Beta zu Linux Mint 22.2 steht bevor
In den nächsten Wochen steht die Beta-Version zu Linux Mint 22.2 ins Haus. Nach der stabilen Veröffentlichung von Linux Mint 22.2 soll im September LMDE 7 folgen.
In den nächsten Wochen steht die Beta-Version zu Linux Mint 22.2 ins Haus. Nach der stabilen Veröffentlichung von Linux Mint 22.2 soll im September LMDE 7 folgen.
Etwas am anderen Ende des Raumes anzeigen und sich dennoch frei bewegen können, das versprechen HDMI-Dongles. Im Folgenden werde ich mich mit den mir zur Verfügung stehenden auseinandersetzen.
Die Entwickler von Zabbix haben Version 7.4 ihrer Open Source Monitoringlösung veröffentlicht. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen für IT-Administratoren in komplexen Systemlandschaften. Neu ist die verschlüsselte Verbindung vom Webinterface zum Zabbix Server über TLS. Auch der E-Mail-Versand unterstützt jetzt OAuth, was die Sicherheit bei Benachrichtigungen erhöht. Die Benutzeroberfläche wurde um einen dynamischen Widget-Editor und eine […]
Der Beitrag Zabbix 7.4 bringt neue Sicherheitsfunktionen und verbesserte Leistung erschien zuerst auf fosstopia.
Die Entwicklung von Linux Mint 22.2 mit dem Codenamen „Zara“ nähert sich der Zielgeraden. Das Team arbeitet derzeit an der finalen Paketpflege und dem Einpflegen offener Änderungen. Eine genaue Freigabe steht noch aus, doch die Beta wird für Ende Juli oder Anfang August erwartet. Das kommende Update bringt zahlreiche technische Verbesserungen. Dazu zählt ein aktualisierter […]
Der Beitrag Linux Mint 22.2 rückt näher. Auch LMDE 7 blitzt am Horizont auf erschien zuerst auf fosstopia.
Die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) nutzen über 12 Millionen Menschen.
Erfahrene Programmierer sind entgegen allen Vermutungen weniger produktiv, wenn sie sich von KI unterstützen lassen.
Eigentlich wollte OpenAI das Startup Windsurf für 3 Milliarden Dollar kaufen.
Publii ist ein lokales CMS zur Erzeugung statischer Webseiten. Es kombiniert die Vorteile statisch erzeugter Webseiten mit dem Komfort einer grafischen Oberfläche zum Gestalten des Aussehens und der Inhalte.
Die Migration des mobilen Betriebssystems Ubuntu Touch auf die Basis von Ubuntu 24.04 LTS soll im September stattfinden. Wenn die Zeit reicht, gehört auch Verschlüsselung zu den Funktionen des anstehenden Updates.
Die Debian-Entwickler-Konferenz DebConf25 öffnet heute offiziell ihre Pforten im französischen Brest. Viele interessante Vorträge werden live gestreamt.
Manchmal kommt es nicht, wie erwartet. Bei unserem letzten Wettbewerb haperte es sowohl bei der Anzahl der Teilnehmenden, als auch bei den Ergebnissen.
Canonical plant noch im Verlauf des Juli ein neues Hardware Enablement Stack (HWE) für Ubuntu 24.04 LTS ausrollen. Dieses Update bringt wesentliche Verbesserungen bei Grafiktreibern und Kernel, noch bevor Ubuntu 24.04.3 LTS am 7. August erscheint. Ziel der Ubuntu Produktpolitik ist es die Unterstützung aktueller Hardware auch unter der Langzeitversion sicherzustellen. Der neue HWE-Stack basiert […]
Der Beitrag Ubuntu 24.04 LTS erhält aktualisierten HWE Kernel 6.14 erschien zuerst auf fosstopia.
Auch die FOSS-Welt ist mittem im Sommerloch. Dennoch gibt es natürlich einige Meldungen. Von Thunderbird über Blender bis zu F-Droid.
Ein erster Blick auf das neue Fairphone (Gen. 6) mit /e/OS.
2018 kündigte Mozilla den VPN-Dienst Firefox Private Network an, 2020 ging er dann als Mozilla VPN offiziell an den Start.
Nach langen Debatten um antisemitische und verschwörungstheoretische Äußerung von Elon Musks Chatbot Grok, wurde nun dessen Version 4 vorgestellt und von Musk als „smarteste KI der…
Suse Virtualization 1.5 Prime kommt auf den Markt. Das Paket soll Unternehmen bei der Optimierung ihrer Virtualisierungsstrategien für Kubernetes-native Umgebungen unterstützen.
Die 23. Kieler Open Source und Linux Tage (Kielux) finden vom 18. bis zum 20.
Ob auf Berggipfeln, in Sümpfen, am Südpol oder in der hintersten Ecke eines Schulgebäudes - mit der Moodlebox spannst du dein eigenes WLAN und stellst eine Lernplattform zur Verfügung. Ein gängiger Raspberry Pi genügt dafür.