Normale Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.
Ältere BeiträgeGNU/Linux.ch

Despotism 3k kostenfrei bei Steam

05. August 2022 um 08:50

Fr, 5. August 2022, Lioh Möller

Zwar handelt es sich bei dem Spiel Despotism 3k nicht um Freie Software, lustig ist es dennoch allemal. Zumindest, sofern man schwarzen Humor mag.

In einer utopischen Zukunft wurde die Menschheit einer KI unterworfen. Glücklicherweise steht der Spieler auf der Seite der Gewinner und hat die Aufgabe, Menschen für seine Zwecke auszubeuten. Ziel ist es, Strom zu gewinnen und das eigene Imperium auszuweiten.

Dabei geht es zum Teil recht makaber zu, denn man muss dafür sorgen, dass die Menschen nicht an Erschöpfung oder Hunger zugrunde gehen.

Wer Rouge-lite (beinahe Rouge-like) Spiele mit Ressourcenmanagement mag, sollte die Gelegenheit nutzen, denn bis zum 11. August ist das Game noch kostenfrei über Steam erhältlich.

Danke Holarse für den Tipp.

Steam-Link: https://store.steampowered.com/app/699920/Despotism_3k/

Linux-Distros für alte Rechner

05. August 2022 um 13:30

Fr, 5. August 2022, Murgo

Älteren Rechnern, lässt mit speziellen Ressourcen sparenden Linux-Distributionen manchmal noch ein zweites Leben einhauchen. Im Folgenden stelle ich einige Distributionen vor, die auch auf betagter Hardware noch angenehm laufen.

Linux Mint XFCE

Die weniger bekannte XFCE-Edition von Linux Mint läuft auch auf älteren Rechnern noch gut, verzichtet dabei aber nicht auf die praktischen Funktionen und Extras, die man von den anderen Linux Mint Editionen kennt.

Vorteile:

  • Einsteigerfreundliche Distribution
  • Viele Funktionen und Extras

Nachteile:

  • Keine 32-Bit-Version

Linux Mint Xfce Download

Bildquelle: Vimal0212 - CC BY-SA 4.0.

Xubuntu

So wie Linux Mint XFCE setzt auch Xubuntu auf den XFCE-Desktop, bringt allerdings nicht ganz so viele Extras mit wie Linux Mint.

Vorteile:

  • Einsteigerfreundliche Distro

Nachteile:

  • Keine 32-Bit-Version

Xubuntu Download

Bildquelle: Diego Carvalho - CC BY-SA 4.0

Bodhi Linux

Die auf Ubuntu aufbauende Distribution, die mit dem exotischen Moksha-Desktop daherkommt, kann selbst auf so manchem alten 32-Bit-Rechner noch blitzschnell laufen. Für Einsteiger jedoch ist sie aufgrund ihrer gewöhnungsbedürftigen Oberfläche und mangelnden grafischen Tools (z.B. Upgrade-Tool) wohl eher nicht geeignet.

Vorteile:

  • sehr schnelle Distribution
  • 32-Bit-Version verfügbar

Nachteile:

  • gewöhnungsbedürftige Oberfläche
  • nicht besonders einsteigerfreundlich

Bodhi LinuxDownload

Bildquelle: laboratoriolinux - CC BY-NC-SA 2.0

Weitere XFCE-, MATE-, LXQT- oder LXDE-Distributionen

Grundsätzlich eignet sich jede Distribution, die mit einer ressourcensparenden Desktop-Umgebung daherkommt, auch für ältere Rechner.

Kennst du auch eine gute Linux-Distribution, die auch auf alten Computern gut läuft? Schreibe gerne in den Kommentaren darüber.

Zum Wochenende: Softwarefreiheit in Schule und Betrieb erkämpfen

05. August 2022 um 15:00

Fr, 5. August 2022, Lian Begett

Es gibt heutzutage viele gute Gründe, Aktivist zu sein. Im Vergleich zu Themen wie Klimawandel, Krieg und sozialer Ungerechtigkeit aber wirkt die Softwarefreiheit nur wie ein guter Zweck mit niedrigerer Priorität. Kein Wunder, schliesslich sind diese anderen Themenbereiche viel präsenter in unserem Alltag, und tragen viel erfahrbarere, gravierendere und globale Konsequenzen mit sich.

Meine Sichtweise darauf hat sich aber - wie so vieles - mit der Covid-19-Pandemie geändert; und einige Monate später gründete ich so eine Streit- und Arbeitsgruppe für freie Software an meiner Universität. Was hat sich denn getan? Ein Plädoyer für die Notwendigkeit der Selbstorganisation von Beschäftigten, Studierenden und allen anderen.

