Jahrelang unentdeckt: Zwei OpenSSH-Lücken gefährden unzählige Systeme

Palo Alto Networks warnt vor vier Sicherheitslücken in PAN-OS, von denen eine besonders kritisch ist. Da bereits Exploit-Code existiert, sind Angriffe wahrscheinlich.
Spielcasinos haben sich längst als feste Größe in der digitalen Gaming-Welt etabliert. Auch für Linux-Nutzer werden sie immer attraktiver, da moderne Kompatibilitätslösungen den Zugang erleichtern. Dabei profitieren Spieler nicht nur von einer wachsenden Auswahl, sondern auch von der Sicherheit und Stabilität des Betriebssystems. Welche Gaming-Plattformen funktionieren besonders gut unter Linux?
Der Beitrag Die Linux-Gaming-Community entdeckt Online-Casino-Unterhaltung erschien zuerst auf Linux Abos.
Das Upgrade des beliebten Open-Source-Werbeblockers Pi-hole auf die neue Hauptversion 6.0 ist ein großer Schritt, an dem die Entwickler vier Jahre gearbeitet haben. Unter anderem wurde ein Webserver in Pi-hole FTL integriert.
Lässt man eine Linux-Distribution mit den passenden Werkzeugen mehrfach automatisch bauen, weichen die Ergebnisse voneinander ab.
Lässt man eine Linux-Distribution mit den passenden Werkzeugen mehrfach automatisch bauen, weichen die Ergebnisse voneinander ab.
Unter dem Motto „The Culture of Open Source“ treffen sich am 22. und 23. März 2025 an der TU Chemnitz Open-Source-Enthusiasten zum Erfahrungsaustausch.
Unter dem Motto „The Culture of Open Source“ treffen sich am 22. und 23. März 2025 an der TU Chemnitz Open-Source-Enthusiasten zum Erfahrungsaustausch.
Die Entwickler der Linux-Distribution Serpent OS taufen ihre Distribution um. Der neue Name AerynOS soll für Helfer einladender klingen und zudem auf die Wurzeln des Projekts verweisen.
Die Entwickler der Linux-Distribution Serpent OS taufen ihre Distribution um. Der neue Name AerynOS soll für Helfer einladender klingen und zudem auf die Wurzeln des Projekts verweisen.
Die Entwicklung einer Linux Distribution für Apple-Silicon-Macs ist extrem schwierig. Viele Hardware- und Softwarekomponenten sind von Apple nicht dokumentiert. Dennoch begann Hector Martin 2021 mit der Arbeit an Asahi Linux. Ziel war es das Open-Source-Betriebssystem auf Apples M-Chips lauffähig zu machen. Vier Jahre später zieht er sich zurück und gibt die Projektleitung ab. In einem […]
Der Beitrag Asahi Linux: Hector Martin gibt Leitung ab erschien zuerst auf fosstopia.
GNOME 48 steht als Beta zum Test bereit und stellt mit Adwaita Sans einen neuen Standard-Font vor. Nachdem Plasma 6 mit der HDR-Unterstützung vorgelegt hat, zieht GNOME 48 nun nach.
Die KI-Firma von Elon Musk, xAI, hat ihr neues Sprachmodell Grok 3 veröffentlicht und kündigt neue Features für die Web- und iOS-Apps von Grok an.
Wir Lehrkräfte arbeiten viel am Schreibtisch und auch viel am Bildschirm. Für Augen, Nacken und das Wohlbefinden sind Pausen davon sinnvoll und wichtig.
Der etwas weniger bekannte alternative Bootloader Limine macht einen großen Versionssprung und wirft dabei direkt die komplette Unterstützung für Ext-Dateisysteme über Bord.
Der etwas weniger bekannte alternative Bootloader Limine macht einen großen Versionssprung und wirft dabei direkt die komplette Unterstützung für Ext-Dateisysteme über Bord.
Hinter MatterV verbirgt sich eine noch recht junge Virtualisierungslösung für RedHat Enterprise Linux und kompatible Distributionen.
Hinter MatterV verbirgt sich eine noch recht junge Virtualisierungslösung für RedHat Enterprise Linux und kompatible Distributionen.
Die Entwickler der Distribution Chimera Linux haben neue Startmedien veröffentlicht. Die bringen im Wesentlichen die Softwarepakete auf den neuesten Stand, darunter auch die Desktop-Umgebungen.