Lese-Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.

Fedora Linux führt unveränderliche Spins ein

Als Teil der Bemühungen, sein Angebot an Desktop-Umgebungen zu vereinheitlichen, hat Fedora eine neue Familie von Linux Spins namens „Fedora Atomic Desktops“ eingeführt. Diese umfassen vier Haupt-Spins: Dieser Rebranding-Prozess zielt darauf ab, die Klarheit und Kohärenz in Bezug auf Fedoras Verwendung der rpm-ostree-Technologie zu verbessern, die atomare Updates und Rollbacks ermöglicht, um die Systemstabilität und...

Der Beitrag Fedora Linux führt unveränderliche Spins ein erschien zuerst auf MichlFranken.

Fedora Linux führt unveränderliche Spins ein

Als Teil der Bemühungen, sein Angebot an Desktop-Umgebungen zu vereinheitlichen, hat Fedora eine neue Familie von Linux Spins namens „Fedora Atomic Desktops“ eingeführt. Diese umfassen vier Haupt-Spins: Dieser Rebranding-Prozess zielt darauf ab, die Klarheit und Kohärenz in Bezug auf Fedoras Verwendung der rpm-ostree-Technologie zu verbessern, die atomare Updates und Rollbacks ermöglicht, um die Systemstabilität und...

Der Beitrag Fedora Linux führt unveränderliche Spins ein erschien zuerst auf MichlFranken.

Linux Desktop wie Windows oder macOS – so passe ich Gnome und Cinnamon an

Viele von euch haben mich oft gefragt, wie ich meine Desktops anpasse, wenn sie meine Anpassungen in den Videos sehen. Aus diesem Grund präsentiere ich heute ein etwas anderes Format, in dem ich euch zeige, wie ich meine Desktops gestalte. Kurze Zusammenfassung der Ausgangslage: Dies ist eine Fortsetzung meines Beitrags von 2020 über die Anpassung...

Der Beitrag Linux Desktop wie Windows oder macOS – so passe ich Gnome und Cinnamon an erschien zuerst auf MichlFranken.

Tauche ein in die Zukunft: Fedora Silverblue im Test

Fedora Silverblue ist eine Variante des Fedora-Betriebssystems, die sich durch ihre innovative Ansätze in Bezug auf Softwareverwaltung und Systemkonfiguration auszeichnet. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale von Fedora Silverblue Fedora Silverblue im Überblick Fedora Silverblue präsentiert eine aufregende Perspektive auf das Fedora-Betriebssystem, indem es sich auf Unveränderlichkeit, fortschrittliche Systemverwaltung und moderne Softwarebereitstellung konzentriert. Mit einem...

Der Beitrag Tauche ein in die Zukunft: Fedora Silverblue im Test erschien zuerst auf MichlFranken.

Fedora Linux 39 mit Verspätung veröffentlicht

Fedora Linux 39 ist seit 7. November 23 verfügbar und kann heruntergeladen werden, wie das Projekt ankündigte. Diese Version wird von Linux Kernel 6.5 angetrieben und enthält die neuesten Technologien und Open-Source-Anwendungen. Das Fedora-Projekt hat diese stabile Version veröffentlicht, nachdem es zuvor zu einigen Verzögerungen gekommen war. Fedora 39 basiert auf dem Linux-Kernel 6.5 und...

Der Beitrag Fedora Linux 39 mit Verspätung veröffentlicht erschien zuerst auf MichlFranken.

Fedora 39 – Was wird aus dem Hut gezaubert?

Mit Fedora 39 betritt eine der herausragendsten Linux-Distributionen erneut die Bühne der Open-Source-Software Welt. Fedora hat sich in einen Namen gemacht, indem es Innovation, Freiheit und Stabilität in einem einzigen stabilen Paket vereint. Es liefert topaktuelle Software und kommt mit Red Hat Qualität. Was Fedora 39 alles aus dem Hut zaubert, das schauen wir uns...

Der Beitrag Fedora 39 – Was wird aus dem Hut gezaubert? erschien zuerst auf MichlFranken.

❌