Weiterlesen

Lyrics mit Sunamu

08. August 2022 um 08:00

Mo, 8. August 2022, Ralf Hersel

Viele Musikplayer können die Songtexte von Musikstücken anzeigen, meist mithilfe eines Plug-ins. Eine Anwendung, die sich nur auf Lyrics und die Steuerung von Musik spezialisiert hat, ist das Programm Sunamu von Naomi Calabretta. Dabei handelt es sich um eine Electron-App, die unter der Mozilla Public License Version 2.0 erschienen ist.

Die Anwendung ist kein Musik-Player, sondern unterstützt gängige Multimedia-Programme wie VLC, Rhythmbox, MPV und viele andere. Sunamu gibt es in diversen Paketformaten: deb, rpm, pacman, Windows-exe, AppImage. Es spielt keine Rolle, ob man zuerst ein Musikstück mit einem der unterstützten Player startet, oder zuerst Sunamu startet. Über eine Konfigurationsdatei kann das Aussehen und Verhalten der Anwendung in vielen Einzelheiten beeinflusst werden.

Nach dem Start sieht man die üblichen Player-Controls (siehe unten im Screenshot), sowie Interpret/Titel und den Songtext im Karaoke-Modus. Dabei werden laufend die gerade abgespielten Textzeilen angezeigt. Besonders schön sieht Sunamu im Vollbild-Modus aus, da das Hintergrundbild beim halbtransparenten Sunamu-Fenster durchscheint.

Quelle: https://github.com/NyaomiDEV/Sunamu

Python lernen online mit python-online.ch

08. August 2022 um 12:00

Mo, 8. August 2022, Daniel Schär

Kurse für Python gibt es wie Sand am Meer. Für Teenager ist das Angebot aber eher überschaubar. Mit meiner achten Klasse habe ich im Fach "Informatische Bildung" auf www.python-online.ch gesetzt, um sie in die Grundlagen des algorithmischen Denkens anhand von Python einzuführen.

Ein Vorteil dieser Plattform ist, dass man keine Entwicklungsumgebung (IDE) herunterladen muss, sondern direkt im Browser arbeiten und ausprobieren kann und dann einfach die Ergebnisse des Lernprozesses, sprich die Python-Scripts, lokal auf dem Rechner speichert. Das hat sich bewährt, denn bei uns ist der Microsoft-Store für Schüler:innen extrem beschnitten und die Installation von fremden Quellen eine mühsame Angelegenheit. Ein Nachteil des Online-Editors ist, dass er keine Autovervollständigung besitzt und die Fehlermeldungen für Schüler:innen sehr kryptisch sind.

Python-online unterstützt die Module Turtlegrafik, Datenbanken und Robotik (EV3, mbRobot, micro:bit, Calliope, Oxocard) und ist daher sehr vielseitig einsetzbar. Der Lernprozess ist in einzelne Kapitel gegliedert und ist aufbauend gestaltet. Die Lizenz ist Public Domain, also völlig gemeinfrei. Die Website wurde von Aegidius Plüss und Jarka Arnold erstellt und wird auf den PHBern-Servern gehostet. Fortgeschrittenere User können dank PyQt4 auch Programme mit GUIs schreiben und Textfelder, Buttons und Menüleisten verwenden. Wer Programme mit dem Webeditor von python-online.ch erstellt hat, kann diese später mit TigerJython weiter verwenden, das über umfangreichere Bibliotheken, Roboter-Simulation und Zusatztools verfügt. Aus pädagogischer Sicht wäre es wertvoll, Lösungshinweise (z.B. Code-Schnipsel) für Schüler:innen mit Hilfsbedarf zu haben. 

Fusselfrei mit rmlint

08. August 2022 um 13:00

Mo, 8. August 2022, Ralf Hersel

Speichermedium voll? Dann ist das Werkzeug rmlint wie für euch gemacht, da es beim Deduplizieren von Dateien hilft. Darunter versteht man die Identifikation von mehrfach vorhandenen, aber gleichen Dateien auf einem Speichermedium. Das Tool findet jedoch mehr als Duplikate, nämlich:

  • Doppelte Dateien und Verzeichnisse
  • Nicht entpackte Binärdateien
  • Kaputte Symlinks
  • Leere Dateien
  • Rekursive leere Verzeichnisse
  • Dateien mit defekter Benutzer- oder Gruppenkennung

Den Namen rmlint könnte man frei mit "Flusen entfernen" übersetzten (remove lint). Ein Linter ist das Tool damit nicht, weil sich dieser Begriff auf die Codeanalyse statt auf die Dateianalyse bezieht, aber das ist nur halb-interessant. Das Kommandozeilen-Werkzeug rmlint findet sich in den Repositories der gängigen GNU/Linux-Distributionen und ist somit schnell installiert, z.B. mit pamac install rmlint bei Arch-basierten Systemen.

