Splunk ist eine Softwareplattform zur Überwachung, Analyse und Visualisierung von maschinellen Daten in Echtzeit.
Lese-Ansicht
Musks xAI kauft X von Musk
Im Rahmen einer Aktientransaktion hat die KI-Sparte xAI von Elon Musk seine Social-Media-Plattform X übernommen.
Ausgaben für GenAI steigen stark
Laut einer Prognose des US-Marktforschers Gartner werden sich die weltweiten Ausgaben für generative KI (GenAI) im Jahr 2025 auf 644 Milliarden US-Dollar belaufen, was einem Anstieg von 76,4…
We demand Router Freedom for Italian Internet users!
We demand Router Freedom for Italian Internet users!
The Italian regulator AGCOM will decide whether to limit or consolidate Router Freedom in the country. The FSFE has actively engaged in a coalition of organisations urging the authority to prioritize consumer protection and the rights of end-users to use their own routers/modems in fiber networks.

In February 2025, Italy's telecommunications regulator, AGCOM, initiated a regulatory process to determine whether consumers will have the right to choose and use their own routers/modems in fiber networks (FTTx). The decision involves delimiting the boundary between the public network and the end-user’s private network, technically known as “Network Termination Point” (NTP). While Italy was one of the first countries to formally introduce Router Freedom in 2018, since then, AGCOM has introduced a series of exceptions undermining end-users' rights, negatively impacting how consumers use their own equipment to connect to fiber networks.
No technological necessity to limit freedom of terminal equipment in fiber networks
AGCOM has opened a public consultation asking about the pros and cons of determining the position of the NTP in ways which could either consolidate Router Freedom or undermine this right from the perspective of end-users. The FSFE has submitted its response (EN, IT), advocating for the NTP to be designated at the passive physical point where the public network connects to the end-user's premises. This means freedom of routers and modems for fiber networks.

We highlighted to AGCOM that, in recent years, regulators from Finland, the Netherlands, Belgium and Germany have analysed the topic in great detail and have found no objective technological necessity (a requirement in EU law to limit Router Freedom) for fiber networks. Besides, we provided the regulator with comprehensive evidence from our Router Freedom survey that consumers in Italy definitely support Router Freedom as a crucial element of Net Neutrality. Therefore, we called on AGCOM to maintain a unified approach to terminal equipment regulations and protect Italian consumers’ right to choose their internet devices.

Certification requirements against Router Freedom
As we warned back in October 2024, the incumbent operator in Italy, TIM, has introduced certification procedures for wholesale fiber routers in the Italian market, creating barriers to market entry, limiting consumer choice, and ultimately undermining Net Neutrality. We urged AGCOM to push industry actors to explore alternative ways to cover certification costs without shifting the burden onto consumers. Instead of restrictive measures, voluntary, non-discriminatory certification schemes that align with internationally recognized standards should be promoted to ensure fair competition and technological neutrality.
Engaging with our Italian community: an effort for Router Freedom
During the whole process, the FSFE was supported by a network of stakeholders ranging from savvy volunteers, Linux User Groups, maker spaces, consumer organisations, to industry representatives. We activated individuals and friend organisations to take part in the consultation and raise their voice in favour of Router Freedom. We are grateful to all these people who support us and engage in such complex technical and legal procedures in defence of consumers.
If you are in Italy and want to join our movement, learn how you can support our cause!
Further Material
Linux Foundation Europe startet NeoNephos Foundation
Die Linux Foundation Europe hat den offiziellen Start der NeoNephos Foundation bekannt gegeben.
Ubuntu 25.04 »Plucky Puffin« Beta erschienen
Ubuntu 25.04 »Plucky Puffin« Beta hat einiges zu bieten. Besonders die Verbesserungen im Installer helfen neuen Anwendern, Dual-Boot-Szenarien einfacher zu realisieren.
World Backup Day: Datensicherung ist unverzichtbar
Datenverlust kann unerwartet und in den unterschiedlichsten Formen – zum World Backup Day am 31. März erinnert das BSI Verbraucher daran, wie wichtig eine regelmäßige Datensicherung ist.
Router: OpenWrt Two
Das OpenWrt-Team plant die zweite Version ihres freien Routers. Das Gerät soll die Defizite des ersten Modells beheben, wird aber erheblich teurer.
Neuer Plasma-Log-in-Manager vorgestellt
Die Anmeldung an eine Plasma-Sitzung wird standardmäßig mit dem Log-in-Manager SDDM erledigt. Dieser soll demnächst von einem neuen Log-in-Manager abgelöst werden, der die Nachteile von SDDM beseitigt.
LibreOffice 25.2.2: Wartungsupdate mit zahlreichen Fehlerkorrekturen
Die Document Foundation hat die Verfügbarkeit von LibreOffice 25.2.2 angekündigt. Dieses Update ist die zweite Wartungsversion der aktuellen LibreOffice 25.2-Reihe und bringt diverse Fehlerkorrekturen mit sich. Einen Monat nach LibreOffice 25.2.1 veröffentlicht, behebt diese Version insgesamt 83 gemeldete Fehler. Ziel ist es die Stabilität und Zuverlässigkeit der beliebten, plattformübergreifenden Open-Source-Office-Suite weiter zu verbessern. LibreOffice 25.2.2 […]
Der Beitrag LibreOffice 25.2.2: Wartungsupdate mit zahlreichen Fehlerkorrekturen erschien zuerst auf fosstopia.
Debian tritt in den Freeze zu Trixie ein
Die Vorbereitungen zur Veröffentlichung von Debian 13 »Trixie« sind am 15. März in die erste Freeze-Phase eingetreten. Mit einem Release ist ab dem Sommer zu rechnen.
Anzeige: LPI DevOps Tools Engineer - so gelingt die Zertifizierung

