Lese-Ansicht

HeliumOS 10 – AlmaLinux immutable

Unveränderliche Distributionen liegen im Trend, sind aber gleichzeitig nicht unumstritten. Fedora Silverblue und andere Angebote sind mittlerweile etabliert, Neuankömmling HeliumOS wird sich erst beweisen müssen.

  •  

Proton stellt Open Source App für Zwei-Faktor-Verifizierung vor

Der Schweizer Anbieter Proton bringt eine neue App für Sicherheit. Proton Authenticator erzeugt sechsstellige Codes zur Anmeldung bei Onlinekonten. Diese Codes erneuern sich automatisch alle 30 Sekunden. Damit ergänzt das Tool die bisherige Produktpalette rund um Datenschutz. Im Unterschied zu anderen bekannten Apps ist Proton Authenticator komplett offen zugänglich. Der Quellcode ist öffentlich einsehbar und […]

Der Beitrag Proton stellt Open Source App für Zwei-Faktor-Verifizierung vor erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

JD.com übernimmt Ceconomy und wird Eigentümer von Mediamarkt und Saturn

Der chinesische Technologiekonzern JD.com plant den Einstieg beim deutschen Elektronikhändler Ceconomy. Das Unternehmen hinter Mediamarkt und Saturn soll für rund 2,2 Milliarden Euro übernommen werden. Ceconomy-Aktionäre sollen je 4,60 Euro pro Stammaktie erhalten. Die bekanntesten Marken des Konzerns bleiben nach Angaben des Managements bestehen. JD.com sichert sich damit Zugriff auf über 1000 Filialen in Europa. […]

Der Beitrag JD.com übernimmt Ceconomy und wird Eigentümer von Mediamarkt und Saturn erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

EU Sovereign Tech Fund gefordert

GitHub hat einen Report in Auftrag gegeben, um ein Konzept für einen EU Sovereign Tech Fund zu entwerfen, das sich am Modell der deutschen Sovereign Tech Agency orientiert.

  •  

Red Hat: Digitale Souveränität beginnt mit Wahlfreiheit

Wer erinnert sich nicht an die Zeit, als „alles in die Cloud“ das neue Allheilmittel war? Kaum ein Unternehmen, das nicht mit Volldampf in Richtung Public Cloud Provider aufgebrochen ist – oft ohne Plan B, manchmal sogar ohne einen Masterplan. Dann kamen die Kostendiskussionen, die Compliance-Bedenken, die Integrationsschwierigkeiten. Und plötzlich wurde aus der Public Cloud eine hybride Strategie – eine Evolution, die Unternehmen eine bessere Balance aus der Skalierbarkeit der Public Cloud und der Kontrolle der Private Cloud bietet.

Quelle

  •