Lese-Ansicht

openSUSE Tumbleweed setzt künftig auf GRUB2-BLS bei neuen Installationen

openSUSE Tumbleweed führt mit neuen Installationen eine deutliche Änderung im Startprozess ein. Das System verwendet nun standardmäßig eine aktualisierte Variante des bekannten Boot Programms Grub. Diese Lösung folgt einem frischen Konzept, das einzelne Einträge für jeden Kernel nutzt und so den Aufbau des Startmenüs einfacher und klarer macht. Der bisher genutzte zentrale Ablaufplan wird damit […]

Der Beitrag openSUSE Tumbleweed setzt künftig auf GRUB2-BLS bei neuen Installationen erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

RustDesks großes Wayland-Update

RustDesk ist die Alternative zu TeamViewer und AnyDesk für Linux-Anwender. Neben der Möglichkeit zum Selbst-Hosten bietet RustDesk zunehmend gute Unterstützung für Wayland.

  •  

Google lobt Rust für Android

Zum Jahresende zieht Google Bilanz zu den Änderungen am First-Party- und Third-Party-Code (Open Source) der Android-Plattform in den Sprachen C, C++, Java, Kotlin und Rust.

  •  

Offener Brief der europäischen Open-Source-Industrie zum EU-Digitalgipfel

Zum EU-Digitalgipfel am 18. November 2025 erklären die europäischen Open-Source-Verbände, ihre Mitglieder und Partner in einem gemeinsamen offenen Brief, dass digitale Souveränität schon heute mit Open Source erreichbar ist. Der von APELL, dem europäischen Dachverband der Open-Source-Verbände, initiierte offene Brief zeigt auf, dass die europäische Open-Source-Branche bereits über viel Know-How, leistungsfähige Lösungen und tragfähige Netzwerke verfügt, um die digitale Souveränität der EU zu stärken.

Quelle

  •  

DietPi 9.19 hört die Vögel singen

Die Ausgabe 9.19 von DietPi für November 2025 bringt neben der neuen Software BirdNET-Go zur Identifikation von Vogelstimmen auch bessere Unterstützung für Debian 13 »Trixie«.

  •  

Thunderbird 145 bringt moderne Technik, mehr Sicherheit und Microsoft Exchange Support

Mozilla hat eine neue Version von Thunderbird veröffentlicht. Die beliebte Anwendung steht nun als Ausgabe 145 bereit und bringt einige wichtige Neuerungen für den täglichen Einsatz. Viele Änderungen betreffen die technische Basis, doch auch sichtbare Verbesserungen sind dabei. Eine zentrale Neuerung betrifft die Anbindung an Exchange Systeme. Thunderbird kann nun direkt mit Exchange Web Services […]

Der Beitrag Thunderbird 145 bringt moderne Technik, mehr Sicherheit und Microsoft Exchange Support erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Debian 13.2 »Trixie« freigegeben

Debian hat am Wochenende das zweite Point-Release für die derzeit stabile Ausgabe Debian 13 »Trixie« herausgegeben. Es wurden 123 Fehler behoben und 55 Sicherheits-Updates eingespielt.

  •  

Debian 13.2 bringt Korrekturen und stärkt die Sicherheit des Systems

Die neue Ausgabe von Debian 13.2 ist knapp zwei Monate nach Debian 13.1 erschienen und vereint zahlreiche Korrekturen der letzten Wochen in einem stimmigen Paket. Das Projekt richtet den Fokus klar auf Sicherheit und Stabilität und liefert damit eine gestärkte Grundlage für neue und bestehende Systeme. Viele weit verbreitete Programme wurden bedacht. Dazu gehören zentrale […]

Der Beitrag Debian 13.2 bringt Korrekturen und stärkt die Sicherheit des Systems erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Standortbestimmung: Mozilla und KI

KI dringt in alle Lebensbereiche vor und macht auch vor Open Source nicht Halt. Mozilla geht von Beginn an offensiv mit dem Thema um und handelt sich heftige Kritik aus der Community ein.

  •  

Zum Wochenende: Im Elfenbeinturm

Für Ein- und Umsteiger sind Ableitungen von Distributionen interessanter als deren Originale. Ralf findet, dass die Original-Distros mehr machen könnten, um attraktiv für Anwender:innen zu sein.

  •