Lese-Ansicht

Es gibt neue verfügbare Artikel. Klicken Sie, um die Seite zu aktualisieren.

WSL unterstützt nun Systemd

Mit der Version 0.67.6 von WSL2 unterstützt das Windows-Subsystem für Linux nun auch Systemd.

Dieser Schritt war erwartbar, nach dem der Schöpfer von Systemd, Lennart Poettering, im Sommer von Red Hat zu Microsoft gewechselt war. Bei der Integration von Systemd konnte Microsoft nun auch auf Canonical zählen, das bereits vor einem Jahr erste Schritte in diese Richtung angekündigt hatte. Ubuntu geht es dabei in erster Linie um sein Paketformat Snapd, das auf Systemd angewiesen ist. Funktioniert Snapd in Ubuntu als WSL-Distribution, dann lassen sich dort etliche Tools und Anwendungen auf einfache Weise aus dem Snap-Store einsetzen, darunter etwa auch MicroK8s, das wiederum für Kubernetes gebraucht wird.

Der Beitrag WSL unterstützt nun Systemd erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Videostreaming ist Alltag

Social-Media-Reels, Blockbuster-Filme, Serien, Bundesliga: Videostreaming gehört für viele Menschen zum Alltag dazu.

Schon 38 Prozent derjenigen, die Videos im Internet streamen, tun dies täglich. Weitere 46 Prozent mehrmals pro Woche. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.163 Personen in Deutschland ab 16 Jahren.75 Prozent aller befragten Bundesbürgerinnen und Bundesbürger Videos im Netz. Im Jahr 2021 waren es noch 70 Prozent.

Dezidierte Videostreaming-Portale wie YouTube, Vimeo und Twitch liegen bei der Beliebtheit klar an der Spitze. 85 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer schauen dort Clips und Co., 6 Prozentpunkte mehr als 2021. Das zeitversetzte Fernsehen von im linearen TV bereits gelaufenen Sendungen liegt dahinter (71 Prozent), büßt jedoch im Vergleich zum Vorjahr 6 Prozentpunkte ein. Auf Platz drei liegt das Streamen von Serien und Filmen über On-Demand-Portale wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ (61 Prozent). 4 von 10 Internetnutzerinnen und -nutzern (41 Prozent) streamen Videos in sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram oder Facebook. Livestreams des aktuellen Programms von linearen TV-Sendern schauen 37 Prozent – ein Minus von 7 Prozentpunkten. Jeder und jede Vierte streamt auch Sportereignisse auf darauf spezialisierten Portalen wie Sky, DAZN oder Eurosport Player (25 Prozent).

Doch auch das lineare Fernsehen ist weiterhin eine feste Größe im Unterhaltungskanon der Deutschen. 91 Prozent aller Befragten schauen zumindest hin und wieder klassisches Fernsehen über Kabel, Satellit oder Antenne. Dabei zeigt sich: Je älter die Menschen sind, desto eher sind sie dem klassischen TV zugeneigt. Unter den 16- bis 29-Jährigen schauen 80 Prozent noch hin und wieder klassisch fern, 89 Prozent sind es bei den 30- bis 49-Jährigen und 95 Prozent bei den 50- bis 64-Jährigen. Und nahezu alle Seniorinnen und Senioren über 65 Jahren schauen klassisches TV über Kabel, Satellit oder Antenne (97 Prozent).

Der Beitrag Videostreaming ist Alltag erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Tech-Milliardäre mit hohen Verlusten

Globale Krisen wie die Inflation und der Ukrainekrieg beeinträchtigen die weltwirtschaftliche Lage und setzen vor allem Tech-Aktien unter Druck.

Wie das Medienunternehmen Bloomberg in einer aktuellen Ausgabe seines Milliardärs-Index ausweist, führt Marc Zuckerberg (Meta) das Verliererranking mit einem Verlust von 71 Milliarden Dollar an, was ihm rund die Hälfte seines Vermögens und einen Platz unter den zehn reichsten Menschen der Welt kostete. Aber selbst die aktuelle Nummer 3 der Superreichen, Jeff Bezos (Amazon), verlor noch 46 Milliarden. Ähnlich erging es den Google-Gründern Larry Page und Sergey Brin mit 34 beziehungsweise 33 Milliarden Miesen. Allein der derzeit reichste Mensch, Elon Musk (Tesla), kam mit Einbußen von 6 Milliarden Dollar noch eher glimpflich davon.

