Normale Ansicht

Gestern empfangen — 11. November 2025

Stellungnahme der OSBA zum Deutschland-Stack

Von:reisch
11. November 2025 um 07:10

Der Deutschland-Stack ist eines der wichtigsten Digitalvorhaben der Bundesregierung zur Stärkung der digitalen Souveränität und der IT-Wirtschaft. Die Open Source Business Alliance (OSBA) unterstützt ausdrücklich die Ziele, die mit dem Deutschland-Stack erreicht werden sollen, fordert aber eine verbindliche Umsetzung der formulierten Kriterien sowie eine klare Ausrichtung auf Open Source Software, offene Standards und offene Schnittstellen.

Quelle

Linux Mint bringt neues Menü und Werkzeuge für Systemverwaltung und Hardwareanalyse

Von:MK
11. November 2025 um 07:00

Das Linux Mint Team hat im Oktober 2025 Newsletter ein neues Cinnamon Menü und zwei neue Werkzeuge vorgestellt, die den Alltag vieler Nutzer vereinfachen sollen: System Information und System Administration. Projektleiter Clement Lefebvre kündigte die Erweiterungen im monatlichen Entwicklungsbericht an und gab einen Einblick in kommende Verbesserungen für die beliebte Linux Distribution. Das neue Menü der kommenden Cinnamon-Version […]

Der Beitrag Linux Mint bringt neues Menü und Werkzeuge für Systemverwaltung und Hardwareanalyse erschien zuerst auf fosstopia.

Vorgestern empfangen

Mozilla beendet 32-Bit-Support für Linux: Firefox 145 markiert den Beginn einer neuen Ära

Von:MK
10. November 2025 um 13:32

Mozilla hat die finale Version des Firefox 145 veröffentlicht, deren offizieller Start für den 11. November 2025 geplant ist. Mit diesem Update endet die Unterstützung für 32-Bit-Systeme unter Linux, wie bereits angekündigt. Künftig werden ausschließlich 64-Bit- und ARM64-Versionen des Browsers bereitgestellt. Wie Mozilla erklärt, unterstützen die meisten modernen Linux-Distributionen 32-Bit-Systeme nicht mehr aktiv. Die Pflege […]

Der Beitrag Mozilla beendet 32-Bit-Support für Linux: Firefox 145 markiert den Beginn einer neuen Ära erschien zuerst auf fosstopia.

Trinity Desktop 14.1.5 bringt frischen Glanz für das klassische KDE Erlebnis

Von:MK
10. November 2025 um 12:46

Der Trinity Desktop Environment (TDE), Nachfolger des klassischen KDE 3.5, hat Version 14.1.5 veröffentlicht. Die neue Ausgabe richtet sich an Nutzer, die ein leichtgewichtiges, traditionelles Desktop-Erlebnis bevorzugen, ohne auf moderne Stabilität und Kompatibilität zu verzichten. Die wichtigste Neuerung betrifft den Fenstermanager TWin, der nun Tiling bei Mehrschirmkonfigurationen unterstützt. Damit lassen sich Arbeitsflächen auf mehreren Monitoren […]

Der Beitrag Trinity Desktop 14.1.5 bringt frischen Glanz für das klassische KDE Erlebnis erschien zuerst auf fosstopia.

MX Linux 25 „Infinity“: Neuer Glanz für den beliebten Debian Fork

Von:MK
10. November 2025 um 07:15

Das Team hinter MX Linux hat die neue Version 25 mit dem Namen „Infinity“ veröffentlicht. Die Distribution basiert nun auf Debian 13 „Trixie“ und bringt zahlreiche Verbesserungen für Stabilität, Leistung und Bedienkomfort. MX Linux 25 erscheint in drei Editionen: Xfce, KDE Plasma und Fluxbox. Alle Desktop-Umgebungen kommen mit aufgefrischten aber nicht mehr taufrischen Versionen. Mit […]

Der Beitrag MX Linux 25 „Infinity“: Neuer Glanz für den beliebten Debian Fork erschien zuerst auf fosstopia.

IONOS Nextcloud Workspace: Europäische Microsoft 365 Alternative startet

Von:MK
10. November 2025 um 07:00

IONOS und Nextcloud haben auf dem IONOS Summit 2025 in Berlin eine gemeinsame Plattform vorgestellt, die sich als europäische Antwort auf Microsoft 365 positioniert. Angekündigt wurde das Projekt bereits im Sommer. Der neue IONOS Nextcloud Workspace soll Unternehmen, Behörden und Organisationen eine sichere, datenschutzkonforme und vollständig souveräne Alternative für die digitale Zusammenarbeit bieten. Die Lösung basiert auf […]

Der Beitrag IONOS Nextcloud Workspace: Europäische Microsoft 365 Alternative startet erschien zuerst auf fosstopia.

Flatpak 1.17 – das steht uns bevor

Von:MK
07. November 2025 um 07:00

Nach einer längeren Entwicklungsphase meldet sich Flatpak eindrucksvoll zurück. Sebastian Wick von Red Hat hat kürzlich Einblicke in die Arbeit am beliebten Linux-Sandboxing-Framework gegeben. Die Pre-Release-Version 1.17 markiert die erste Aktualisierung seit sechs Monaten und startet eine neue instabile Serie und beerbt Version 1.16.1. Wick räumte ein, dass Flatpak Anfang 2025 eine eher ruhige Phase […]

Der Beitrag Flatpak 1.17 – das steht uns bevor erschien zuerst auf fosstopia.

❌