Lese-Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.

Linux - Diese Vorteile solltest Du kennen

Willkommen in der Welt von Linux, wo Innovation keine Grenzen kennt. Entdeckt das ungenutzte Potenzial von Linux durch seine vielfältigen Merkmale, Anwendungen und Vorteile. Von Servern bis hin zu Desktops, eingebetteten Systemen und Cloud-Computing steht Linux für Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Nach diesem Video kennt Ihr die vielen Einsatzbereiche von Linux und seine Vorteile. Erfahrt, warum Linux das bevorzugte Betriebssystem für Millionen von Menschen weltweit ist. Viel Spaß!

Der Beitrag Linux - Diese Vorteile solltest Du kennen erschien zuerst auf MichlFranken.

Debian befürwortet abgespeckte Version von KeePassXC

Debian hat eine neue, abgespeckte Version des KeePassXC-Pakets eingeführt, die sich auf die Kernfunktionen konzentriert und erweiterte Funktionen weglässt, wie die KeePassXC Entwickler berichten. Ziel ist es die Angriffsfläche zu minimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Der Paketbetreuer von KeePassXC bei Debian hat kürzlich beschlossen, eine abgespeckte Version des Passwortmanagers bereitzustellen. Dieses neue Paket, das...

Der Beitrag Debian befürwortet abgespeckte Version von KeePassXC erschien zuerst auf MichlFranken.

Debian oder Arch Linux? Was ist die bessre Wahl für Dich?

Linux ist für seine Vielfalt an Distributionen bekannt, die unterschiedliche Schwerpunkte, Philosophien und Zielgruppen haben. Zwei der bekanntesten Distros passen zusammen wie Ying und Yang: Debian und Arch Linux. Trotz Gemeinsamkeiten könnten sie nicht unterschiedlicher sein. Doch es ist nicht alles so, wie es zunächst scheint. Debian: Die Stabilität und Zuverlässigkeit Debian ist eine der...

Der Beitrag Debian oder Arch Linux? Was ist die bessre Wahl für Dich? erschien zuerst auf MichlFranken.

In eigener Sache: Es kommen Änderungen

Ich hatte es in meinem Jahresendvideo 2023 schon frühzeitig angekündigt, dass in diesem Jahr Änderungen anstehen. Als ich 2020 mit diesem Blog und dem dazugehörigen YouTube Kanal an den Start ging, habe ich mit “MichlFranken” ein Kunstwort gewählt, dass meinen Vornamen und meine Herkunft (Franken bzw. Unterfranken) abbildet. Daraus entstand jetzt nach rund 4 Jahren...

Der Beitrag In eigener Sache: Es kommen Änderungen erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux Kernel 6.9 veröffentlicht

Linus Torvalds kündigte die Veröffentlichung und allgemeine Verfügbarkeit des Linux-Kernels 6.9 an, der neuesten stabilen Version des Linux-Kernels, die mehrere neue Funktionen und eine verbesserte Hardwareunterstützung einführt. Zu den Höhepunkten des Linux-Kernels 6.9 gehören Rust-Unterstützung auf AArch64 (ARM64) Architekturen, Unterstützung für den Intel FRED (Flexible Return and Event Delivery) Mechanismus zur verbesserten Ereignisübermittlung auf niedriger...

Der Beitrag Linux Kernel 6.9 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

LibreOffice 7.6.7 erschienen

Die Document Foundation hat die allgemeine Verfügbarkeit von LibreOffice 7.6.7 bekannt gegeben, dem siebten und letzten Wartungsupdate der LibreOffice 7.6 Bürosuite für produktive Umgebungen. Obwohl LibreOffice 24.2 bereits mit seinen neuen Funktionen und Verbesserungen verfügbar ist, pflegt die Document Foundation weiterhin den LibreOffice 7.6-Zweig, der bis zum 12. Juni 2024 unterstützt wird. LibreOffice 7.6.7 ist...

Der Beitrag LibreOffice 7.6.7 erschienen erschien zuerst auf MichlFranken.

Arch Linux Installation via ArchInstall Script

Arch Linux gilt vielen als zu kompliziert und anspruchsvoll. Dies zeigt sich schon zu Beginn bei der Installation. Es gibt keinen grafischen Installer. Die Schritte müssen selbst durchgeführt werden. Doch mittlerweile gibt es ein offizielles Script, das die Installation etwas erleichtert. Genau um dieses Script geht es in diesem Beitrag. Viel Spaß. Dies ist ein...

Der Beitrag Arch Linux Installation via ArchInstall Script erschien zuerst auf MichlFranken.