Der Beitrag Tech-Milliardäre mit hohen Verlusten erschien zuerst auf Linux-Magazin.

Mozilla veröffentlicht Firefox 105 für Apple iOS

Mozilla hat Firefox 105 für Apple iOS veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 105.

Die Neuerungen von Firefox 105 für iOS

Mozilla hat Firefox 105 für das iPhone, iPad sowie iPod touch veröffentlicht. Die neue Version steht im Apple App Store zum Download bereit.

Sofern der Abschnitt „Zurückspringen“ auf dem Startbildschirm von Firefox aktiviert ist und die Synchronisation mit anderen Geräten genutzt wird, zeigt Firefox neben dem zuletzt aktiven Tab des aktuellen Gerätes auch noch einen aktuellen synchronisierten Tab an.

Firefox 105 für iOS

Twitter wurde als standardmäßig mitgelieferte Suchmaschine entfernt, dafür wurde eBay hinzugefügt.

Darüber hinaus gab es wieder diverse Fehlerbehebungen sowie Verbesserungen unter der Haube.

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 105 für Apple iOS erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

ONLYOFFICE veröffentlicht Docs 7.2

Die quelloffene Cloud-Office-Lösung ONLYOFFICE veröffentlicht die neue Version 7.2 ihrer Dokumenteneditoren als Online- und Desktop-Applikation. Als zentrale Neuerung nennen die Entwickler den integrierten Plugin-Marktplatz, mit welchem Nutzer ab sofort mit nur wenigen Klicks eine große Anzahl an Plugins für die Editoren installieren können. Außerdem haben Nutzer beim Erstellen von eigenen Formularen nun Zugriff auf weitere Feldtypen, mit welchen sich die Formulare zusätzlich personalisieren lassen.

Quelle

Arch entfernt Python 2

Mo, 26. September 2022, Ralf Hersel

Wie das Linux-Arch-Team am vergangenen Freitag mitteilte, wird Python 2 aus der Distribution entfernt. Diese Massnahme ist lange überfällig, da Python 2 seit zweieinhalb Jahren keine Updates mehr erhält. Bereits im Jahr 2008 hatte die Python-Foundation angekündigt, dass Python 2 im Jahr 2015 nicht mehr unterstützt werden sollte.

Dieser Termin wurde jedoch auf 2020 verlängert, weil viele Projekte diese Ankündigung ignoriert hatten. Dazu schreibt Jelle van der Waa vom Arch-Team:

Python 2 hat im Januar 2020 das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Seitdem haben wir aktiv die Anzahl der Projekte reduziert, die von python2 in unseren Repositories abhängig sind, und wir waren schliesslich in der Lage, es aus unserer Distribution zu entfernen. Wenn Sie Python 2 noch auf Ihrem System installiert haben, sollten Sie es und alle Python2-Pakete entfernen.

Wenn Sie das Python2-Paket noch benötigen, können Sie es behalten, aber bitte beachten Sie, dass es keine Sicherheitsupdates geben wird. Wenn Sie ein gepatchtes Paket benötigen, konsultieren Sie bitte das AUR oder verwenden Sie ein inoffizielles Benutzer-Repository.

Tatsächlich gibt es noch viele Anwendungen und Module, die Python 2 verwenden. Ein Beispiel ist das wichtige Resynthesizer-Plugin für Gimp, mit dem man den Vordergrund durch den Hintergrund ersetzen kann. Dieses Plugin basiert auf Python 2. Da dieses aus dem AUR kommt, muss man sich vorerst keine Sorgen machen.

Quelle: https://archlinux.org/news/removing-python2-from-the-repositories/

Serie - Fediverse-Dienste: Misskey

Mo, 26. September 2022, ybaumy

Misskey ist wie Mastodon und Pleroma ebenfalls eine Micro-Blogging Plattform. Entwickelt und entstanden ist die Plattform in Japan, was sich immer noch an den englischen Übersetzungen auf der Homepage Misskey-Hub widerspiegelt. Das Projekt ist ebenfalls auf Github zu finden. Auch hier sind viele Issues in Japanisch. DeepL schafft hier Abhilfe bei Übersetzungen.

