Lese-Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.

openSUSE Leap 15.6 im Test

Das openSUSE Projekt hat die neueste Version von openSUSE Leap 15.6 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die letzte derzeit geplante Version von Leap 15. Was diese spezielles im Gepäck hat, wieso es vielleicht sogar ein tolles Abschlussfeuerwerk ist und was die Zukunft für Leap Nutzer bringt, darum gehts jetzt. Viel Spaß Eckpunkte über die […]

Der Beitrag openSUSE Leap 15.6 im Test erschien zuerst auf fosstopia.

KDE Plasma 6.1 erschienen

Fast fünf Monate nach der Plasma 6 Veröffentlichung, die auf den Wechsel zu den Qt 6-Frameworks folgte, hat die Desktop-Umgebung mit der Veröffentlichung der mit Spannung erwarteten Version 6.1 einen großen Sprung nach vorne gemacht. Plasma 6.1 bietet eine Vielzahl neuer Funktionen, die die Leistung, Produktivität, Anpassungsmöglichkeiten und Barrierefreiheit verbessern. Ein bedeutendes Highlight dieser Version […]

Der Beitrag KDE Plasma 6.1 erschienen erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu 23.10 – Support Ende in Kürze

Canonical hat angekündigt, dass die Unterstützung für Ubuntu 23.10 „Mantic Minotaur“ am 11. Juli 2024 endet. Nutzer werden dringend aufgefordert, auf eine neuere, unterstützte Ubuntu-Version zu aktualisieren. Ubuntu 23.10 wurde am 20. Oktober 2023 veröffentlicht und bietet die GNOME 45-Desktop-Umgebung sowie den Linux 6.5-Kernel. Da es sich um eine Zwischenversion handelt, erhält Ubuntu 23.10 nur […]

Der Beitrag Ubuntu 23.10 – Support Ende in Kürze erschien zuerst auf fosstopia.

Debian 10 – Support Ende kommt!

Das Debian Long Term Support (LTS) Team hat offiziell angekündigt, dass der Support für Debian 10, Codename “Buster”, am 30. Juni 2024 endet. Debian 10 wurde am 6. Juli 2019 veröffentlicht und erhielt fast fünf Jahre lang kontinuierliche Updates und Sicherheitspatches, was dem Standardzeitraum entspricht, in dem Debians stabile Veröffentlichungen unterstützt werden. Mit dem Ende […]

Der Beitrag Debian 10 – Support Ende kommt! erschien zuerst auf fosstopia.

OpenSUSE Leap 15.6 erschienen 

Das openSUSE-Projekt hat die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit von openSUSE Leap 15.6 angekündigt. Hierbei handelt es sich um die neueste stabile Version der openSUSE-Variante für Nutzer, die ein konservativeres und gut getestetes Betriebssystem bevorzugen. Basierend auf SUSE Linux Enterprise 15 Service Pack 6 (SP6) und ein Jahr nach openSUSE Leap 15.5 erscheint openSUSE Leap 15.6 […]

Der Beitrag OpenSUSE Leap 15.6 erschienen  erschien zuerst auf fosstopia.

Cinnamon 6.2 ist fertig

Die Desktop-Umgebung Cinnamon 6.2 hat den stabilen Status erreicht. Die Linux Mint Entwickler hatten das erste Tarball der 6.2 Serie veröffentlicht. Diese Version wird in der kommenden Linux Mint 22 „Wilma“ Veröffentlichung debütieren. Cinnamon 6.2 bringt weniger Änderungen als die Version 6.0. Zu den Neuerungen gehören Greeter-Badges für Cinnamon-Sitzungen, die Möglichkeit, die Suchleiste standardmäßig im […]

Der Beitrag Cinnamon 6.2 ist fertig erschien zuerst auf fosstopia.

Aus MichlFranken wird fosstopia

Liebe Leute, heute ist es endlich soweit! Heute ist der Tag, an dem alles, worauf ich die letzten Wochen und Monate hingearbeitet habe, in einem Ergebnis mündet. Aus MichlFranken wird fosstopia! Wie kommt der neue Name? Das habe ich hier kurz beschrieben. Für mich war MichlFranken vier Jahre lang der Name für mein Projekt. Doch […]

Der Beitrag Aus MichlFranken wird fosstopia erschien zuerst auf fosstopia.

Warum Linux-Umsteiger scheitern – die 4 wahren Gründe

Der Wechsel zu einem neuen Betriebssystem kann ein aufregendes Unterfangen sein, das neue Funktionen, verbesserte Leistung und oft mehr Kontrolle über die Computerumgebung verspricht. Trotz der vielen Vorteile, die Linux bietet, stellen viele Nutzer fest, dass sie Schwierigkeiten haben und schließlich zu ihren vorherigen Systemen zurückkehren. Zu verstehen, warum diese Übergänge scheitern, kann helfen, die […]

Der Beitrag Warum Linux-Umsteiger scheitern – die 4 wahren Gründe erschien zuerst auf fosstopia.

