigung von CentOS durch Red Hat im Dezember 2020. AlmaLinux weicht mittlerweile von den 1:1 Clones von RHEL ab und nutzt CentOS Stream als Basis.
Aura, der alternative Paketmanager für Arch Linux und das AUR ist in Version 4.0 erschienen. Damit einher geht die Portierung von Haskell nach Rust, neue Befehle und ein neues Konfigurationsformat.
Die Hölle friert zu: Microsoft kündigt Office 2024 für Linux an. Details und weitere Informationen erfahrt ihr nach dem Klick auf Weiterlesen!
Linus Torvalds gab am Wochenende die nächste Kernel-Version Linux 6.8 frei. Unter anderem können sich die Nutzer des Raspberry Pi 5 über Support für Broadcoms V3D DRM-Treiber freuen.
AV Linux MXe Edition 23.1 ist die neueste Version dieser Multimedia-Distribution. Auf der Basis von MX Linux arbeitet der Liquorix-Kernel 6.6.9
Mit MX Linux 23.2 veröffentlichen die Entwickler das zweite Erhaltungs-Release von MX Linux 23 »Libretto«. Es basiert auf Debian 12 und führt PipeWire 1.0 ein.
D-Bus ist in die Jahre gekommen und Versuche, einen Ersatz in den Kernel zu heben, sind gescheitert. Arch Linux folgt Fedora und wechselt jetzt zu Dbus-Broker.
Linus Torvalds hat gestern mit Linux 6.7 einen der größten Kernel überhaupt freigegeben. Nach mehreren Anläufen wurde Bcachefs in Mainline aufgenommen.
Wegen der Feiertage erhält der Release-Zyklus zum nächsten Kernel Linux 6.7 einen zusätzlichen Release-Kandidaten und erscheint erst am 7. Januar.
Linus Torvalds hat Linux 6.7-rc4 freigegeben. Die Veröffentlichung von Linux 6.7 könnte noch in diesem Jahr erfolgen, wenn Torvalds dazu die Feiertage nutzt.
Der letzte Kernel eines Jahres ist gemeinhin der nächste Kernel mit Langzeitunterstützung. Der gerade zum LTS-Kernel erklärte Linux 6.6 erhält drei Jahre Unterstützung.
AlmaLinux verabschiedet sich mit Version 9.3 davon, ein reiner RHEL-Klon zu sein. Das neue Entwicklungsmodell eröffnet auch Perspektiven für die Zukunft.
Die Open Enterprise Linux Association hat ihre Ankündigung umgesetzt und stellt Repositories mit dem Quellcode von RHEL zum Nachbau für jedermann bereit.
AlmaLinux geht einen eigenen Weg, um weiterhin eine mit RHL ABI-kompatible Distribution herausgeben zu können. Trotz Mehrarbeit sehen die Entwickler auch Vorteile.
Unternehmen, besonders solche mit kritischen Infrastrukturen, sind auf lange Unterstützungszyklen bei der eingesetzten Software angewiesen. Linux 6.1 wird deshalb mit SLTS versehen.
SpiralLinux hat sich auf die Fahnen geschrieben, Debian besser bedienbar zu machen. Die aktuelle Ausgabe setzt erstmals auf Debian 12 »Bookworm«.
AlmaLinux sucht seinen eigenen Weg aus dem Dilemma, dass Red Hat mit seiner Entscheidung schuf, die Quellen für RHEL nicht mehr öffentlich zugänglich zu machen.
Nach über zwei Jahren liegt mit Version 7.0 eine neue Veröffentlichung von Bodhi Linux mit einer langen Liste von Neuerungen und einem weiteren Abbild für aktuelle Hardware vor.
Yippie! Debian wird 30. Eine schöne Erfolgsgeschichte in Sachen Freie Software. LinuxNews freut sich jetzt schon auf die nächsten 30 Jahre.
SUSE, Oracle und CIQ werfen ihre Marktmacht zusammen, um sich mit der Open Enterprise Linux Association gegen Red Hat aufzustellen.
Mit MX Linux 23 wechselt die beliebte Distribution auf das aktuelle Debian 12.1 »Bookworm« als Basis. Das Design wurde aufgefrischt und die Paketbasis aktualisiert.
Neptune ist eine deutsche Distribution, deren zwei Säulen Debian Stable und KDE Plasma sind. Gerade ist Neptune 8.0 auf der Basis von Debian 12 erschienen.
Das 2010 in Berkeley gestartete Projekt RISC-V ist eine offene, mit BSD-Lizenz versehene Befehlssatzarchitektur, die von der Linux-Community hoffnungsvoll beobachtet wird.
Das Debian-Projekt hat ein erstes Point-Release für Debian 12 »Bookworm« veröffentlicht, das wie üblich Fehler und Sicherheitsprobleme beseitigt.