Das mag auf den ersten Blick Nutzerinnen und Administratorinnen abschrecken.

In Europa ist Misskey immer noch eher unbekannt, da der Platzhirsch Mastodon, hier vor allem durch grosse Instanzen, den Blick bei Endusern für Alternativen versperrt. Auch Misskey kommuniziert über das Activity-Pub Protokoll und ist somit in der Lage mit Mastodon, Pleroma, Pixelfed, Peertube, Writefreely, Friedica und Co. zu kommunizieren.

Auf den ersten Blick erschien mir das Interface sehr ungewohnt und überladen mit neuen Funktionen.


Die Features im Einzelnen

Hier eine Übersicht der wichtigsten Features.

Die Entwicklerinnen von Misskey verfolgen den Ansatz, eine möglichst zentrale Plattform für Social-Media zu erstellen und sich nicht nur auf den Aspekt des Micro-Blogging zu beschränken.

Weiterlesen

Serie - Strukturierte Notizen: ZIM

Mo, 26. September 2022, Ralf Hersel

Einige Outliner gibt es schon sehr lange. Die erste Version von ZIM wurde 2006 in Perl geschrieben. Seit der Version 0.51 aus dem Jahr 2011 basiert ZIM auf Python und der GTK-Bibliothek. Die aktuelle Version 0.74 verwendet GTK-3 und wird, wie seit 16 Jahren, vom Hauptentwickler Jaap Karssenberg betreut.

Ich verwende das Werkzeug seit vielen Jahren und habe damit eine Wissensdatenbank aufgebaut, die ich täglich nutze und pflege. Seien es Code-Schnipsel, kurze Anleitungen, URLs oder allgemeine Notizen, ZIM ist mein treuer Begleiter im Beruf und privat. Die Anwendung bietet eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit, Funktionalität, Benutzungsfreundlichkeit und Dokumentation. Das ist ihr Erfolgsrezept.

Weiterlesen

Stipendien bis zu 50.000 EUR für Open Source Projekte

In diesem Artikel möchte ich euch das Förderprogramm Media Tech Lab des Media Lab Bayern vorstellen.

Wie dem Titel bereits zu entnehmen ist, werden Open Source Projekte mit bis zu 50.000 EUR pro Projekt gefördert. Das Geld dafür kommt aus der Bayerischen Staatskanzlei. Doch der Reihe nach.

Vor einiger Zeit schrieb mich Jessica vom Media Lab Bayern an, um mich auf das Programm aufmerksam zu machen. Sie fragte, ob ich nicht Interesse habe, mich mit ihr und Erkan Kasap (CTO) über das Programm zu unterhalten, um ggf. darüber zu berichten und so dessen Bekanntheitsgrad zu steigern. Der Zufall sorgte dafür, dass Erkan und ich uns auf der FrOSCon 2022 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin begegnet sind, wo wir uns gemeinsam mit Dirk über das Programm ausgetauscht haben. Erkan strahlte dabei eine Leidenschaft und ein Commitment aus, welche mir den Eindruck vermittelten, dass er für dieses Projekt brennt.

Um was für Projekte geht es?

Das Programm sucht innovative Projektideen zu Themen aus den Bereichen:

  • Infrastruktur & Web-Technologie
  • UX-Design & User Experience
  • Machine Learning & Natural Language Processing
  • Web3 & Blockchain
  • Augumented & Mixed Reality

Ihr arbeitet bereits an entsprechenden Projekten oder strebt dies an? Ihr seid dabei auf eine Anschubfinanzierung angewiesen oder braucht Unterstützung bei der Projektplanung? Dann könnt ihr euch mit eurer Idee hier bewerben.

Ihr habt noch keine konkrete Idee, würdet aber gern mal an einem Open Source Proejekt arbeiten, welches das Potenzial hat, die Medienbranche zu verändern? Dann schaut in die Projektideen und lasst euch inspirieren.

