Im IoT-Bereich sind unveränderliche Linux-Systeme angekommen – aber ist ein kompletter Container-Desktop auch die Zukunft? Ubuntu experimentiert damit.
Der europäische Ableger der Linux Foundation will mit der Initiative RISE die Entwicklung für RISC-V-Prozessoren anschieben. An Bord sind viele Branchengrößen.
Was das Display-Server-Protokoll Wayland (neues) kann, zeigt als API-Referenz stets der hauseigene Compositor Weston, der jetzt den Sprung auf Version 12 macht.
Unser Artikel "Fernwartung selber hosten" geht um Open-Source-Fernwartungsprogramme, deren Verbindungsserver man selber hostet, um sich unabhängig zu machen.
Der Algorithmus zur Validierung von Windows XP-Produktschlüsseln gilt längst als geknackt. Jetzt klappt eine Aktivierung auch unter Linux und ohne Internet.
IT-Sicherheitsforscher zeigen erstmals, wie sich die Spyware Predator von Intellexa auf Android-Smartphones einnistet und im großen Stil Daten abgreifen kann.
Die Open-Source-Spracherkennung Whisper transkribiert Sprache aus Audiodateien mit sehr guter Erkennungsquote und versteht sich sogar auf Zeichensetzung.
Kubernetes ist kompliziert, dessen Sicherheit noch komplizierter – und beides verantworten, wollen die meisten Admins nicht. Also: einfach aus der Cloud buchen.
Linux-Nutzer, die Speicher mit LUKS verschlüsseln, sollten einen Blick aufs Setup werfen. Denn ältere LUKS-Container entsprechen oft nicht den Empfehlungen.
Der Asahi-Linux-Hauptentwickler Hector Martin warnt vor dem Einsatz von Xorg. Es sei kaputt. Daher erfolge bald die Umstellung auf Wayland als Standard.
The GRUB Switch bootet nicht nur über einen USB-Stick das gewünschte Betriebssystem; das Projekt unterstützt auch Hardware mit Arduino und Kippschalter.
Canonical hat Ubuntu 23.04 jetzt für das RISC-V-Board Visionfive-2 von Starfive freigegeben. Es handelt sich um die erste offizielle Linux-Distribution dafür.
Um Software sicher und Updates schlank zu halten, müssen Abhängigkeiten regelmäßig auf neue Versionen geprüft werden. Mit dem Renovate Bot geht das automatisch.
Red Hat hat die Version 9.2 seiner Linux-Distribution freigegeben. Sie bringt einen besseren Image Builder, mehr Edge-Features und zahllose Fehlerkorrekturen.