Weiterlesen

Umfragen #36: Desktop-Hintergrund

08. August 2022 um 16:34

Mo, 8. August 2022, Marco

Bei der letzten Umfrage ging es darum, ob die Community eher einen Texteditor oder eine Entwicklungsumgebung verwendet, um Programmieraufgaben zu erledigen. Nach einer eher technischen Frage folgt dieses Mal eine etwas weniger technische. Dieses Mal möchte GNU/Linux.ch von der Community wissen, was ihr für einen Desktophintergrund verwendet.

Im Fediverse haben 213 Personen an der Umfrage teilgenommen. Zusätzlich zu den Antworten aus dem Fediverse wurden direkt beim Artikel mehrere Kommentare verfasst. Weitere Personen haben in den Chatkanälen eine Antwort (und vor allem auch Fragen) geliefert. Nachfolgend die Aufteilung der Antworten aus dem Fediverse:

  • Texteditor (36%)
  • Entwicklungsumgebung (IDE) (32%)
  • Kommt drauf an (27%)
  • Andere / Ergebnis (4%)

Obwohl mit 36% der grösste Teil lediglich einen Texteditor zum Programmieren verwendet, wurden die drei oberen Antwortoptionen alle ungefähr von einem Drittel der Personen ausgewählt. Viel interessanter als die reine Auswahl sind die Kommentare und Bemerkungen. Für einige Personen ist der Unterschied zwischen einer IDE und einem Texteditor mittlerweile so gering, dass die Definition relativ schwierig ist. Gerade bei Texteditoren wie Vim, Emacs oder Visual Studio Code (resp. VSCodium) ist es schwierig eine Grenze zu ziehen, da alle sowohl als reine Texteditoren als auch – mittels Plugins und Erweiterungen – als vollwertige IDE betrachtet werden können.

Neben dieser grundsätzlichen Frage, gibt es wie erwartet auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Texteditoren und IDEs, welche verwendet werden. In den Kommentaren wurden unterschiedliche Texteditoren genannt, welche benutzt werden. Beginnend bei Terminaleditoren wie vim, neovim und emacs, weiter zu relativ schlicht gehaltenen, aber dennoch mächtigen Texteditoren wie Kate oder der Texteditor von Gnome bis zu - je nach Ansicht nicht mehr reine – Texteditoren wie VSCodium, Geany oder Thonny. Natürlich wurden auch einige IDEs genannt. Für viele scheint es auch nicht nur ein verwendetes Programm zu geben, sondern vielmehr wird je nach Einsatzzweck unterschieden, welches Programm genutzt wird. Die Unterschiede sind zum Teil beruflicher Natur oder der Komplexität eines Projekts geschuldet.

Für die kommende Umfrage hat wieder einmal unser Chatraum den nötigen Input geliefert. Und zwar geht es dieses Mal – etwas weniger technisch – darum, was ihr für einen respektive mehrere Desktophintergründe verwendet. Folgende Antwortmöglichkeiten stehen zur Verfügung:

  • Unterschiedliche Bilder (wechselnd)
  • ein spezifisches Bild
  • unifarbener Hintergrund
  • Andere / Ergebnis

Die erste Antwortoption beinhaltet einerseits ein automatisches Wechseln des Desktophintergrunds oder ein regelmässiges manuelles Wechseln des Hintergrunds. Die zweite Option soll den Fokus darauf legen, dass ihr ein spezielles Bild aussucht für den Desktophintergrund - sei dies als Erinnerung an einen schönen Moment oder einfach, weil euch das Bild gefällt. Die dritte und vierte Option sollte soweit klar sein. Der einfachste Weg, an der Umfrage teilzunehmen, ist über Mastodon. Alternativ kann auch die Kommentarfunktion direkt beim Artikel oder unsere Kommunikationskanäle genutzt werden.

Bildnachweis: https://pixabay.com/illustrations/monitor-monitor-wall-large-screen-1055961/ (geralt, Pixabay-Lizenz)

Serie - Suchmaschinen: SwissCows

09. August 2022 um 07:00

Di, 9. August 2022, Ralf Hersel

Die Suche nach dem Privatsphäre-freundlichsten Suchportal führt mich von Frankreich in die Schweiz auf die Alp zu den SwissCows. Wie bei den vorherigen Tests seht ihr im Screenshot das Ergebnis für die Suche nach dem Stichwort "Nagellack". Die Schweizer Kühe bewerben sich als "Datensichere Suchmaschine, ohne Tracking, anonym und familienfreundlich."