Wen sucht Erkan?

Erkan ist auf der Suche nach:

  • Open Source-Entwickler:innen und
  • Software-Freelancer:innen

die Lust auf ein cooles Forschungs- und Entwicklungsprojekt in und für die Medienbranche haben. Wichtig dabei ist, dass nur Einzelpersonen oder Teams aus Einzelpersonen gefördert werden können, jedoch keine Unternehmen.

Seid ihr z.B. Entwickler, die über ein Sabbatical nachdenken, um mal an einem richtig coolen Projekt zu arbeiten, aber in dieser Zeit auch Einkommen erzielen müssen, dann ist dieses Programm für euch.

Ihr seid jung, sprudelt vor innovativen Ideen, die ihr unbedingt umsetzen wollt? Doch es fehlt das Geld und ein wenig Unterstützung darin, wie man ein Projekt erfolgreich durchführt? Dann nehmt Kontakt zu Erkan auf. Vielleicht ist euer Projekt dann schon bald dabei und wird Realität.

Welche Projekte haben keine Chance?

Euer Projekt muss innovativ sein. Nicht innovativ sind z.B.:

  • Noch eine Rechtschreib- und Grammatikkorrektur für Office-Programme
  • Peer-Review-Portale
  • Sync&Share-Lösungen

Halt alles was es prinzipiell schon gibt. Damit sind jedoch nicht bereits existierende Projekte gemeint, denen es vielleicht noch an Funktionalität fehlt, um produktiv eingesetzt zu werden.

TL;DR: Wenn ihr alten Wein in neuen Schläuchen verkaufen wollt, seid ihr bei Erkan an der falschen Adresse.

Die harten Fakten

Wenn dein/euer Projekt angenommen wird, arbeitet ihr bis zu sechs Monate an eurem Projekt. Dies geht remote oder beim Media Lab im Open Space in München. Der Arbeit am Projekt wird dabei die größte Zeit des Tages eingeräumt. Der Verwaltungs-Overhead wird auf ein Minimum reduziert. Die Messung und Kontrolle des Fortschritts gehört jedoch zu jedem ordentlichen Projekt dazu. So gibt es selbstverständlich auch hier Check-ins mit dem Media Lab Team, Tech-Experten auf CTO/Senior Level und Produkt Experten (Medienexperten). Mit diesen könnt ihr Fragen zum Tech-Setup diskutieren, die Nutzerperspektive kennenlernen und erhaltet Feedback zu eurem Projekt.

Ihr erhaltet alle zwei Monate ab Beginn des Projekts eine Auszahlung. An das Projektteam (nicht jedes Projektmitglied) werden so max. 45.000 EUR ausbezahlt, die ihr frei einsetzen könnt. Weitere 5.000 EUR sind zweckgebunden und können für Coaching und Mentoring eingesetzt werden. So könnt ihr euch bspw. Experten-Rat zu Themen wie Community-Management oder wie verwalte ich Contributer für mein Projekt einkaufen.

Was gibt es noch nicht?

Auf der FrOSCon kam unser Gespräch darauf, was mit den Projekten passiert, wenn sie fertig und abgenommen sind. Stichwort: Maintenance.

Dieser Punkt ist noch nicht abschließend geklärt. Erkan äußerte die Idee, dass Medienhäuser, die ein Open Source Projekt einsetzen und zu einem Bestandteil ihrer Geschäftsprozesse machen, als Paten auftreten können, um die Pflege und Wartung des Codes zu finanzieren. Dem Gemeinschaftsgedanken folgend, können sich mehrere Unternehmen auf diesem Weg die Kosten für die Software-Pflege teilen.

Eine interessante Idee, bei der allerdings noch offen ist, ob und in welchem Umfang sich Medienhäuser darauf einlassen.

Mein Eindruck

Ich persönlich finde es schon bemerkenswert, dass in Deutschland ein Förderprogramm aufgelegt wird, welches die Entwicklung von Open Source Projekten in diesem Umfang fördert. Etwas Vergleichbares war mir bis dato nicht bekannt.

Erkan hat auf mich den Eindruck hinterlassen, mit viel Herzblut und bis in die Bartspitzen motiviert hinter diesen Programm zu stehen.

