Lese-Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.

Linux Nutzer können jetzt Microsoft Teams als PWA App nutzen

Der Skype Nachfolger Microsoft Teams Client ermöglicht Chats, Video-Calls und Screen-Sharing mit anderen Onlineteilnehmern. Die Plattform ist im Microsoft Cloud Umfeld serverseitig gehostet und für die Betriebssysteme gibt es Clients. Doch der Linux Client für Teams wurde von Microsoft abgekündigt. Doch lässt Microsoft Linuxnutzer nicht außen vor. Stattdessen wird hier MS Teams als progressive Web...

Der Beitrag Linux Nutzer können jetzt Microsoft Teams als PWA App nutzen erschien zuerst auf MichlFranken.

Microsoft Edge unter Linux installieren als Flatpak (Linux im Business – Enterprise Linux)

Hallo und willkommen zurück. Michael hier und heute schauen wir uns an, wie man unter Linux den Microsoft Edge Browser installiert. Das ganze möglichst unabhängig von Deiner Linux Distribution. Grundsätzlich gibt es mehrere Wege, wie Du Edge installieren kannst. Der von mir bevorzugte Weg ist ihn als Flatpak Paket zu installieren. Das geht leicht, der...

Der Beitrag Microsoft Edge unter Linux installieren als Flatpak (Linux im Business – Enterprise Linux) erschien zuerst auf MichlFranken.

Red Hat Device Edge für kleine Geräte

Red Hat kündigt mit Red Hat Device Edge eine supportete Lösung von MicroShift an. Device Edge soll traditionelle oder containerisierte Workloads auf kleinen Geräten wie Robotern, IoT-Gateways, Verkaufsstellen und öffentlichen Verkehrsmitteln bereitstellen.

Die Kubernetes-Orchestrierungslösung baut zudem auf den Edge-Funktionen von Red Hat OpenShift auf und spielt mit einem Edge-optimierten Betriebssystem, das auf Red Hat Enterprise Linux basiert zusammen.

In vielen Industriesektoren, etwa der Automobilbranche und der Fertigungsindustrie seien kleine Edge-Geräte gefragt, die in einer ressourcenbeschränkten Umgebung arbeiten können, teilt Red Hat mit.

Red Hat Device Edge soll auf kleinstem Raum Container am Edge bereitstellen und die Rechenanforderungen im Vergleich zu herkömmlichen Kubernetes-Edge-Konfigurationen um bis zu 50 Prozent reduzieren, so Red Hat weiter.

Die Bestandteile von Device Edge sind ein für die Edge-Bereitstellung entwickeltes Kubernetes, das vertraute Kubernetes-Funktionen in einer kleineren und leichteren Version bereitstelle, die von MicroShift angeboten werde. Zudem kommt ein Edge-optimiertes Red Hat Enterprise Linux zum Zug und die Überwachung von Edge-Geräten übernehme Red Hat Smart Management.

Red Hat Device Edge soll als Developer Preview für Anfang nächsten Jahres geplant und wird voraussichtlich später im Jahr 2023 mit vollem Support allgemein verfügbar sein.

Der Beitrag Red Hat Device Edge für kleine Geräte erschien zuerst auf Linux-Magazin.

❌