Video: YouTube hasst diesen Trick
Ich wollte nur über alternative YouTube-Frontends berichten, aber dann bin ich zu weit gegangen und YouTube hat mein Video gelöscht.
FuriPhone FLX1
Mit dem ersten Produkt FuriPhone FLX1 hat ein neuer Player die Arena im Wettbewerb um das beste Linux Smartphone betreten!
Podcast: Linux Coffee Talk 3 / 2025
Im März LinuxCoffeeTalk werden wieder alle relevanten Themen vom vergangenen Monat thematisiert. Wie immer gibts viele spannende Themen. Schnapp Dir einen Kaffee oder Tee, entspann Dich und lass Dich durch den Monat führen.
Der Beitrag Podcast: Linux Coffee Talk 3 / 2025 erschien zuerst auf fosstopia.
Linux Coffee Talk 03/2025
Im März LinuxCoffeeTalk werden wieder alle relevanten Themen vom vergangenen Monat thematisiert. Wie immer gibts viele spannende Themen. Schnapp Dir einen Kaffee oder Tee, entspann Dich und lass Dich durch den Linux Monat führen. Viel Spaß
Der Beitrag Linux Coffee Talk 03/2025 erschien zuerst auf fosstopia.
Zum Wochenende: Blackout
Was ist, wenn Trump Microsoft für Europa ausschaltet? Eine kurze Geschichte des Untergangs.
Die Entwicklung von Android OS wird künftig vollständig hinter verschlossenen Türen stattfinden!
Google wird das Android-Betriebssystem künftig nicht mehr teilweise öffentlich entwickeln, wie bisher. Der Quellcode soll nach jeder Veröffentlichung an AOSP weitergegeben werden.
Snapshot 05/2025: Websocket-Server in Go kontaktiert Browser
Mit dem Websocket-Protokoll lädt der Browser eine Seite sofort nach, falls sich ihr Inhalt auf dem Server ändert. Mike Schilli baut dafür einen speziellen Dienst in Go.
Unternehmen setzen auf KI in der Produktion
42 Prozent der deutschen Industrieunternehmen setzen künstliche Intelligenz in der Produktion ein, ein weiteres Drittel (35 Prozent) hat entsprechende Planungen.
OpenCloud 2.0 angetestet
In der neuen Version ist der europäische Cloud-Herausforderer einfacher installier- und testbar. Ich habe mir die Demo-Installation angesehen.