Lese-Ansicht

EU-Quantengesetz gestalten

Die Europäische Kommission sieht in der Quantentechnologien die nächste Innovationswelle. Dass Europa dabei vorne mitspielt, dafür soll unter anderem ein EU-Quantengesetz sorgen.

  •  

Vom Mikrofon aufnehmen

Manchmal gibt es einfache Anforderungen, bei denen man sich wundert, warum es dafür keine Lösungen gibt. Doch bei Linux gibt es für alle Aufgaben eine gute Lösung.

  •  

LinuxNews Wochenrückblick

Die vergangene Woche war gut gefüllt mit Nachrichten aus der Linux- und Open-Source-Welt. Die für mich interessantesten News der Woche sind hier kurz zusammengefasst.

  •  

Podcast: Linux Coffee Talk 10/2025

Der Linux Coffee Talk ist unser entspanntes Monatsformat bei fosstopia. Hier fassen wir die spannendsten Ereignisse und Entwicklungen der letzten Wochen für Euch zusammen und ordnen sie ein. Also schnappt euch einen Kaffee, Tee oder Euer Lieblingsgetränk, macht es Euch gemütlich und lasst uns den Oktober Revue passieren.

Der Beitrag Podcast: Linux Coffee Talk 10/2025 erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Linux Coffee Talk 10/2025

Der Linux Coffee Talk ist das entspannte Monatsformat bei fosstopia. Hier fassen wir die spannendsten Ereignisse und Entwicklungen der letzten Wochen für Euch zusammen und ordnen es ein. Also schnappt euch einen Kaffee, Tee oder Euer Lieblingsgetränk, macht es euch gemütlich und lasst uns den Oktober Revue passieren. In dieser Ausgabe blicken wir auf die […]

Der Beitrag Linux Coffee Talk 10/2025 erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

LibreOffice 25.2.7 schließt letzte Lücken: Mehr Stabilität und weniger Abstürze

Die Document Foundation hat LibreOffice 25.2.7 veröffentlicht. Die neue Version steht ab sofort für Windows, macOS und Linux bereit und markiert das letzte Wartungsupdate der 25.2-Reihe der bekannten freien Office-Suite. Das Update behebt insgesamt 43 Fehler und verbessert damit Stabilität und Zuverlässigkeit in allen Programmbereichen. Besonders auffällig sind die zahlreichen Korrekturen bei Abstürzen, die beim […]

Der Beitrag LibreOffice 25.2.7 schließt letzte Lücken: Mehr Stabilität und weniger Abstürze erschien zuerst auf fosstopia.

  •  

Nextcloud 2FA - Übersicht und Probleme

Wir hatten vor kurzem in der Matrix Gruppe eine kleine Diskussion zum Thema Nextcloud und 2FA Anmeldung. Da Nextcloud dort verschiedene Optionen mit unterschiedlichen Konsequenzen bietet, hier eine Übersicht.

  •  

ONLYOFFICE DocSpace 3.5 veröffentlicht: Neue Editoren, flexiblere Freigaben und verbessertes Dateimanagement

Die quelloffene Cloud-Office-Lösung ONLYOFFICE veröffentlicht die Version 3.5 der Kollaborationslösung ONLYOFFICE DocSpace, die gemeinsame Arbeit an Dokumenten in sogenannten “Räumen” mit vordefinierten Berechtigungen ermöglicht. Das Update bringt zahlreiche Neuerungen für Teams, die gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Die wichtigste und zentrale Neuerung ist die Integration der Editoren der neuesten Version 9.1 von ONLYOFFICE Docs. Darüber hinaus lassen sich Dateien nun einfacher teilen, da Nutzer nun auch Ordner freigeben können, ohne zuvor einen eigenen Raum erstellt zu haben. Auch die Möglichkeit, individuelle Links zum Teilen von Dateien oder Ordnern zu erstellen, ist Teil des Updates. Zudem bringt DocSpace 3.5 eine überarbeitete Nutzeroberfläche mit neuen Registerkarten wie die dedizierten Reiter “Für mich freigegeben”, “Zuletzt geöffnet” und “Favoriten”.

Quelle

  •  

Red Hat AI 3 führt verteilte KI-Inferenz für KI-Workloads im produktiven Einsatz ein

Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat heute mit Red Hat AI 3eine umfangreiche Weiterentwicklung seiner Enterprise-AI-Plattform angekündigt. Die Kombination der neuesten Funktionen von Red Hat AI Inference Server, Red Hat Enterprise Linux AI (RHEL AI) und Red Hat OpenShift AI hilft dabei, die Komplexität von hochperformanter KI-Inferenz deutlich zu reduzieren. Unternehmen können ihre Workloads damit sehr viel schneller von einem Proof-of-Concept in die Produktionsphase überführen und die Zusammenarbeit rund um KI-gestützte Anwendungen verbessern.

Quelle

  •