Wie sich diese alternative Suchmaschine im Vergleich schlägt, lest ihr in diesem Artikel. Das Versprechen des Anbieters lautet:

"Bei uns findest du die absolute Sicherheit: Du suchst anonym, ohne Tracking und völlig privat", heisst es auf der Homepage der Firma.

Weiterlesen

openSUSE wird fast erwachsen

09. August 2022 um 17:08

Di, 9. August 2022, Lioh Möller

17 Jahre alt wird das openSUSE Projekt am heutigen 9. August 2022. Dazu möchten wir zunächst herzlich gratulieren. Die Idee zu einer offenen Variante der bis vor dieser Zeit lediglich als sogenannte Boxed-Version verfügbaren Distribution bestand allerdings schon länger. Wer einmal auf Pro-Linux.de nach den ältesten Hinweisen zu openSUSE sucht, wird fündig werden.

In den letzten Jahren ist innerhalb des Projektes viel passiert, dennoch konnten sich die Anwender insbesondere beim stabilen Leap-Zweig über gleichbleibend hohe Qualität freuen. Auch da seit Version 15.3 eine Annäherung an die kommerzielle Enterprise Variante SUSE Linux Enterprise (SLE) vollzogen wurde.

Mit Tumbleweed steht bereits seit längerem ein weiterer Zweig im Rolling-Release Modell zur Verfügung, der sich eher an experimentierfreudige Nutzer richtet, aber durchaus auch für Einsteiger geeignet ist.

Und mit MicroOS oder dem mittlerweile unter dem Namen Adaptable Linux Platform (ALP) zusammengefassten Ansatz geht das Projekt neue Wege und zeigt sich mutig, bei der Entwicklung einer Immutable Linux-Distribution, ähnlich wie Fedora Silverblue. Die regelmässig veranstalteten Feedback Sessions und Installations-Workshops in diesem Zusammenhang gelten als vorbildlich und zeigen, dass die Community konstruktiv zusammenarbeitet.

Wir freuen uns auf viele weitere spannende Veröffentlichungen und neue Ideen!

Quelle: https://news.opensuse.org/2022/07/26/community-to-celebrate-os-birthday/

Serie - Suchmaschinen: Searx

10. August 2022 um 07:00

Mi, 10. August 2022, Ralf Hersel

Im Gegensatz zu den bisher betrachteten Suchmaschinen ist Searx für das öffentliche (searxng) oder private (searx) Hosting gedacht. Searx ist eine freie und quelloffene Metasuchmaschine, die unter der AGPL3 zur Verfügung steht, mit dem Ziel, die Privatsphäre seiner Nutzer zu schützen.

Da es nicht die eine Instanz der Suchmaschine gibt, werden auf der Seite Searx Space die öffentlich verfügbaren Instanzen gelistet und mit einigen Kennziffern beschrieben. Für diesen Test habe ich diese Instanz verwendet, die bei Init7 in der Schweiz gehostet wird.

Weiterlesen

Solus MATE - was taugt die Distro?

10. August 2022 um 08:00

Mi, 10. August 2022, Murgo

Solus Mate ist eine Rolling Release Distro, die ursprünglich eine Alternative zu Googles Chrome OS werden sollte. In diesem Beitrag schaue ich mir an, was daraus geworden ist, und teste Solus MATE 4.3.


Systemanforderungen

Erst einmal zu den Systemanforderungen: Solus MATE sowie alle anderen Solus-Editionen benötigt mindesten 10 GB Plattenplatz und einen 64-Bit-Prozessor. Empfohlen werden außerdem mindestens 4 GB RAM.

Weiterlesen

YunoHost 11.0 veröffentlicht

10. August 2022 um 11:00

Mi, 10. August 2022, Lioh Möller

Das YunoHost Projekt hat die Veröffentlichung der auf Debian GNU/Linux Bullseye basierenden Version 11.0 bekannt gegeben. Damit einher geht eine Anpassung der Versionsnummerierung, die nun analog zu der darunterliegenden Debian Version geführt wird.

Eine Aktualisierung der Vorgängerversion 4.4.x ist anhand von bereitgestellten Migrationswerkzeugen möglich. So lag der Fokus bei der vorliegenden Veröffentlichung auch primär auf der Sicherstellung eines reibungslosen Upgrades.

