Lese-Ansicht

Zum Wochenende: Im Elfenbeinturm

Für Ein- und Umsteiger sind Ableitungen von Distributionen interessanter als deren Originale. Ralf findet, dass die Original-Distros mehr machen könnten, um attraktiv für Anwender:innen zu sein.

  •  

Spotify im Terminal

Da ytdl sich in einem Katz-und-Maus-Spiel mit Google befindet, kam mir die Idee, das Streamen von Musik im Terminal über einen Spotify-Premium-Account zu probieren.

  •  

Die Linuxhelden-Karte

Wer Unterstützung für Linux oder den Umstieg von Windows sucht, findet auf dieser Karte Privatpersonen und Organisationen, die Hilfe anbieten.

  •  

Eine GNOME-Office-Suite?

Office-Suiten bieten meist mehr, als für den alltäglichen Gebrauch benötigt wird. Das bietet die Chance für eine moderne Mittelklasse-Office-Suite für den GNOME-Desktop.

  •  

Jean-Baptiste Kempf erhält den European SFS Award 2025

Die FSFE und LUG BZ haben den Präsidenten und Kernentwickler von VLC mit einem europäischen Preis für sein langjähriges Engagement geehrt. Aus einer Studenteninitiative wurde dank seiner stetigen Arbeit einer der meistgenutzten Mediaplayer mit Milliarden von Nutzern weltweit.

  •  

Vom Mikrofon aufnehmen

Manchmal gibt es einfache Anforderungen, bei denen man sich wundert, warum es dafür keine Lösungen gibt. Doch bei Linux gibt es für alle Aufgaben eine gute Lösung.

  •  

Wireframe mit Salt

Auch beim UI-Entwurf kann man PlantUML als deklarative Sprache für die Grafik-Generierung einsetzen. Damit spart man Zeit, gewinnt Genauigkeit, Wiederverwendbarkeit und kann leichter Versionieren.

  •  

Youth Hacking 4 Freedom: Die Gewinner 2025

Die sechs Gewinnerprojekte, die von Teilnehmern im Alter von 14 bis 18 Jahren erstellt und bei der Preisverleihung 2025 in Brüssel vorgestellt wurden, sind: eine Sprachlernplattform, eine benutzerdefinierte ROM-Seite, ein Scrollrad, ein intelligenter Bewässerungsroboter, eine hyperbolische Rendering-Engine und ein Versionskontrollsystem.

  •  

Probleme im Badezimmer

Wer mit Pipewire Musik auf einem headless-System abspielen möchte, hat ein Problem. Lest hier, wie ihr dennoch unter der Dusche mitsingen könnt.

  •  

FediGroups

Mit FediGroups können im Fediverse Themengruppen gebildet werden. Damit wird eine Lücke gefüllt, die zwischen themenbezogenen Instanzen und Hashtags besteht.

  •  

Immutable für Umsteiger?

Unveränderbare Linux-Distributionen eignen sich besonders für Einsteiger:innen, weil man darin nichts kaputt machen kann. Wie sieht es mit diesem Versprechen im Praxistest aus?

  •  

Zum Wochenende: Zwei Fragen

Aktuelle Vorkommnisse werfen die Fragen auf, ob man FOSS zu jedem Zweck und von jedem Anbieter verwenden soll, wenn der Zweck oder die Herkunft fragwürdig ist.

  •  

Ptyxis in Nautilus

Wer das Terminal Ptyxis in den Dateimanager Nautilus einbindet, hat Möglichkeiten, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Dieser Artikel beschreibt, wie man die GNOME-Console entfernt und das Kontextmenü anpasst.

  •