Lese-Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.

LibreOffice 7.4 Beta steht zum Download bereit

Wer ich für die kommende LibreOffice-Version interessiert, kann ab sofort LibreOffice 7.4 Beta herunterladen. Es gibt zahlreiche Änderungen und Verbesserungen. Calc unterstützt und benutzt nun zum Beispiel 16384 Spalten. In den Release Notes für LibreOffice 7.4, die es derzeit noch nicht auf Deutsch gibt, kannst Du auch er verbesserte Leistung beim Textlayout lesen. Das gilt laut eigenen Angaben für Fälle wie PDF-Export, Laden von Dokumenten und mehr. Unterstützung gibt es außerdem für das WebP-Format. Download LibreOffice 7.4 Beta Interessierst Du […]

Der Beitrag LibreOffice 7.4 Beta steht zum Download bereit ist von bitblokes.de.

Tor-Projekt sucht Alpha-Tester

Tor ist eines der wichtigsten Projekte für Whistleblower und Leute, die anonym im Web unterwegs sein wollen. Die Entwickler pflegen im Tor Browser jedes Jahr mehrere Hundert Änderungen ein – einige kommen von Firefox, es gibt aber auch neue Funktionen und so weiter. Damit neue Software auf die Massen losgelassen werden kann, muss sie getestet werden. Beim Tor Browser ist das besonders delikat, denn Datenlecks können für manche Leute richtig gefährlich sein. Für das Tor-Projekt testen ein paar Freiwillige die […]

Der Beitrag Tor-Projekt sucht Alpha-Tester ist von bitblokes.de.

Mit Linux zu Chromecast streamen – am einfachsten mit VLC

Von Linux zu Chromecast streamen war bisher eine echte Tortur, finde ich zumindest. Ja, es gab und gibt mkchromecast, aber das hat bei mir immer Probleme bereitet. Entweder konnte sich das Tool nicht zu Chromecast verbinden, oder es gab Probleme mit dem Sound und so weiter. Das Tool mkchromecast hat mich auf jeden Fall immer so geärgert, dass ich es nicht mehr benutzt habe, um damit von Linux zu Chromecast zu streamen. Meist habe ich den Umweg über mein Smartphone […]

Der Beitrag Mit Linux zu Chromecast streamen – am einfachsten mit VLC ist von bitblokes.de.

LibreOffice 7.3.4 Community ist veröffentlicht

Ab sofort gibt es LibreOffice 7.3.4 Community. Wie Du der Versionsnummer entnehmen kannst, handelt es sich um die vierte kleine Version von LibreOffice 7.3. Es ist der Fresh-Zweig und er richtet sich an Technologie-Enthusiasten und Power-User. Für konservativere Leute ist die Still-Famillie gedacht, die derzeit LibreOffice 7.2 ist. Allerdings solltest Du langsam an einen Umstieg denken, da LibreOffice 7.2.7 voraussichtlich die letzte Wartungs-Version dieses Zweigs war. Ich habe LibreOffice 7.3.4 bereits via Paketmanager angeboten bekommen, da ich das Fresh-PPA benutze. […]

Der Beitrag LibreOffice 7.3.4 Community ist veröffentlicht ist von bitblokes.de.

Tor Browser 11.0.14 bereinigt Sicherheitslücken

Ab sofort kannst Du Tor Browser 11.0.14 herunterladen und verwendest Du den Internetbrowser, solltest Du das auch tun. Die Software beinhaltet wichtige Sicherheits-Updates für Mozilla Firefox. Der Tor Browser basiert bekanntlich auf Mozillas Browser. Tor Browser 11.0.14 aktualisiert den darunterliegenden Firefox auf 91.10.0esr. Das gilt für die Betriebssysteme Linux, macOS und Windows. Das Entwickler-Team hat die Gelegenheit außerdem genutzt, um NoScript auf 11.4.6 zu aktualisieren. Download Tor Browser 11.0.14 Du kannst die Software ab sofort von der Download-Website herunterladen. Du […]

Der Beitrag Tor Browser 11.0.14 bereinigt Sicherheitslücken ist von bitblokes.de.

Orange Pi 800 mit Chrome OS– fast Klon von Raspberry Pi 400

Auf den ersten Blick sieht der Orange Pi 800 tatsächlich wie der Raspberry Pi 400 aus. Allerdings ist der Orange Pi 800 mit einem Rockchip RX3399 64-Bit ausgestattet, der sechs Kerne enthält. Ein weiterer Unterschied, der auch wirklich sichtbar ist – es gibt eine VGA-Schnittstelle, wobei der Raspberry Pi 400 zwei HDMI-Schnittstellen besitzt. Ein weniger sichtbarer Unterschied ist, dass der Orange Pi 800 Unterstützung für bis zu 64 GByte eMMC-Storage bietet. Im Gegensatz zum Pi 400 (40 GPIO-Pins) hat der […]

Der Beitrag Orange Pi 800 mit Chrome OS– fast Klon von Raspberry Pi 400 ist von bitblokes.de.

Tails 5.1 behebt schwere Sicherheitslücke im Tor Browser

Die spezielle Linux-Distribution Tails 5.1 wurde fast eine Woche verzögert veröffentlicht, weil das Team auf Tor Browser 11.0.14 gewartet haben. In dem auf Firefox basierendem Browser wurde eine Sicherheitslücke in der JavaScript-Engine behoben. Durch die Security-Lücke könnte eine speziell präparierte Website Daten abgreifen. Das potenzielle Leck ist in Tails 5.1 behoben. Änderungen und Neuerungen in Tails 5.1 Es gibt noch mehr Änderungen in der Linux-Distribution, die sämtlichen Datenverkehr durch Tor (The Onion Router) leitet. Das Team hat den Tor-Verbindungs-Assistenten verbessert. […]

Der Beitrag Tails 5.1 behebt schwere Sicherheitslücke im Tor Browser ist von bitblokes.de.

IP-Adresse verbergen – so geht es Schritt für Schritt

Du willst Deine echte IP-Adresse verbergen? Das muss übrigens keinen dubiosen Hintergrund haben. Es gibt viele Gründe, warum Du Deine IP-Adresse verstecken möchtest. Ein Grund könnte sein, dass Du Deinen echten Standort verbergen willst, um Geoblocking zu umgehen. Am einfachsten verschleierst Du Deine IP-Adresse mit einem guten VPN, etwa NordVPN*. Ein weiterer Grund sind Sicherheitsaspekte. Ist Deine reale IP-Adresse nicht bekannt, bist Du weniger anfällig für Cyber-Angriffe. Versteckst Du Deine IP-Adresse, kannst Du damit auch anonym im Internet surfen. Wie […]

Der Beitrag IP-Adresse verbergen – so geht es Schritt für Schritt ist von bitblokes.de.

❌