Dennoch wurden einige grundlegende Anpassungen durchgeführt. So ist beispielsweise neu das Sury Repository für PHP standardmässig aktiviert. Ausserdem wurde die MySQL Konfiguration an die Upstream Standards angeglichen und die Integration von PostgreSQL wurde verbessert. Eine ausführliche Liste der Änderungen findet sich in der Release-Ankündigung.

Download: https://build.yunohost.org/yunohost-bullseye-11.0.9-amd64-stable.iso
Installationsanleitung: https://yunohost.org/de/install?q=%2Finstall

Installationsmedien für x86 und Raspberry Pi stehen ebenfalls zur Verfügung.

Flatpaks aktualisieren mit systemd

10. August 2022 um 13:50

Mi, 10. August 2022, Lioh Möller

Die Möglichkeit Updates mittels rpm-ostree zu automatisieren haben wir bereits beschrieben. Immutable Linux-Distributionen setzen darüber hinaus in der Regel Container Paketformate wie Flatpak ein.

GNOME Software bietet die Möglichkeit, diese ebenfalls automatisch zu aktualisieren. Für Nutzer anderer Desktopumgebungen oder Windowmanager, lässt sich dies mittels systemd realisieren.

Flatpaks können grundsätzlich systemweit oder mit der --user Option im Benutzerkontext installiert werden. Die im Folgenden beschriebene Lösung deckt beide Fälle ab. Dabei werden auch die benutzerspezifischen systemd Definitionen systemweit angelegt, und stehen so allen Nutzern des Systems zur Verfügung. Alternativ können diese im Kontext des Benutzers unter  ~/.config/systemd/user/ erstellt werden.

Weiterlesen

Serie - Suchmaschinen: Fazit

11. August 2022 um 07:00

Do, 11. August 2022, Ralf Hersel

In dieser Artikelserie habe ich mir sechs alternative Suchmaschinen angesehen und diese nach folgenden Kriterien bewertet: Qualität und Herkunft der Suchergebnisse; Eigentümer, Firmensitz, Jurisdiktion; Privacy-Versprechen; Werbung auf der Ergebnisseite; Verfügbarkeit, Geschwindigkeit; Funktionen und Einstellungen.

Zum Einsatz kamen diese Kandidaten: StartPage, DuckDuckGo, Metager, Qwant, SwissCows und Searx. Wie die Suchmaschinen im Vergleich abgeschnitten haben, lest ihr in dieser Zusammenfassung.

Weiterlesen

Das 11. Gebot: Du sollst nicht Formatieren

11. August 2022 um 08:00

Do, 11. August 2022, Ralf Hersel

Moses hat die 10 Gebote aufgeschrieben. Darunter finden sich ein paar interessante Anweisungen, die auch im 21. Jahrhundert ihre Gültigkeit haben. Wie wäre es damit:

  • Du sollst neben mir keine anderen Distributionen haben.
  • Du sollst den Namen des systemd Erfinders nicht missbrauchen.
  • Der siebte Tag wurde zum Pushen geschaffen.
  • Denn in sechs Tagen hat Linus Torvalds den Kernel erschaffen.
  • Ehre deine Entwickler und Maintainer.
  • Du sollst nicht nach der IP deines Nächsten verlangen.
  • Du sollst nicht Formatieren!

Mit "Formatieren" ist das syntaktische Elaborieren einer Information gemeint. Am Anfang war die Information; meist in Form eines Textes. Ein Text enthält die Information des Textes; nicht mehr. Wie man diese einfache Information verbessern oder verschlechtern kann, lest ihr im weiteren Verlauf dieses Artikels.

Weiterlesen

Die KieLux sucht Vortragende

11. August 2022 um 09:00

Do, 11. August 2022, Ralf Hersel

Hauke, von den Kieler Open Source und Linux Tagen, sucht noch Beiträge in Form von Vorträgen oder Workshops. Die KiLux findet am 16./17. September in Kiel (auch was) statt. Falls jemand Lust hat, einen Vortrag zu halten, würde sich das Org-Team der KieLux freuen.

Hauke schreibt:

Wir wissen zwar noch nicht, was uns im September erwartet, aber wir planen für dieses Jahr eine Hybrid-Veranstaltung, mit Ausstellung, Vorträgen und Workshops vor Ort und Live-Übertragung der Vorträge online am 16. und 17. September. Optional (abhängig von Euren Einreichungen!) wird es zusätzliche reine Online-Vorträge und Online-Workshops geben. Ob der Vor-Ort-Anteil auch wirklich stattfinden kann (bzw. in welcher Größe), hängt natürlich vom Pandemieverlauf und den Mitte September geltenden Hygieneregeln ab. Kurzfristige Änderungen des
Konzepts können wir daher nicht ausschließen.