In meinen Augen bietet das Programm eine gute Chance, um Open Source Projekten zu einem erfolgreichen Verlauf zu verhelfen. Auch wenn die Finanzierung der Maintenance-Phase nach Projektende noch nicht geklärt ist.

Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 105 für Android

Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 105 für Android veröffentlicht.

Download Mozilla Firefox Klar für Google Android

Mozilla hat Firefox Klar 105 (internationaler Name: Firefox Focus 105) für Android veröffentlicht. Die exakte Versionsnummer lautet Firefox Klar 105.1.0.

Die Neuerungen von Firefox Klar 105 für Android

Mit Firefox Klar 105 führt Mozilla ein optionales Such-Widget für den Android-Startbildschirm ein, wie man diesen bereits aus Firefox kennt.

Firefox Klar 105 Widget

Bei Verwendung des dunklen Themes bevorzugt Firefox Klar nun auch das dunkle Farbschema für Websites, sofern diese ein dunkles Farbschema implementiert haben.

Dazu kommen wie immer neue Plattform-Features der aktuellen GeckoView-Engine, diverse Fehlerbehebungen sowie geschlossene Sicherheitslücken.

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 105 für Android erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Was bedeutet: WARNING apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts?

Beim Ausführen von Skripten auf einer Linux Konsole, die apt install beinhalten, taucht folgende Meldung auf: 

WARNING : apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.

Doch warum wird eine Warnung angezeigt? Die Lösung ist relativ simpel.

Vor Jahren hatte ich mal eine Übersicht von apt vs. apt-get veröffentlicht. Ich habe sie euch unten noch einmal eingebunden.
Im Artikel ist zu lesen, dass apt unter anderem einen grafischen Fortschrittsbalken ausgibt.

Genau das ist einer der Gründe, warum das Kommandozeilentool bei der Verwendung in Scripten ein WARNING meldet. Denn diese Fortschritts-Ausgabe kann von Scripten fehlerhaft interpretiert werden und ist im Prinzip nur für Endnutzer gemacht, aber nicht wirklich für Skripte. Darum sollte hier eher auf apt-get zurückgegriffen werden.

Gleiches gilt übrigens auch für apt show programm-name. Hier sollte besser apt-cache show programm-name verwendet werden.

apt vs. apt-get
apt Kommando apt-get Kommando Funktion
apt install apt-get install Pakete installieren
apt remove apt-get remove Pakete deinstallieren
apt list --upgradable -- Anstehende Updates anzeigen
apt list dpkg list Pakete auflisten
apt purge apt-get purge Pakete und Konfiguration entfernen
apt update apt-get update Repository aktualisieren
apt upgrade apt-get upgrade Anstehende Pakete aktualisieren
apt full-upgrade apt-get dist-upgrade Anstehende Pakete aktualisieren und deinstallieren
apt autoremove apt-get autoremove Nicht benötigte Pakete deinstallieren
apt search apt-cache search Pakete suchen
apt show apt-cache show Paketdetails anzeigen
apt edit-sources -- sources.list editieren

Mozilla veröffentlicht Firefox 105 für Android

Mozilla hat Firefox 105 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 105 für Android.

Mozilla hat Firefox 105 für Android veröffentlicht. Die exakte Versionsnummer lautet Firefox 105.1.0.

Download Firefox für Android im Google Play Store

Die Neuerungen von Firefox 105 für Android

Firefox benutzt für die eigene Oberfläche nicht länger die Metropolis-Schrift, sondern die Standard-Schrift des genutzten Gerätes.

Bei Verwendung eines Hintergrundbildes für den Startbildschirm passt Firefox die Schriftfarbe nun an, damit die Texte besser lesbar sind. Ein Klick auf das Firefox-Logo ändert nicht länger das Hintergrundbild, dieses muss jetzt über die Startbildschirm-Einstellungen geändert werden.

Bei den Verknüpfungen auf dem Startbildschirm sind die gesponserten Verknüpfungen nun standarmäßig aktiviert, können aber natürlich wie gehabt über die Startbildschirm-Einstellungen deaktiviert werden.

