Lese-Ansicht

OwnPhone mit Volla-Technologie

Das OwnPhone mit Your OS (YOS) als Betriebssystem basiert auf dem Volla Quintus und verspricht eine verteilte Meshnet-Infrastruktur ohne klassische IP-Protokolle.

  •  

openSUSE präsentiert neue Startseite mit modernem Design

Das Linux Projekt openSUSE hat seiner Internetpräsenz einen neuen Anstrich verpasst. Im Mittelpunkt steht die Startseite, die nun deutlich frischer wirkt. Besucher finden dort ein helles Grün, eine klare Struktur und eine aufgeräumte Navigation. Der Eindruck ist insgesamt moderner und entspricht heutigen Standards. Die Navigation zeigt sich nun auf das Wesentliche reduziert. Nutzer können direkt […]

Der Beitrag openSUSE präsentiert neue Startseite mit modernem Design erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Linux feiert 34 Jahre. Vom Studentenprojekt zur globalen Erfolgsgeschichte

Heute feiern Technikfans weltweit einen besonderen Jahrestag. Am 25. August 1991 stellte der damals 21 Jahre alte Student Linus Torvalds seine Idee vor. In einer Nachricht im Usenet schrieb er von einem neuen freien Betriebssystem für Rechner mit Intel Prozessoren. Was als privates Hobby begann, wurde zum Grundstein einer weltweiten Bewegung. Torvalds hatte zunächst nur […]

Der Beitrag Linux feiert 34 Jahre. Vom Studentenprojekt zur globalen Erfolgsgeschichte erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Einführung in Blender

Das 3D-Programm Blender hat so viele Optionen, daß ein einziger Artikel dem unmöglich gerecht werden kann. Hier versuche ich, zumindest einen ersten Einstieg zu vermitteln.

  •  

Thunderbird teilt Details für die kommenden Pro Optionen mit

Im April kündigte das Thunderbird Team erstmals Thunderbird Pro an. Dabei handelt es sich um optionale Zusatzdienste, die die bekannte Mailanwendung sinnvoll erweitern sollen. Im Mittelpunkt stehen drei neue Bausteine: Thundermail als eigener Maildienst, Appointment für Terminplanung sowie Send als sichere Lösung zum Teilen großer Dateien. Alle Dienste sind quelloffen und können bei Bedarf auch […]

Der Beitrag Thunderbird teilt Details für die kommenden Pro Optionen mit erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Kaisen Linux wird eingestellt

Das kürzlich veröffentlichte Kaisen Linux 3.0 wird die letzte Ausgabe dieser Distribution für Administratoren sein. Der Entwickler stellt das Projekt aus Zeitgründen ein.

  •