Zusätzlich zur eigentlichen "Kielux" planen wir mit dem "Linux Presentation Day" am 15. September auch wieder einen Nachmittag / Abend für alle, die das freie Betriebssystem erst einmal kennenlernen möchten.

Falls ihr beitragen möchtet, könnt ihr euch hier anmelden. Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr unter der Quelle.

Quelle: https://kilux.de/201

Makulu Shift mit 16 Desktops

11. August 2022 um 10:00

Do, 11. August 2022, Ralf Hersel

Die vietnamesische Distribution Makulu Linux Shift basiert auf Ubuntu und ist in der 2022er-Version erschienen. Zu den Besonderheiten gehört, dass zwischen verschiedenen Desktop-Layouts ganz einfach gewechselt werden kann. Dazu werden im Desktop-Manager 16 unterschiedliche Layouts angeboten.

Man kann zwischen einem Windows-ähnlichen Desktop zu einem Pantheon-ähnlichen Desktop, Unity, GNOME, KDE Plasma und mehr wechseln. In der kostenlosen Version stehen 8 verschiedene Layouts zur Auswahl. Wer sich für die Pro-Version für 30 USD entscheidet, erhält 16 Desktop-Layouts und weitere Optionen. Diese Auswahlmöglichkeiten sind nicht auf die Installation beschränkt. Auch nach der Installation von Makulu Linux Shift kann man auf einen anderen Desktop umschalten.

Dabei ist zu beachten, dass Makulu Linux Shift keine vollwertigen Desktops installiert. Obwohl man zum Beispiel eine Plasma-ähnliche Desktop-Option auswählen kann, ist es nicht wirklich KDE. Stattdessen verwendet Shift verschiedene Kombinationen und Konfigurationen von Xfce und Cinnamon, mit Elementen von GNOME, um die Ergebnisse zu erzielen.

Quelle: https://www.makululinux.com/wp/shift-2/

Zum Wochenende: Von Hühnern und Schweinen

12. August 2022 um 15:00

Fr, 12. August 2022, Ralf Hersel

Kennt ihr Scrum, kennt ihr Agile Development? Die Entwickler unter den Leser:innen gähnen jetzt und sagen: na klar! Lassen sich solche Ansätze generell auf die Projektarbeit anwenden, oder gar auf Verhaltensmuster in der Community oder der Gesellschaft? Darum geht es in diesem Artikel.

Die Sache mit den Hühnern und den Schweinen ist eine Fabel aus der Scrum-Lehre. Diese Fabel lautet so:

Ein Schwein und ein Huhn gehen auf der Straße spazieren.
Das Huhn sieht das Schwein an und sagt: "Hey, warum machen wir nicht ein Restaurant auf?"
Das Schwein sieht das Huhn an und antwortet: "Gute Idee, wie willst du es nennen?"
Das Huhn denkt darüber nach und sagt: "Warum nennen wir es nicht Eier und Speck?"
"Ich weiß nicht", sagt das Schwein, "du würdest nur mitmachen, aber für mich wäre es eine Verpflichtung."

Im englischen Original lautet der letzte Halbsatz: "you'd just be involved, but for me it would be a commitment." Das Huhn legt Eier, ist damit einbezogen (involved); dahingegen liefert das Schwein einmalig seinen Speck, womit es verbindlich verpflichtet ist (commited).

Weiterlesen

Manuelle Installation von GNOME Shell Extensions

15. August 2022 um 08:15

Mo, 15. August 2022, Lioh Möller

GNOME Shell Erweiterungen lassen sich auf einfache Weise über die Webseite installieren. In einigen Fällen kann allerdings eine manuelle Installation notwendig sein. Sofern eine Extension beispielsweise aktualisiert wurde, allerdings eine ältere Version der GNOME Shell zum Einsatz kommt, kann es zu Inkompatibilitäten kommen.

In den meisten Fällen werden alle bisher veröffentlichen Versionen der Erweiterung zum Download als ZIP-Archiv angeboten.

Um diese manuell zu installieren, wählt man die zur GNOME Shell passende Version aus und lädt diese herunter.

Die Installation selbst erfolgt mithilfe des gnome-extensions Kommandos:

gnome-extensions install /pfad/zum/Extension/Archiv

Sofern bereits eine alternative Version der Extension vorhanden ist, kann der Parameter --force angegeben werden.

Erweiterungen werden in das Verzeichnis ~/.local/share/gnome-shell/extensions/ installiert

Nach der Installation sollte die GNOME Shell neu geladen werden, um die Erweiterung nutzen zu können. Unter GNOME Shell bis zur Version 3.38 und bei der Verwendung von Xorg geschieht dies mithilfe von Alt+F2 und der Eingabe von r. Alternativ steht die Erweiterung nach einer erneuten Anmeldung zur Verfügung.