KeePassXC 2.7.8 veröffentlicht

KeePassXC 2.7.8 wurde als neues Wartungsupdate der KeePassXC 2.7-Serie der beliebten, kostenlosen und plattformübergreifenden Passwort-Manager-Anwendung auf Open-Source Basis veröffentlicht. Für viele ist KeePassXC als der beste Passwort-Manager aufgrund der Vielzahl an Funktionen, die er in einem vergleichsweise kompakten Paket bietet. Insbesondere unter datenschutzorientierten Nutzern, die keine cloud-basierte Lösung wie Bitwarden bevorzugen, erfreut sich KeePassXC großer...

Der Beitrag KeePassXC 2.7.8 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

Red Hat Enterprise Linux 9.4 veröffentlicht

Red Hat hat die allgemeine Verfügbarkeit von Red Hat Enterprise Linux 9.4 bekannt gegeben, das als viertes Update der neuesten Betriebssystemserie von Red Hat Enterprise Linux 9 neue und verbesserte Funktionen einführt. Zu den Highlights von Red Hat Enterprise Linux 9.4 gehören die Möglichkeit, benutzerdefinierte Dateien für das SCAP-Sicherheitsprofil einem Blueprint hinzuzufügen, die Unterstützung für...

Der Beitrag Red Hat Enterprise Linux 9.4 veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

Rückblick auf den 2. SCS Summit: Ein Fest für Cloud-Enthusiasten

Am 14. Mai 2024 war es wieder soweit: Der 2. Sovereign Cloud Stack Summit fand in der Villa Elisabeth in Berlin statt. Das denkmalgeschützte Gebäude mit seinem historischen Charme und dem angrenzenden Park bot für die rund 200 Teilnehmenden die perfekte Kulisse für das jährliche Get-together der SCS Community, von Entscheiderinnen und Entscheidern und Open-Source-Enthusiasten aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.

Quelle

EU election: FSFE Netherlands Coordinator joins Amsterdam's Digital City Debate

EU election: FSFE Netherlands Coordinator joins Amsterdam's Digital City Debate

EU elections debate: FSFE Netherlands coordinator adds voice for Free Software to Amsterdam's digital city debate. Now it's your chance to highlight the importance of Free Software in the lead-up to the upcoming European Elections next week.

With the European Elections approaching, the FSFE prompts a call to action, pointing out the importance of including Software Freedom in the political debate. On May 29, 2024, the city of Amsterdam organized the "Digitale Stad" debate, focusing on the online world of Amsterdammers and the impact of technology on the city and its residents in view of the European Elections, taking place between June 6 and 9 2024. The FSFE Netherlands coordinator, Nico Rikken, actively participated in this discussion, asking a question about Free Software.

FSFE Netherlands coordinator question that leads into a discussion during a Digital City Debate in Amsterdam. He asks (in Dutch):"I think in March something beautiful happened in Amsterdam: the proposal 'Amsterdam Digital Independent' (or 'autonomous') was adopted. I was wondering: in it open source is mentioned to promote autonomy, but also to promote transparency. I would say this aligns with the points of the NSC. What will you do in Europe to bring that further and to support governments and municipalities to really progress free and open source software?"

In the debate, the FSFE Netherlands coordinator emphasises the significance of Free Software in public administrations and its role in ensuring digital autonomy and a resilient digital society. This engagement highlights the importance for the Free Software community to get active and ensure its voice is heard in the upcoming elections. The FSFE empowers users to control technology and helps its community to make an impact. The experience of the Netherlands local group shows how this is possible:

“The European elections are a great opportunity to make an impact. For past elections we've contacted politicians and organized a “Freedomote” voting toolkit. That involved quite some work and had little impact. We discussed opportunities at our get-together and following the FSFE guide we looked into debates as a way to get in direct contact with candidates. Turns out there was one debate scheduled on digitization, held at DeBalie in Amsterdam, a location that frequently hosts debates. Looking at videos of past debates we concluded that it was at a small scale, and that there would be opportunity to speak to candidates before and after and that there was an opportunity for questions from the audience, as well. So in our online get-together we prepared a question to ask if we got the opportunity. To sum it up: little upfront investment, a bit of time to attend a great debate and made quite an impact”, explains Nico Rikken, FSFE Netherlands’ Coordinator.

With one week left to the elections, it is important to get involved and make your voices heard! The Netherlands local group meets regularly online and is very active. After reading the FSFE’s advice on how to get active during electoral campaign, they discussed together the opportunity to take part in a debate during one of their regular meet-ups. They elaborated possible questions to ask the candidates and took part in a debate happening in their area. This is only one example of the activities that local groups around Europe do every day. If you want to take part in one of the FSFE’s local groups, you will find one near you!

Support FSFE

❌