In der Tab-Übersicht, Chronik sowie den Lesezeichen zeigt Firefox jetzt auch Favicons von Websites an, welche nur Icons einbinden, die größer als 512px sind. Unter anderem für apple.com konnte bisher kein Icon angezeigt werden, kann es dank dieser Änderung aber.

Ist Firefox nicht der Standard-Browser, wurden Tabs, die von einem anderen Gerät aus Firefox heraus gesendet worden sind, bisher im konfigurierten Standard-Browser geöffnet. Ab sofort werden die gesendeten Tabs in Firefox geöffnet, unabhängig davon, ob Firefox als Standard-Browser eingestellt ist oder nicht.

Dazu kommen wie immer neue Plattform-Features der aktuellen GeckoView-Engine, diverse Fehlerbehebungen, geschlossene Sicherheitslücken sowie Verbesserungen unter der Haube.

Zu den behobenen Fehlern gehört unter anderem ein Problem, welches verursachte, dass die Fläche zur Darstellung der Website unter bestimmten Umständen nach Schließen der Tastatur reduziert war. Gelöschte Dateien erscheinen nach einem erneuten Download nicht länger doppelt in der Download-Liste von Firefox, obwohl die Datei nur ein einziges Mal existiert. Außerdem wurden Grafikprobleme behoben, von denen Nutzer eines Google Pixel 6, Pixel 6 Pro oder Pixel 6a mit Android 13 betroffen waren.

Der Beitrag Mozilla veröffentlicht Firefox 105 für Android erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Astro Pi Mission Zero 2022/23 geöffnet – Dein Code auf der ISS

Die Raspberry Pi Foundation gibt Kindern wieder die Chance, ihren Code im All auszuführen. Wird Dein Code angenommen, läuft er bis zu 30 Sekunden lang auf einem Raspberry Pi, genannt Astro Pi, der sich auf der ISS (International Space Station) befindet. Das Projekt nennt sich Mission Zero. Die Kinder schreiben anhand von Schritt-für-Schritt-Anweisungen Code, um einen Messwert von einem Astro-Pi-Sensor zu erhalten und ein farbenfrohes Bild anzuzeigen. Das können die Astronauten der ISS bei ihren täglichen Aufgaben anschauen. Selbst für […]

Der Beitrag Astro Pi Mission Zero 2022/23 geöffnet – Dein Code auf der ISS ist von bitblokes.de.

Zum Wochenende: Das Fediverse

Fr, 23. September 2022, Ralf Hersel

Da mir heute für den Wochenendbeitrag nichts Tiefgründiges einfällt, verweise ich gerne auf die neue Broschüre von Digitalcourage aus deren Wissensreihe "kurz&mündig". Das 28-seitige Werk im DIN-A6 Format von Leena Simon und Christian Pietsch gibt einen reichhaltig illustrierten Überblick über das Fediverse und trägt den Titel:

Die Autoren beschreiben ihr neustes Werk so:

Sie fühlen sich unwohl, wenn Sie Facebook, Instagram oder Twitter nutzen? Fakenews, Hatespeech, Werbung und Inszenierung machen Ihnen schlechte Laune? Sie wissen nicht, was mit Ihren Daten passiert? Ihr Gefühl täuscht Sie nicht; denn das sind alles gute Gründe,die Social-Media-Großmächte zu meiden. Doch deswegen müssen Sie nicht auf das Positive der sozialen Netzwerke verzichten. Denn es gibt Alternativen, mit denen Sie Ihre Privatsphäre und Selbstbestimmung behalten. Hier zeigen wir Ihnen, welche Alternativen das sind, warum sie wirklich sozial sind und warum sie wirklich vernetzen – im Fediverse.

Wer bisher Mühe hatte, seinen Freunden, Kollegen, Verwandten und Bekannten das Fediverse zu erklären, findet mit dieser Broschüre eine willkommene Unterstützung. Apropos Unterstützung, das Heftchen kann für schlappe 3.50 Euro erworben werden, womit man die Arbeit von Digitalcourage unterstützt. Ausserdem gibt es das Werk auch in einer kostenlosen "fair use" Version als PDF.

Quelle: https://digitalcourage.de/kum/band16_fediverse

❌