LibreOffice 24.2.4 erschienen

Die Document Foundation hat die allgemeine Verfügbarkeit von LibreOffice 24.2.4 angekündigt. Dies ist die vierte Punktveröffentlichung der neuesten LibreOffice 24.2 Bürosoftware-Serie und behebt mehr als 70 Fehler. LibreOffice 24.2.4 erscheint etwas mehr als einen Monat nach dem LibreOffice 24.2.3 Update und behebt weitere lästige Fehler, Abstürze und andere Unannehmlichkeiten, die von den Nutzern in der […]

Der Beitrag LibreOffice 24.2.4 erschienen erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Mint ohne Flatpak

Mich erreichen in letzter Zeit des Öfteren Klagen, dass man Linux Mint nicht ohne Flatpak betreiben oder nutzen kann. Sobald man Flatpak löscht, startet die Anwendungsverwaltung also der App Store nicht mehr. Betroffen sind Linux Mint und LMDE. Das habe ich mir mal angeschaut und hier ist mein Vorschlag, wie Ihr das Problem lösen könnt. […]

Der Beitrag Linux Mint ohne Flatpak erschien zuerst auf fosstopia.

Ubuntu 23.10 – Support Ende in Kürze

Canonical hat angekündigt, dass die Unterstützung für Ubuntu 23.10 „Mantic Minotaur“ am 11. Juli 2024 endet. Nutzer werden dringend aufgefordert, auf eine neuere, unterstützte Ubuntu-Version zu aktualisieren. Ubuntu 23.10 wurde am 20. Oktober 2023 veröffentlicht und bietet die GNOME 45-Desktop-Umgebung sowie den Linux 6.5-Kernel. Da es sich um eine Zwischenversion handelt, erhält Ubuntu 23.10 nur […]

Der Beitrag Ubuntu 23.10 – Support Ende in Kürze erschien zuerst auf fosstopia.

Debian 10 – Support Ende kommt!

Das Debian Long Term Support (LTS) Team hat offiziell angekündigt, dass der Support für Debian 10, Codename “Buster”, am 30. Juni 2024 endet. Debian 10 wurde am 6. Juli 2019 veröffentlicht und erhielt fast fünf Jahre lang kontinuierliche Updates und Sicherheitspatches, was dem Standardzeitraum entspricht, in dem Debians stabile Veröffentlichungen unterstützt werden. Mit dem Ende […]

Der Beitrag Debian 10 – Support Ende kommt! erschien zuerst auf fosstopia.

OpenSUSE Leap 15.6 erschienen 

Das openSUSE-Projekt hat die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit von openSUSE Leap 15.6 angekündigt. Hierbei handelt es sich um die neueste stabile Version der openSUSE-Variante für Nutzer, die ein konservativeres und gut getestetes Betriebssystem bevorzugen. Basierend auf SUSE Linux Enterprise 15 Service Pack 6 (SP6) und ein Jahr nach openSUSE Leap 15.5 erscheint openSUSE Leap 15.6 […]

Der Beitrag OpenSUSE Leap 15.6 erschienen  erschien zuerst auf fosstopia.

Cinnamon 6.2 ist fertig

Die Desktop-Umgebung Cinnamon 6.2 hat den stabilen Status erreicht. Die Linux Mint Entwickler hatten das erste Tarball der 6.2 Serie veröffentlicht. Diese Version wird in der kommenden Linux Mint 22 „Wilma“ Veröffentlichung debütieren. Cinnamon 6.2 bringt weniger Änderungen als die Version 6.0. Zu den Neuerungen gehören Greeter-Badges für Cinnamon-Sitzungen, die Möglichkeit, die Suchleiste standardmäßig im […]

Der Beitrag Cinnamon 6.2 ist fertig erschien zuerst auf fosstopia.

Aus MichlFranken wird fosstopia

Liebe Leute, heute ist es endlich soweit! Heute ist der Tag, an dem alles, worauf ich die letzten Wochen und Monate hingearbeitet habe, in einem Ergebnis mündet. Aus MichlFranken wird fosstopia! Wie kommt der neue Name? Das habe ich hier kurz beschrieben. Für mich war MichlFranken vier Jahre lang der Name für mein Projekt. Doch […]

Der Beitrag Aus MichlFranken wird fosstopia erschien zuerst auf fosstopia.