Daraufhin sollte die Extension über den Befehl gnome-extensions list aufgeführt werden.

Dynamische Hintergrundbilder für den GNOME-Desktop

15. August 2022 um 11:00

Mo, 15. August 2022, Ralf Hersel

Seit der Version 42 der GNOME-Desktopumgebung werden dynamische Hintergrundbilder unterstützt (wir berichteten). Diese passen sich an, wenn man in den Einstellungen zwischen dem hellen und dunklen Stil umschaltet. Dafür werden zwei Hintergrundbilder benötigt, eines für das helle, und eines für das dunkle Erscheinungsbild.

In diesem Artikel geht es nicht darum, wie man diese Bilder erstellt, oder wo man sie herbekommt, sondern um das Einbinden der Bilder ins System, sodass sie in den Einstellungen angezeigt und angewählt werden können.

Weiterlesen

OpenProject und Nextcloud: Stand der Integration

15. August 2022 um 13:12

Mo, 15. August 2022, Ralf Hersel

Im letzten Jahr haben OpenProject und Nextcloud eine Zusammenarbeit angekündigt. Nun geben die beiden Projekte einen kurzen Überblick über den Fortschritt der Integrationsarbeiten bekannt. Ziel der Zusammenarbeit war es, die Produktivität der Nutzer der beiden Plattformen zu verbessern, und eine Reihe von Integrationen durchzuführen.


Dazu gehören:

  • Keine Suche mehr nach Dateien. Benutzer können projektbezogene Dateien direkt im jeweiligen Arbeitspaket in ihrem Projekt in OpenProject finden und haben immer die richtige Version zur Hand.
  • Dateien in Nextcloud mit projektbezogenen Arbeiten verknüpfen und aus Nextcloud heraus prüfen, welche Arbeitspakete in einem Projekt zu bestimmten Dateien gehören.
  • Über das Nextcloud-Dashboard relevante Projektaktualisierungen zu verknüpften Dateien im Auge behalten und in Nextcloud nach Arbeitspaketen suchen.
  • Behalten Sie die genaue Kontrolle über den Inhalt, um das Risiko der Nichteinhaltung von Vorschriften oder Datenlecks zu vermeiden.

Die Integration ist ab Nextcloud 22 und OpenProject 12.2 verfügbar und kann im Nextcloud App Store gefunden und in der Systemadministration von OpenProject konfiguriert werden. In Zusammenarbeit mit gemeinsamen Kunden sind weitere Integrationsbemühungen im Gange, die die Verknüpfung von Dateien aus OpenProject, einschliesslich kompletter Projektordner, beinhalten.

In der Quelle werden die aktuellen Arbeiten in einem Video vorgestellt.

Quelle: https://nextcloud.com/blog/openproject-and-nextcloud-integrate-project-management-and-file-management/

Greg KH rät von Alder Lake ab

15. August 2022 um 14:45

Mo, 15. August 2022, Lioh Möller

Der Kernel-Entwickler und Betreuer des stabilen Kernel-Zweiges Greg Kroah-Hartman rät aktuell vor der Verwendung von Prozessoren der Alder Lake Generation ab. Grund dafür sei die fehlende Webcam Unterstützung.

Die MIPI IPU6 Kameras, welche in den aktuellen Geräten wie der Dell XPS 13 9315/9320 Serie und im Lenovo ThinkPad X1 Carbon verbaut sind, lässt sich nur mithilfe von proprietärer Software nutzen. Zwar hat Intel Teile des Treibers veröffentlicht, diese sind allerdings nicht für eine Integration in den Mainline-Kernel geeignet. Darüber hinaus lässt sich der Treiber aktuell nur mit bestimmten Kernelversionen wie der Version 5.15 nutzen. Die User-Space API des Treibers ist ausserdem nicht mit dem Video 4 Linux 2 (V4L2) Standard kompatibel.

Distributionen wie Ubuntu integrieren diese proprietären Treiber dennoch, was nicht zu einer Förderung einer Freien Implementierung beiträgt.

Ein Google-Entwickler sprach sich dafür aus, dass die CAM-Kernel-API für den IPU6-Treiber als Alternative zu den bestehenden V4L2-Schnittstellen eingeführt werden soll. Die Kernel-Quellen von Chrome OS enthalten zwar den ersten CAM-Code, dieser ist allerdings bisher nicht Upstream verfügbar.

