ALT Linux Workstation 11.0 wechselt von Mate zu Gnome
Die Distribution ALT Linux wechselt von der Desktop-Umgebung Mate zu Gnome, frischt die Basiskomponenten auf, bietet ein aufgehübschtes Theme, schraubt am Installationsassistenten und kann auf…
Die Distribution ALT Linux wechselt von der Desktop-Umgebung Mate zu Gnome, frischt die Basiskomponenten auf, bietet ein aufgehübschtes Theme, schraubt am Installationsassistenten und kann auf…
Nach rund sechs Monaten in der Entwicklung liegt das Systeminformations- und Monitoring-Werkzeug Mission Center in der Version 1.0.0 vor.
Die Distribution ALT Linux wechselt von der Desktop-Umgebung Mate zu Gnome, frischt die Basiskomponenten auf, bietet ein aufgehübschtes Theme, schraubt am Installationsassistenten und kann auf…
Nach rund sechs Monaten in der Entwicklung liegt das Systeminformations- und Monitoring-Werkzeug Mission Center in der Version 1.0.0 vor.
Derzeit pflegt das KDE-Team ausgewählte Versionen ihrer Desktop-Umgebung Plasma etwas länger als die übrigen Releases.
Derzeit pflegt das KDE-Team ausgewählte Versionen ihrer Desktop-Umgebung Plasma etwas länger als die übrigen Releases.
Die neue Version des Live-Systems zum anonymen Surfen im Internet über das Tor-Netzwerk bringt keine Neuerungen, sondern behebt nur zwei Fehler – und entfernt die Firmware für zwei WLAN-Chips.
Die neue Version des Live-Systems zum anonymen Surfen im Internet über das Tor-Netzwerk bringt keine Neuerungen, sondern behebt nur zwei Fehler – und entfernt die Firmware für zwei WLAN-Chips.
In einem aktuellen Beitrag machen die Entwickler auf mehrere entdeckte Sicherheitslücken aufmerksam.
IBMs Software zur Visualisierung von Geschäftsdaten, Cognos Analytics, weist gravierende Sicherheitslücken auf.
Meine Meinung zur Nextcloud und zu den Problemen die ich so im Alltag habe. Lohnen sich Alternativen? Was sind die Vorteile der Nextcloud gegenüber anderen Cloud Diensten.
Ist das Fediverse wirklich nur eine Alternative zu den etablierten, monopolistischen Social Media Diensten? Oder kann das dezentrale, freie und selbstverwaltete Netzwerk nicht viel mehr bieten, als Meta, TikTok, X und Co.?
Netcraft kann in seinen Messungen zur Verteilung von Webservern weltweit im Monat April Nginx den größten Zuwachs von 8,0 Millionen Websites zusprechen.
Die Wikimedia Foundation will mit einer neue KI-Strategie die Freiwilligen unterstützen, die hinter Wikipedia stehe.
Der erste Start mit Joplin am PC / Notebook. Wie Ihr Eure ersten Notizen und Aufgaben ganz einfach erstellt.
Die Beta der kommenden openSUSE Leap 16 Version verzichtet auf YaST und setzt stattdessen auf neue Software. AMD bringt Hardware-Unterstützung für Hawk Point und verspricht höhere Leistung mit RX-9000-Grafikkarten. Nvidia spricht vom baldigen Ende des CUDA-Supports auf Maxwell und Pascal.
Diese Woche ist bei den üblichen Projekten relativ ruhig gewesen, jedoch gab es große News bei KDE und openSUSE.
Auf dem diesjährigen KDE-Entwicklertreffen im österreichischen Graz hat die KDE-Community weitreichende Entscheidungen für die Zukunft des Plasma-Desktops getroffen. Ziel ist es, Ressourcen effizienter einzusetzen, die Qualität weiter zu steigern und den Desktop besser auf reale Nutzerbedürfnisse auszurichten. Kein eigenes Plasma-LTS mehr Eine der zentralen Änderungen betrifft die langfristige Unterstützung (LTS) von KDE Plasma. Bisher hatte […]
Der Beitrag KDE verabschiedet sich von Plasma-LTS – So geht es weiter erschien zuerst auf fosstopia.
Richte deinen eigenen VPN-Server zum sicheren Zugriff auf dein Heimnetzwerk mit Docker und OpenVPN ein.
Im Linux CoffeeTalk im April werfen wir wie gewohnt einen Blick zurück auf alle wichtigen Themen des vergangenen Monats. Dich erwarten spannende Einblicke rund um Distributionen, Desktop-Umgebungen und Open Source Software im Allgemeinen. Also: Kaffee oder Tee schnappen, zurücklehnen und entspannt durch die Highlights des Monats gleiten! Viel Spaß beim Reinschauen oder Reinhören!
Der Beitrag Linux Coffee Talk 4/2025 erschien zuerst auf fosstopia.