
Mit Linux als Client und Azure Entra ID treffen zwei Welten aufeinander, die sich nur mit Aufwand verbinden lassen. Himmelblau kann hier einiges vereinfachen.
Mozilla hat die finale Version des Firefox 145 veröffentlicht, deren offizieller Start für den 11. November 2025 geplant ist. Mit diesem Update endet die Unterstützung für 32-Bit-Systeme unter Linux, wie bereits angekündigt. Künftig werden ausschließlich 64-Bit- und ARM64-Versionen des Browsers bereitgestellt. Wie Mozilla erklärt, unterstützen die meisten modernen Linux-Distributionen 32-Bit-Systeme nicht mehr aktiv. Die Pflege […]
Der Beitrag Mozilla beendet 32-Bit-Support für Linux: Firefox 145 markiert den Beginn einer neuen Ära erschien zuerst auf fosstopia.
Der Trinity Desktop Environment (TDE), Nachfolger des klassischen KDE 3.5, hat Version 14.1.5 veröffentlicht. Die neue Ausgabe richtet sich an Nutzer, die ein leichtgewichtiges, traditionelles Desktop-Erlebnis bevorzugen, ohne auf moderne Stabilität und Kompatibilität zu verzichten. Die wichtigste Neuerung betrifft den Fenstermanager TWin, der nun Tiling bei Mehrschirmkonfigurationen unterstützt. Damit lassen sich Arbeitsflächen auf mehreren Monitoren […]
Der Beitrag Trinity Desktop 14.1.5 bringt frischen Glanz für das klassische KDE Erlebnis erschien zuerst auf fosstopia.
Im WordPress-Plug-in AI Engine ist eine Sicherheitslücke entdeckt worden, die es Angreifern ermöglichen kann, ihre Benutzerrechte auszuweiten und im schlimmsten Fall die komplette Website zu…
Administratoren sollten aufpassen, welche Docker-Images sie nutzen. Angreifer können sich Root-Zugriff auf das Hostsystem verschaffen. (Sicherheitslücke, Security) Ein Team aus 29 Wissenschaftlern hat 445 KI-Benchmarks einer systematischen Untersuchung unterzogen und herausgefunden: Fast alle weisen Mängel auf.
Tuxedo hat das Notebook-Modell InfinityBook Max 15 vorgestellt.
IncusOS ist ein unveränderliches Betriebssystem, das ausschließlich für den sicheren und zuverlässigen Betrieb des LXD-Forks Incus entwickelt wurde.Jetzt ist die erste stabile Version erschienen.
Die Universität Utah hat aufgeräumt - und in einem Lagerraum eine spektakuläre Entdeckung gemacht: eine Kopie des verschollenen Unix V4. (Unix, Betriebssysteme) Office-Suiten bieten meist mehr, als für den alltäglichen Gebrauch benötigt wird. Das bietet die Chance für eine moderne Mittelklasse-Office-Suite für den GNOME-Desktop.


IncusOS ist ein modernes, unveränderliches Betriebssystem auf der Basis von Debian 13 »Trixie«, das ausschließlich für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Container des LXD-Forks Incus entwickelt wurde.
Das Team hinter MX Linux hat die neue Version 25 mit dem Namen „Infinity“ veröffentlicht. Die Distribution basiert nun auf Debian 13 „Trixie“ und bringt zahlreiche Verbesserungen für Stabilität, Leistung und Bedienkomfort. MX Linux 25 erscheint in drei Editionen: Xfce, KDE Plasma und Fluxbox. Alle Desktop-Umgebungen kommen mit aufgefrischten aber nicht mehr taufrischen Versionen. Mit […]
Der Beitrag MX Linux 25 „Infinity“: Neuer Glanz für den beliebten Debian Fork erschien zuerst auf fosstopia.
IONOS und Nextcloud haben auf dem IONOS Summit 2025 in Berlin eine gemeinsame Plattform vorgestellt, die sich als europäische Antwort auf Microsoft 365 positioniert. Angekündigt wurde das Projekt bereits im Sommer. Der neue IONOS Nextcloud Workspace soll Unternehmen, Behörden und Organisationen eine sichere, datenschutzkonforme und vollständig souveräne Alternative für die digitale Zusammenarbeit bieten. Die Lösung basiert auf […]
Der Beitrag IONOS Nextcloud Workspace: Europäische Microsoft 365 Alternative startet erschien zuerst auf fosstopia.
Manche Forks erweisen sich als sehr langlebig, wenn sie ausreichend Anwender finden. Dazu zählt das Trinity Desktop Environment, der seit 2008 bestehende Fork von KDE 3.5.
Linux-Notebook-Hersteller TUXEDO aus Augsburg erweitert seine InfinityBook-Reihe nach oben. Das InfinityBook Max 15 vereint Komponenten von AMD und NVIDIA zu einem Kraftpaket für diverse Aufgaben.
Wenn vordergründig positive Begriffe zum Spielball von politischen Argumenten werden, sollte man hellhörig werden und diese Begriffe hinterfragen.



Die Tux-Tage 2025 finden dieses Jahr am 7. und 8. November statt. Das von Linux Guides initiierte Projekt bietet zahlreiche Online-Beiträge über Linux und Open-Source-Software. Die Veranstaltung wird live moderiert und direkt über die eigene Website übertragen oder findet sich alternativ auf YouTube.
Die FSFE und LUG BZ haben den Präsidenten und Kernentwickler von VLC mit einem europäischen Preis für sein langjähriges Engagement geehrt. Aus einer Studenteninitiative wurde dank seiner stetigen Arbeit einer der meistgenutzten Mediaplayer mit Milliarden von Nutzern weltweit.


Das chinesische Startup Moonshot AI hat mit Kimi K2 Thinking eines der größten Sprachmodelle mit der Fähigkeit zum Schlussfolgern überhaupt unter Open-Source-Lizenz veröffentlicht.