Auch der libcamera Entwickler Laurent Pinchart vermutet, dass vor einem Jahr, keine Freie Lösung zur Verfügung stehen wird.

Wer auf die Verwendung einer integrierten Webcam angewiesen ist, sollte daher aktuell eher zu alternativer Hardware greifen oder zur Verbesserung der Situation beitragen.

Quelle: https://www.phoronix.com/news/Greg-KH-No-ADL-Webcam-Laptop

25 Jahre GNOME

16. August 2022 um 05:30

Di, 16. August 2022, Lioh Möller

Alles begann vor rund 25 Jahren, als Miguel de Icaza auf der GTK-Mailingliste die Entwicklung einer neuen Desktopumgebung angekündigt hat.

Ziel war es, eine Alternative zu KDE (und CDE) zu bieten, welche vollständig auf Freier Software basiert. Grund war die Wahl des KDE-Projektes zur Nutzung des Qt-Toolkits, welches unfreie Komponenten enthielt.

Im Jahre 1999 stand die erste stabile Version 1.0 zur Verfügung. Zur Feier des 25-jährigen Geburtstages hat das Projekt eine VM der Version 1.4 zur Verfügung gestellt. (Benutzer: gnome / Passwort: gnomehistory).

Bereits in der frühen Entwicklungsphase des Projektes wurden jährliche Entwickler- und Communitytreffen unter dem Namen GUADEC abgehalten. Daran nahmen im Jahr 2000 bereits rund 70 Personen teil.

Um eine rechtliche Struktur zu bieten, wurde im selben Jahr die GNOME Foundation gegründet, welche bis heute aktiv ist.

Einen wichtigen Meilenstein stellt die Veröffentlichung der Version 3.0 dar, mit der die Grundlagen der heutigen GNOME Versionen gelegt wurden.

Auch das heute weit verbreitete Applikations-Containerformat Flatpak ist bereits seit 2016 in GNOME integriert.

Mit GNOME 40 wurde 2021 das Versionsschema angepasst und aktuell steht eine erste Alpha-Version der kommenden Veröffentlichung 43 zum Testen bereit.

Wir gratulieren dem Projekt herzlichst zum Geburtstag und freuen uns auf viele weitere Jahre des GNOME Ökosystems.

Quelle: https://happybirthdaygnome.org/

Deepin 23 mit neuen Features

16. August 2022 um 06:29

Di, 16. August 2022, Ralf Hersel

Deepin ist eine Debian-basiert Linux-Distribution aus China, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein schönes, einfach zu bedienendes, sicheres und zuverlässiges Betriebssystem für globale Nutzer bereitzustellen. Seit heute steht ein Preview der kommenden Version 23 bereit. Darin zeigt das Team drei neue Hauptmerkmale.


Linglong ist ein neues, von Deepin entwickeltes Paketformat, das darauf abzielt, verschiedene Kompatibilitätsprobleme zu lösen, die durch komplexe Abhängigkeiten traditioneller Paketformate unter Linux verursacht werden, und die Sicherheitsrisiken zu reduzieren, die durch die dezentrale Kontrolle von Berechtigungen entstehen. Es ist für jede Linux-Distribution verfügbar, unterstützt inkrementelle Updates von Anwendungen, die Verwaltung, Verteilung und Sandboxing von Anwendungen, was nicht nur die Benutzerfreundlichkeit verbessert, sondern auch die Privatsphäre der Benutzer in hohem Masse schützen soll, schreibt das Deepin-Team.

Die atomare Aktualisierung ist eine neue Idee für Systemaktualisierungen, die diese als atomare Operationen betrachtet - wenn Pakete erfolgreich installiert werden, sind Systemaktualisierungen abgeschlossen; wenn Systemaktualisierungen fehlschlagen, kann das System ohne Änderungen auf die vorherige Version zurückgesetzt werden, wodurch das Problem vermieden wird, dass einige Abhängigkeiten installiert sind, das System aber nicht vollständig aktualisiert wird. Atomare Aktualisierungen sind nicht von Systeminstallationsmethoden und bestimmten Partitionen abhängig und unterstützen ein Rollback des Systems nach einer Aktualisierung.

Basierend auf den Kernkomponenten und einigen optionalen Komponenten wurden in der Preview-Phase neue Repositories für Deepin 23 erstellt, die nach und nach zu den Top-Distributionen wie Debian und Arch Linux aufschliessen sollen.

Wer diese Preview-Version von Deepin 23 ausprobieren möchte, findet hier den Nightly Build.

Quelle: https://www.deepin.org/en/linux-system-distribution-deepin-23-preview-released/

❌
❌