Raspberry Pi OS ist ein Erhaltungsrelease mit wenigen neuen Funktionen. So wurde dem Control-Panel die Steuerung von HiDPi-Displays spendiert und die Firmware aktualisisert
Lese-Ansicht
Filmarchiv mit der ArchivistaBox
Dieser Artikel zeigt auf, wie die ArchivistaBox als Medien-Archiv aufgesetzt und eingerichtet wird. Dabei wird die neue ArchivistaBox AGPLv3 verwendet, die unter der Open Source Lizenz steht.


GNOME 49.2 bringt Pflege für den Linux Desktop
Das GNOME Projekt hat die Version 49.2 veröffentlicht und liefert damit das zweite Pointrelease für die aktuelle Brescia Serie. Rund sechs Wochen nach dem letzten Release folgt nun eine Sammlung von Verbesserungen und Fehlerkorrekturen, die den Alltag vieler Nutzer spürbar erleichtern sollen. Besonders auffällig sind die Änderungen an der Eingabe und Darstellung. Sticky Keys und […]
Der Beitrag GNOME 49.2 bringt Pflege für den Linux Desktop erschien zuerst auf fosstopia.
Collabora bringt Collabora Online auf den Desktop
Die Firma Collabora Productivity Ltd stellt mit Collabora Office eine leicht abgespeckte Version von LibreOffice mit modernisierter Oberfläche für den Desktop bereit.
Warner beendet Urheberrechtsstreit mit Suno
Im Juni 2024 hatten sich einige der größten Musiklabel, darunter Sony Music, Universal Music Group und Warner Music Group (WMG) zusammengetan, um zwei Start-ups zu verklagen, Suno und Udio, die…
Deutsches Start-up veröffentlicht neues Bildmodell der Oberliga
Das Freiburger Start-up Black Forest Labs hat mit Flux 2 ein Text-zu-Bild-Modell veröffentlicht, das auf Augenhöhe mit Googles ebenfalls noch brandneuen Modell Nano Banana Pro operiert.
Forscher finden verblüffenden Grund für falsche Antworten durch LLMs
Forscher haben eine Schwachstelle in LLMs entdeckt, die zu falschen Antworten führen kann.
KDE Plasma 6.8 setzt ausschließlich auf Wayland
Das Plasma-Team kündigt den Beginn einer neuen Ära an: Nach fast drei Jahrzehnten, in denen KDE-Desktopumgebungen unter X11 liefen, wird die zukünftige Version KDE Plasma 6.8 ausschließlich…
Proxmox Backup Server 4.1 mit verbesserter Traffic-Kontrolle
Auf Proxmox VE 9.1 folgt der Proxmox Backup Server 4.1. Er basiert auf Debian 13.2 und Kernel 6.17 und bringt bessere Traffic-Kontrolle und Bandbreitenbegrenzung für S3-Endpunkte.
Yet another Internet-Radio-Player
Hört ihr gerne Radio? Dann findet ihr in diesem Artikel ein paar Gedanken zum Thema und eine gute Empfehlung für einen Internet-Radio-Player auf dem GNOME-Desktop.


Petition: Open-Source-Arbeit als Ehrenamt anerkennen
Deutschland hinkt international hinterher, wenn es um die Anerkennung von Open-Source-Engagement als Ehrenamt geht. Eine Petition will das nun ändern.
KDE Plasma 6.8 nur noch mit Wayland-Sitzung
Die Zeit für X11 läuft immer weiter ab. Mit Plasma 6.8 entfernt das KDE-Projekt die X11-Sitzung aus dem Anmeldemanager. Dann sind die beiden großen Desktop-Umgebungen Wayland only.
TUXEDO stoppt Entwicklung an ARM Notebook und sorgt für Kernel Streit
TUXEDO Computers hat überraschend die Arbeiten am geplanten Snapdragon X Elite Notebook eingestellt. Das ambitionierte Linux Gerät wird nicht erscheinen. Die Entwickler wollen ihre bisherige Arbeit jedoch nicht komplett verwerfen. Sie haben neue Device Tree Patches veröffentlicht und hoffen auf Nutzen für andere Systeme. Die Entscheidung stößt jedoch auf Widerstand in der Kernel Gemeinschaft. Zwar […]
Der Beitrag TUXEDO stoppt Entwicklung an ARM Notebook und sorgt für Kernel Streit erschien zuerst auf fosstopia.
KDE Plasma 6.8: Weiterer großer Linux-Desktop verabschiedet sich von X11

Die Entwickler des KDE-Plasma-Desktops haben sich für einen radikalen Schritt entschlossen und verabschieden sich von X11 als Display-Server und setzten künftig vollends auf Wayland. Ältere Anwendungen werden daher über Xwayland laufen und wer auf X11 setzt, wird mit Plasma 6.7 noch Unterstützung bis Anfang 2027 erhalten.
Collabora Office für den Desktop
Jetzt gibt es die Office-Suite für den Desktop. Kann diese Anwendung die Lücke im Mittelfeld der Office-Anwendungen schliessen? Dieser Kurztest verrät es.


Peter Jung im Interview über das geschwindigkeitsoptimierte CachyOS
Mit ihrem hohen Arbeitstempo erfreut die Distribution CachyOS immer mehr Anwender.
Poesie knackt Sprechverbote von LLMs
Italienische Forscher haben nun aufgedeckt, dass sich Large Language Models relativ einfach dazu bringen lassen, Dinge preiszugeben, zu denen sie ansonsten strikt Schweigen würden: Man muss die…
Captain it's Wednesday - Folge 161 - Digitale Verbandsarbeit mit dem NABU Netz
Folge 161 des CIW Podcasts.
Erfahrungen beim Einsatz von Open-Source-Tools zur digitalen Verbandsarbeit beim Naturschutzbund Deutschland