Warum Linux-Umsteiger scheitern – die 4 wahren Gründe

Der Wechsel zu einem neuen Betriebssystem kann ein aufregendes Unterfangen sein, das neue Funktionen, verbesserte Leistung und oft mehr Kontrolle über die Computerumgebung verspricht. Trotz der vielen Vorteile, die Linux bietet, stellen viele Nutzer fest, dass sie Schwierigkeiten haben und schließlich zu ihren vorherigen Systemen zurückkehren. Zu verstehen, warum diese Übergänge scheitern, kann helfen, die […]

Der Beitrag Warum Linux-Umsteiger scheitern – die 4 wahren Gründe erschien zuerst auf fosstopia.

LibreOffice 24.2.4 erschienen

Die Document Foundation hat die allgemeine Verfügbarkeit von LibreOffice 24.2.4 angekündigt. Dies ist die vierte Punktveröffentlichung der neuesten LibreOffice 24.2 Bürosoftware-Serie und behebt mehr als 70 Fehler. LibreOffice 24.2.4 erscheint etwas mehr als einen Monat nach dem LibreOffice 24.2.3 Update und behebt weitere lästige Fehler, Abstürze und andere Unannehmlichkeiten, die von den Nutzern in der […]

Der Beitrag LibreOffice 24.2.4 erschienen erschien zuerst auf fosstopia.

Linux Mint ohne Flatpak

Mich erreichen in letzter Zeit des Öfteren Klagen, dass man Linux Mint nicht ohne Flatpak betreiben oder nutzen kann. Sobald man Flatpak löscht, startet die Anwendungsverwaltung also der App Store nicht mehr. Betroffen sind Linux Mint und LMDE. Das habe ich mir mal angeschaut und hier ist mein Vorschlag, wie Ihr das Problem lösen könnt. […]

Der Beitrag Linux Mint ohne Flatpak erschien zuerst auf fosstopia.

Linux - Diese Vorteile solltest Du kennen

Willkommen in der Welt von Linux, wo Innovation keine Grenzen kennt. Entdeckt das ungenutzte Potenzial von Linux durch seine vielfältigen Merkmale, Anwendungen und Vorteile. Von Servern bis hin zu Desktops, eingebetteten Systemen und Cloud-Computing steht Linux für Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Nach diesem Video kennt Ihr die vielen Einsatzbereiche von Linux und seine Vorteile. Erfahrt, warum Linux das bevorzugte Betriebssystem für Millionen von Menschen weltweit ist. Viel Spaß!

Der Beitrag Linux - Diese Vorteile solltest Du kennen erschien zuerst auf fosstopia.

Von Windows auf Linux wechseln

Der Wechsel von Windows auf Linux will wohl überlegt und durchdacht sein. Diese Podcast Folge soll auf dem Weg von Windows zu Linux helfen. Vielleicht gruselt es Dir auch vor der neuen von Microsoft vorgestellten "Recall" Funktion in Windows. Dann könnte ein Umstieg zu Linux genau die passende Lösung für das Problem sein.

Der Beitrag Von Windows auf Linux wechseln erschien zuerst auf fosstopia.

Debian befürwortet abgespeckte Version von KeePassXC

Debian hat eine neue, abgespeckte Version des KeePassXC-Pakets eingeführt, die sich auf die Kernfunktionen konzentriert und erweiterte Funktionen weglässt, wie die KeePassXC Entwickler berichten. Ziel ist es die Angriffsfläche zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Der Paketbetreuer von KeePassXC bei Debian hat kürzlich beschlossen, eine abgespeckte Version des Passwortmanagers bereitzustellen. Dieses neue Paket, das […]

Der Beitrag Debian befürwortet abgespeckte Version von KeePassXC erschien zuerst auf fosstopia.

Debian oder Arch Linux? Was ist die bessre Wahl für Dich?

Linux ist für seine Vielfalt an Distributionen bekannt, die unterschiedliche Schwerpunkte, Philosophien und Zielgruppen haben. Zwei der bekanntesten Distros passen zusammen wie Ying und Yang: Debian und Arch Linux. Trotz Gemeinsamkeiten könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Doch es ist nicht alles so, wie es zunächst scheint. Debian: Die Stabilität und Zuverlässigkeit Debian ist eine der […]

Der Beitrag Debian oder Arch Linux? Was ist die bessre Wahl für Dich? erschien zuerst auf fosstopia.

Warum Linux-Umsteiger scheitern – die 4 wahren Gründe

Der Wechsel zu einem neuen Betriebssystem kann ein aufregendes Unterfangen sein, das neue Funktionen, verbesserte Leistung und oft mehr Kontrolle über die Computerumgebung verspricht. Trotz der vielen Vorteile, die Linux bietet, stellen viele Nutzer fest, dass sie Schwierigkeiten haben und schließlich zu ihren vorherigen Systemen zurückkehren. Zu verstehen, warum diese Übergänge scheitern, kann helfen, die...

Der Beitrag Warum Linux-Umsteiger scheitern – die 4 wahren Gründe erschien zuerst auf MichlFranken.

❌